Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Welches Gewinde bei den Anschlüssen beim Lenkgetriebe? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    BCP
    Beim Lenkgetriebe hat es ja 2 hohlschrauben die mit den schläuchen mit dem reservoir und dem kühler verbunden werden wenn ich nicht falsch liege. Was haben diese hohlschrauben für ein gewinde? M16x1? Kann das sein, oder ist das was anderes?

    Grüsse
    BCP
    Weis das niemand?
    BCP
    Ja eben dacht hätte m16x1 gemessen, wollt aber sicher sein
    BCP
    Thx
    BCP
    Danke dir
    BCP
    Also das eine Gewinde ist ja m16x1.5 aber das zweite hat leicht andere dimensionen ist leicht grösser. Aber kein metrisches und kein Zoll, weis da jemand was das für ein mass sein kann?
    Deleted user Driver
    Das kriegst doch recht einfach raus:

    Mit der Schiebelehre den Außendurchmesser, und mit einer anderen Schraube bekannter Gewindesteigung die Steigung ermitteln, indem'st die Schraube Gewinde an Gewinde in das deiner Hohlschraube reinlegst. Wenn's lückenlos passt, Hast die korrekte Steigung.

    Im Anhang eine Tabelle mit allen üblichen und exotischen Gewinden die es so gibt.
    BCP
    Alles klar danke für die Tabelle, dann schau ich mal ob ich was finde, die eine schaube ist gabz leicht grösser als die andere
    Klappi
    Hi,hat einer das genaue mass der anderen schraube am Lenkgetriebe.
    Ist auf jedenfallnicht M16x1,5.
    Schraube ist 17mm.
    Vielleicht kannmir da einer weiter helfen.

    Gruss
    noregret Owner
    Ich baue spätestens am kommenden Wochenende auch meine Servoleitungen aus.
    Die Messergebnisse poste ich hier.
    Klappi
    Hi,weiss schon jemand was neues zu dem Gewinde der anderen Schraube?

    Gruss Klappi
    Klappi
    Noch keiner was neues rausbekommen?
    noregret Owner
    Naja, Etwas.
    Also die eine Schraube kommt mit M16x1,5 hin, wobei der Durchmesser der Hohlschraube mit 15,85mm leicht geringer ist. Das das Gewinde minimal zu kein ist merkt man auch beim eindrehen in eine M16 Mutter. Ist aber so wenig das es nichts ausmacht. Ob nun eine M16x1,5 Schraube ohne Probleme ins Lenkgetriebe passt teste ich noch.

    Die andere Schraube ist das problematischer. Der Durchmesser ist größer mit 16,80 mm. Auf die Schnelle findet Google dazu nichts brauchbares. Ich gebe die Schraube mal in den Hydraulikladen hier vor Ort.

    Hier die Bilder:
    CanisLupus Driver
    viel zu einfach besser wochen lang auf andere warten:grinning:
    noregret Owner
    Roma, so leicht ging das nicht. Gewindelehre habe ich, Tabellenbuch auch. Nur das Gewinde von der größeren Schraube war so nicht zu ermitteln.

    ABER:
    Nun habe ich mich nochmal richtig hingesetzt und recherchiert:

    Die kleinere Schraube (Aussendurchmesser 15,85) für die Leitung zur Pumpe hin:

    Die war recht leicht rauszufinden, es handelt sich um ein normales Zollgewinde BSW (British Standard Whitworth) 5/8" -18 UNF.
    Beispiel:
    https://www.mkiv.de/uploads/tx_mmforum/attachment/attachment_4b38917590708ef3b5d073e6b10e8d58.jpg

    Die größere Schraube (16,8mm) war schwer zu ermitteln. Sie ist für die Leitung die zum Kühlrohr führt:

    Es handelt sich um ein Sondergewinde (Paralleles Whitworth Rohrgewinde) wo die Bezeichnung NICHT den Durchmesser angibt:
    BSPP (British Standard Pipe Parallel) Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen(zylindrisch), aussen = G
    Bezeichnung: G 3/8" -19 BSP
    Beispiele:
    https://www.mkiv.de/uploads/tx_mmforum/attachment/attachment_07c751260e5e1d8f821f0e1e47b50f66.jpg
    https://www.mkiv.de/typo3temp/tmp/1615/3achtel2.jpg

    Alle Angaben ohne Gewähr :joy:

    Ich werde das aber demnächst selber testen und berichte hier wieder. Ich hoffe das ich helfen konnte.
    Oxwall Community Software