Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Wie Apexi AVC-R anschließen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    supraMKIV
    Moin Leute..
    Ich habe gestern mein Apexi AVC-R bekommen welches eigentlich für mein Turbo civic bestimmt war. Da ich ja wie gesagt den Turboumbau nun aufgegeben habe da ich auf ne Supra spare werd ich den AVC-R auch in die Supra einbauen. Jetzt bin ich mir nicht sicher wie ich das anschließen soll (jetzt erstmal nur vom Prinzip her). Die Supra hat ja 2 Lader, der civic hätt nen single Turbo gehabt, da wärs kein Ding, aber wie funktioniert das beim Bi Turbo??? Mir gehts jetzt eigentlich nicht darum wie das speziell bei der MKIV funktioniert, da ich ja noch keine habe leider, aber mich würds einfach mal interessieren.
    DerKrieger DrIvEr
    am besten gar nicht, das Apexi ist SCHEISSE fuer die MKIV mit stock Turbos.

    verkauf es, und hol dir ein Blitz oder greedy.

    cu Andy
    Don Driver
    Die Ladedruckregelung beim MKIV läuft über die Stelldose vom ersten Turbo.
    Dort schließt man üblicherweise externe Ladedruckregler an.
    Don Driver
    Original geschrieben von: Der Krieger
    am besten gar nicht, das Apexi ist SCHEISSE fuer die MKIV mit stock Turbos.


    Und wieso soll das so sein?
    Bitte, bitte, erklär's mir nochmal... :sunglasses:
    supraMKIV
    Original geschrieben von: Der Krieger
    am besten gar nicht, das Apexi ist SCHEISSE fuer die MKIV mit stock Turbos.

    verkauf es, und hol dir ein Blitz oder greedy.

    cu Andy


    Das würd mich auch interessieren. Das bezieht sich aber nur auf die MKIV oder, weil beim Civic Turbo und vielen anderen ist es eigentlich das Beste was es gibt!!!!
    DerKrieger DrIvEr
    Original geschrieben von: Supra GTR
    [QUOTE]Original geschrieben von: Der Krieger
    am besten gar nicht, das Apexi ist SCHEISSE fuer die MKIV mit stock Turbos.


    Und wieso soll das so sein?
    Bitte, bitte, erklär's mir nochmal... :sunglasses:


    kennste den kleinen von Die Dinos!? nochmal nochmal

    ....nicht die mama :wink:

    los Don mach du..... bitte :wink:

    cu Andy
    Andi Insider
    Stecke den Stecker von VSV vom 2ten Turbo auf das VSV vom ersten Turbo.Dann haste immer schon mal ca. 0,9 Bar mit dem ersten Turbo.Von den 2 Anschlußnippeln am 2ten Turbo verschließt du einen,egal welchen,und den andern verbindest du mit dem AVC-R Regelventil.Die andere Seite vom AVC-R Regelventil verbindest du mit dem Wategate.Schon kannst du den Gesammtmaximalladedruck regeln.Alles Andere was offen ist verschliest du.So,fertig und nix geht dabei kaputt.
    Gruß Andreas
    sumi88
    Hi zusammen,

    guckt doch mal.....

    hier


    Alles über die MK IV, einfach nur geil.

    Gruß sumi88
    MICHI79 Driver
    Für viele Mods die MKIV Biebel schlechthin!!!!

    Hefti2 Driver
    Das ist wahr.
    Aber wenn man im Englischen nicht so ganz geübt ist:
    Das AVCR ist nicht schlecht, Du deaktivierst quasi das originale Taktventil (vorne über der Lima) indem Du die Schläuche abziehst und die Nippel verschliesst.
    Dann installierst Du das Taktventil des AVC oder was auch immer hinter z.B. dem LuFi Kasten und legst einen Schlauch vom Verdichtergehäusenippel des 1. Laders (2. hat eh keinen Nippel) zu dem Ventil und gehst mit dem Ausgang des Ventils auf die Wastegate Dose und gut wars (vom schlauchtechnischen Aspekt).
    Jetzt eben die ganzen Kabel verbinden (im Radhaus Beifahrerseite ist ein toller orangener Stopfe, durch den Du die Kabel des Ventils durchziehen kannst) und die Signale bei der ECU abholen (Drehzahl usw.).
    Grüße
    Gerd
    Stefan-MA70 Driver
    Original geschrieben von: Der Krieger
    am besten gar nicht, das Apexi ist SCHEISSE fuer die MKIV mit stock Turbos.

