Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Wie am besten Twins ausbauen ohne Motor Ausbau | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Planlos1988 Owner
    Moin, will mich jetzt demnächst ran machen und meine EU-Twins ausbauen da einer den Geist aufgegeben hatt.. Natürlich der hintere :wink:

    Ich weis das es extrem scheisse sein soll ganz egal wie man es macht, da ich aber nicht die möglichkeiten habe den ganzen motor aus zu bauen will ich die twins im eingebauten zustand ausbauen..
    Mal abgesehen vom abnehmen der Downpipe, brauche ich eine Grube dafür oder so? Oder ist es auch so möglich die twins von oben heraus aus zu bauen?
    Eine grube habe ich sonst auch, wollte aber wissen ob ich es in der kalten shuppen garage machen muss mit grube oder es auch in meiner beheizten grarage ohne grube geht xD

    Und wie fange ich am besten an?
    ich will keine schraube für schraube erklärung, aber es wäre schön einfach eine reihenfolge zu haben wie ich das ganze am "besten" auseinander bekomme auch ohne den motor aus zu bauen :blush:
    Sprich, zuerst dies abbauen, dann das und jehnes usw. :blush:

    Ich danke schonmal dafür und hoffe das ich das ganze bis mitte November dann fertig bekomme und ich noch zum Tüv komme bevor dieser abgelaufen ist oder es anfängt zu frieren :grinning:
    Scarefaze Owner
    Hallo
    Es ist eine ganz schöne Arbeit und ohne Grube eher nicht zu empfehlen.
    1 Luftfilterkasten und DP inkl. 1 Kat. raus raus (Falls der noch vorhanden ist.
    2 Org BOV raus
    3 "Schnorchel" ausbauen und Unterdruckleitungen von allen Anschlusspunkten lösen und ausbauen. Die ganzen VSV's und E- Anschlüsse nicht vergessen.
    4 Stück für Stück die Ansaugleitung und Druckleitung Abbauen...Ist immer ein gefriemel bis man die Schrauben gelöst hat. Das letzte Ansaugstück am hinteren Turbo kannst du drann lassen.
    5 Hitzeschutzblech raus
    6 Nun die ganzen Krümmerschrauben bis au eine lösen. Turbostütze nicht vergessen. Dies geht kaum ohne Grube es ist möglich aber seeeeeehr mühsam. Und wenn ihr zu Zweit seid. habt ihr das in einem Tag
    7 Jetzt die ganzen Wasser und Ölanschlüsse lösen. Achtung...Auffangwanne unters Auto...gut ausbluten lassen.
    8 Die letzte Schraube lösen und Turbogruppe rausheben. Da solltet ihr unbedingt zu Zweit sein...weil sich da beim rausheben IMMER was verhedert und die Turbinen ganz schön Gewicht haben. Du wirst schon sehen was ich meine
    9 Gratulation -> Fertig

    Beim Zusammenbau gleiche Reihenfolge rückwärts....Ich würde sehr empfehlen die Dichtungen und Schläuche gleich neu zu machen und vor allem die Schläuche am hinteren WG vor dem Einbau der Turbogruppe wieder anschliessen oder mit langen Schläuchen ausrüsten. Ansonsten kann mann da schonmal 2 Stunden, beim Versuch die mit einer Spitzzange anzuklemmen, verbraten. Ich eiss wo von ich spreche...
    Ich hoffe ich habe nichts vergessen und sonst gibt es ja noch das Toyota Manual wo alles sauber drinn steht

    Gruss Marco
    Planlos1988 Owner
    Danke :blush:
    Hilft mir auf jedenfall und genau so werd ichs machen.
    Hab eigentlich schon überal neue schläuche drauf aber werd zur vorsicht mal noch 2m in einigen größen bestellen. Sind ja nich weg :blush:
    Eigentlich waren die turbos erst vor nichtmal ganz nem jahr bzw 5000km beim überholen.. aber beim hinteren muss wohl was nicht geklappt haben oder so.. mal sehen, wenns nich meine schuld war (und wüsste nicht wieso) dann gibs das ganze ggf auf kulanz. Werd dann wohl auch direkt die ganze ladergruppe einschicken, dann können die direkt mit prüfwn ob auch alles in ordnung ist und die selbst zerlegen bzw wieder zusammen bauen..

    Da war der motor allerdings ausgebaut als ich die eingeschickt hatte xS...
    Scarefaze Owner
    Was sagt dir denn das der hintere hinüber ist?
    Planlos1988 Owner
    Naja, wenn ich im sequenzial modus fahre is alles normal vom geräusch her bis sich der zweite lader zu schaltet, dann klingt es nicht mehr wie sonst, wie ein pfeifen sondern eher wie ein sturm zwischen zwei häusern xD oder so, keine ahnung wie ich das beschreiben soll, auf jedenfall anders wie sonst und nicht normal.
    Im parralelmodus ist es immer.

    Wenn ich den hinteren zweiten turbo ganz abklemme (also das die druckdosen immer zu sind und nur der vordere lader läuft) kommt das geräusch garnicht. Also muss es von dem lader kommen.
    Hinzu kommt das ich bei Lastwechseln dann ein kleines blaues wölckchen hinten raus puste wenn ich in nem bereich fahre wo der zweite lader mit läuft.. oder eben nach dem beschleunigen auf der autobahn vom gas gehe kommt dies wölckchen auch kurz.

    Und wenn ich den bc über 1,2bar stelle (also 1,3 oder 1,4) dann bricht der ladedruck ein..
    Scarefaze Owner
    Okey...das klingt wirklich nach Turbine.
    Das heist Ärmel hoch und rann an den Speck...
    Viel Spass
    CanisLupus Driver
    Ich empfehle das Werktatthandbuch dafür. Den Krümmer musst nicht dazu lösen damit ist auch das raus heben nochmal einfacher am Ende. Auch empfiehlt sich ein paar Tage vorher alle relevanten Schrauben immer mal wieder mit Rostlöser zu bearbeiten. Ich hab das schon mehrfach ohne Grube oder Bühne gemacht. Wagenheber und Unterstellbock reicht vollkommen. Wenn man dem Handbuch folgt und nicht zwei linke Hände hat geht das beim ersten mal so in 5-6 Stunden. :wink:
    Planlos1988 Owner
    Danke für die ganzen Infos :blush: gibts das Handbuch hier oder sonst irgendwo als PDF zum Download? Oder kann mir das wer per Mail schicken, dann gerne PN an mich. Wäre super :blush:
    Juergen78 Owner
    Bekommt man die Turbos auch ohne Krümmer raus und wieder rein?

    Weil,wenn man den Krümmer mit Turbos ausbauen möchte,kommt man an eine der Krümmermuttern eigentlich gar nicht ran.


    MfG Jürgen

    McGregory Owner
    Ja absolut.



    greko2 Owner
    Wie geht das ohne Ausbau des Krümmers?
    Oxwall Community Software