Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Werkstatthandbuch - Drehmomente ;-) | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    c0c4in3
    Hallo Zusammen,

    hab mir mal ein paar Seiten beim Toyota Händler aus dem Werkstatthandbuch kopiert. Da steht überall was, mit wieviel Drehmoment man Schrauben anziehen soll. Muss man sich daran halten? Wenn ja, dann brauch ich auch noch einen Drehmomentschlüssel. Oder kann man das ruhig nach Gefühl machen....

    Danke und Gruss....

    PS: Es gab doch mal online ein Werkstatthandbuch, oder? Wo kann ich das nochmal finden...
    Andi Insider
    Im geschloss..... Bere.... unter Technik Tuning.Es gibt z.B. einige Schrauben die werden trotz ihrer DICKE recht locker angezogen.Da machste ohne Drehmomentschlüssel schnelll was kaputt.Zahnriemenrolle,recht dicke Schraube im Block,glaube 44nm,Zack,überdreht.Heul.Gut,die Schraube wird ja auch etwas geklebt.
    Gruß Andi
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Andi
    Im geschloss..... Bere.... unter Technik Tuning.Es gibt z.B. einige Schrauben die werden trotz ihrer DICKE recht locker angezogen.Da machste ohne Drehmomentschlüssel schnelll was kaputt.Zahnriemenrolle,recht dicke Schraube im Block,glaube 44nm,Zack,überdreht.Heul.
    Gruß Andi


    ja, ide Zahnriemenrolle ist ein gutes Beispiel....nur 12 NM oder so........

    Aufpassen :wink:
    c0c4in3
    hatte vor das diff und das den hinteren Träger zu entfernen und das ganze mal mit sandstrahlung zu entrosten. meint ihr, da geht was kaputt, wenn ich das ohne drehmoment anziehe?
    kowalski Driver
    Nein, denke ich nicht.
    Musst dich beim anziehen nur mit deinen Kräften zügeln :grinning:
    War auch gerade an meiner Achse bei, alle recht locker... bis auf die Achslenkerstreben (zum Sturz/Spureinstellen), die sind fest...
    Auch das Getriebe am Motor kann man locker mit einer kleinen Knarrre lösen.

    Aber so ein Drehmomentschlüssel kostet heute auch nicht mehr die Welt.
    c0c4in3
    Original geschrieben von: kowalski
    Nein, denke ich nicht.
    Musst dich beim anziehen nur mit deinen Kräften zügeln :grinning:
    War auch gerade an meiner Achse bei, alle recht locker... bis auf die Achslenkerstreben (zum Sturz/Spureinstellen), die sind fest...
    Auch das Getriebe am Motor kann man locker mit einer kleinen Knarrre lösen.

    Aber so ein Drehmomentschlüssel kostet heute auch nicht mehr die Welt.


    Geht ja auch nicht um den Preis. Habe nur keine Lust, immer zum Toyota Händler und kopien machen, damit ich weiss, mit welchem Drehmoment welche Schraube angezogen wird. Ich werde mich einfach züglen. Wenns knackt, weiss ich, dass es zuviel war :wink:
    Andi Insider
    Ich verkauf dir die Werkstattbücher. :grinning:
    Dann sparst du dir den Weg.
    Gruß Andi
    kowalski Driver
    Habe da mal irgendwo was gesehen, finde es aber nicht mehr. Ist aus dem Handbuch; da sind die Schraubenköpfe abgebildet (mit 1, 2, 3 Strichen / Punkten etc.) danach kann man auch schon die notwendigen Drehmomente ermitteln.
    Hat das jemand griffbereit ?
    Oxwall Community Software