    verkauf es, und hol dir ein Blitz oder greedy.

    cu Andy


    Erstmal Sorry, daß ich hier so ne olle Leiche ausgegraben hab, aber da um mich zu informieren die SUCHE-FUNKTION benutzt habe ( :grinning: ) bleibt sowas nicht aus......

    Mich würde obige Aussage interessieren - ist der Apexi AVC-R als BCC für ne MK4 EU-Spec AT nicht geeignet ?

    Bei mir sind Serien-Twins verbaut - als Mods sollen u.a. kommen: Auspuff, offener LuFi, FCD, BCC, LLK.

    Was für einen BCC ist zu empfehlen ? (Ich weiß, einige werden jetzt mit den Augen rollen, aber ich finde den AVC-R halt vom optischen MEGA .... :sunglasses: )

    Andi Insider
    Ist schon ok das AVC-R. Regeln können die Systeme alle.
    Hefti2 Driver
    @Stefan:
    Ein BCC ist ein Boost Cut Controller und kein Boost Controller. :wink:
    Aber Dein FCD ist ein BCC. Wobei der GReddy BCC eher geeignet sein soll als der HKS FCD.
    Aber das nur nebenbei. :grinning:
    Und der AVC-R funzt auch bei ner AT gut.
    Spoony
    ich hab auch das avc-r in schwarz direkt aus den usa bestellt.

    funzt super mit den serientwins und du kannst gangabhängig den ladedruck regeln.
    im ersten gang schmiert die bpu supra ja gerne, da gibste halt nur 0,8 bar drauf und fertig

    einstellung ist so ne sache bei dem ding, hab erst andi und thomas nerven müssen um das alles zu schnallen....aber das geht bei den anderen bc wohl nicht anders
    WongFajHong Insider
    guckst du hier:
    Fusi Driver
    Stefan-MA70 Driver
    Original geschrieben von: Hefti2
    @Stefan:
    Ein BCC ist ein Boost Cut Controller und kein Boost Controller. :wink:
    Aber Dein FCD ist ein BCC. Wobei der GReddy BCC eher geeignet sein soll als der HKS FCD.
    Aber das nur nebenbei. :grinning:
    Und der AVC-R funzt auch bei ner AT gut.


    Oh man, ist dat kompliziert..... :frage:

    Was ist dann der Unterschied zwischen einem BCC und einem FCD ? Beide verhindern doch, daß die Spritzufuhr abgestellt wird - und so wie ich Dons Erklärung in der Rubrik "Artikel" verstehe kann ein BCC sonst nix ? Also keinerlei Leistungssteigerung oder so ?

    Das bedeutet der Apexi AVC-R ist nur ein BC (Also der Gerät zur Ladedruckerhöhung) - ZUSÄTZLICH brauche ich jetzt noch um die Spritzufuhr aufrechtzuhalten einen FCD oder einen BCC ??

    Andi Insider
    Richtigggggg.
    BCC=FCD sag ich mal. Jeder wie er will. Beide Geräte geben das Ladedruckspannungssignal nur bis zu 4,3 Volt (je nach Modell unterschiedlich, bei der Supra sind es so ca. 4,4 Volt bis der FUELCUT kommt) 1:1 an die ECU weiter. Wenn die ECU ein Ladedrucksignal von 4,5 Volt bekommt würde sofort die Benzinpumpe abgestellt. --------FUELCUT-----
    Bei den Amimodellen ab 2007 soll der FC bei 4,1 Volt liegen. War doch so?
    VW hat nen TDI, Meczteduess hat den CDI usw...
    Oxwall Community Software