Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    welches fahrwerk kaufen? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Spoony
    moin
    ich bin am überlegen welches schraubbare fahrwerk ich mir kaufen soll. schwanke zwischen dem h&r und dem tein superstreet.

    vorteil h&r da ist ein gutachten dabei

    vorteil tein superstreet, es ist im gegensatz zum h&r auch noch härteverstellbar, aber eintragung wird mehr stress.

    preislich sind beide gleich für mich

    h&r fahren ja viele von euch, wie ist das von der härte? das tein superstreet fahre ich selber im skyline und bin super zufrieden damit
    24_Valves Owner
    Tein Super Street habe ich bei mir drin ist perfekt finde ich. Das beste ist aber wohl das Super Street SS mit Elektronischer Versellung usw.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Ich hab nen TEIN drin (weiß allerdings nicht ob es das Super Street ist) und ich bin nicht zufrieden. Bin bei Andi mitgrfahren und sein h&r ist nen himmelweiter Unterschied. Ich warte nur noch drauf, dass das TEIN kaputt geht und dann wird sofort umgerüstet. Ich stimme für h&r!
    24_Valves Owner
    Wieso steht ihr denn so auf h&r?
    In einen Japaner gehöhrt nunmal ein Tein Fahrwerk!
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: 24_Valves
    Wieso steht ihr denn so auf h&r?
    In einen Japaner gehöhrt nunmal ein Tein Fahrwerk!


    Dann schmeiss dein deutsches Getrag Getriebe weg und bau ein japanisches von einem Nissan Micra ein.
    Andi Insider
    So, muß auch was zu schreiben. Mein H&R, was Maik hat, ist schon von mir etwas weich gefahren. So war das aber nicht, das Teil war Megahart. So 30TKM, dann war es auf einmal ganz weich .
    Jetzt hab ich das Tein Flex(nicht das Monoflex), und das ist in der Stellung weich wirklich weich, noch etwas weicher als das gebrauchte H&R was Maik hat. Aber in Stellung hart ist es immer noch etwas weicher als ein neues H&R. Aber gut, wer es dann hart haben möchte, der kauft H&R oder das TEINMONOFLEX. Vorteil Teinmonoflex, es geht mit der elektrischen Verstellung ein bisschen weicher.
    Nachteil Tein Flex, macht Zischgeräusche(meins auch), siehe Tein Seite. Die höre ich bis vorne, also hab ich die Deckel wieder raufgepackt und Musik an xDDDD
    Weich und komfortabel mit EDFC Elektronik. Weil weich ist wirklich weich und nicht zum Rennenfahren. Man hat das Gefühl die Dämpfer sind hin, der Wagen schaukelt schon nach.
    Aber es ist gut fürs Auto, ich fahre nur weich in der Stadt.
    Vortteil Tein Monoflex und H&R, macht keine Geräusche. Sehr hart. Auch auf weich(Tein)

    Und denkt dranne, das EDFC ist Pflicht
    Gruß Andi
    24_Valves Owner
    Dann schmeiss dein deutsches Getrag Getriebe weg und bau ein japanisches von einem Nissan Micra ein.


    Mach ich sofort morgen, dann hab ich sicher ne höhere V-Max :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue: :schlecht:
    Jan-LG
    also ich bin super zufrieden mit dem k-sport! sieht hammer aus , top verarbeitung und kannste auch einstellen!
    vor allemdas beste ist das du es im eingebauten zustand einstellen sollen kannst und die federvorspanung imme rgleich bleibt, da du die untere aufnahme hoch und runter drehst...
    dazu kommt das es auch ein gutachten hat und wohl sogar aus deutschland kommt, gibts auch in verschiedenen abstimmungen auf wunsch!
    Spoony
    kost für mich halt nur fast das doppelte wie nen tein oder h&r :wink:
    Silver-Surfer
    Wie bekommt man den ein Fahrwerk eingetragen ohne Papiere http://smiliestation.de/smileys/Schilder/33.gif ???
    Hatte auch intresse an einem Tein aber ich will es gerne auch eintragen lassen.
    Hab zur zeit noch ein Bilsteinfahrwerk drin ist eigentlich top aber ich würd auch gern hoch und runter schrauben http://smiliestation.de/smileys/Gluecklich/17.gif
    ReDLineMKIV Owner
    ich hab hier die HKS Hipermax 2 rum liegen, werd sie auch einbauen sobald mal Zeit da ist... Gutachten...? hehe :grinning:
    eddie Insider
    wollte eigentlich mein altes h&r ausbauen....und auf was anderes wechseln (rennfahrwerk) ging nicht, da mein objekt der begierde (leicht gebraucht) defekt ist. zum h&r: es ist ein sehr gutes deutsches (im asiatischen raum produziert wahrscheinlich) fahrwerk...welches bei mir damals sogar mit weit über 8cm tieferleging eingetragen wurde.

    wo hat es sich bewährt: auf dem nürburgring, 1/4 meile, gps gemessen 334kmh autobahn und berliner schlaglöcher....auto war immer stabil, nur die räder und die damaligen sitze haben der querbeschleunigung ein ende gesetzt. (kleine randinfo: h&r passt gerne die dämpfer an andere vorraussetzungen wie gewicht und leistung an...kostenpunkt erinnere ich mich 20€ je dämpfer)

    man sollte erwähnen, dass ich die trd big ass sway bars an bord habe. andi hat auch stabilere stabbis an bord (nicht so fett wie meine aber trotzdem 20% steifer) das macht ein auto härter und natürlich noch besser in den kurven!

    WENN ich nicht unbedingt jeden auf der rennstrecke bin, sehe ich auch keine veranlassung unnötig viel geld für nicht bessere leistung auszugeben. das soll erstmal jemand beweisen. wenn wir über rennfahrwerke für die mk4 sprechen, dann bitte über produkte wie öhlins. alles andere ist das geld nicht wert (ausser für 1/4 meile das hks fahrwerk --- macht spass, bin es in den usa probe gefahren). baut besser fettere stabbis und neue lager ein!

    wer es weich mag air ride :wink:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: 24_Valves
    In einen Japaner gehöhrt nunmal ein Tein Fahrwerk!


    Genau... und in nen Toyota gehören Japaner rein. Also verkauf Deinen Bock wieder und hol Dir nen Opel oder sieh zu, dass Du die japanische Staatsbürgerschaft erwirbst. So ein pubertäres Blödsinns-Kommentar!!! :schlecht:
    24_Valves Owner
    Genau... und in nen Toyota gehören Japaner rein. Also verkauf Deinen Bock wieder und hol Dir nen Opel oder sieh zu, dass Du die japanische Staatsbürgerschaft erwirbst. So ein pubertäres Blödsinns-Kommentar!!!


    Alles easy bro :sunglasses:

    Hab ja nur gemeint das ich eben auf TEIN stehe. Das war ja auch nur meine Meinung.
    Mehr nicht.... :wink:
    Jan-LG
    ich achte auch schon drauf das wenn es geht, ich standesgemäße teile aus japan verbaue... weil, find eich einfach besser... :grinning:
    24_Valves Owner
    ich achte auch schon drauf das wenn es geht, ich standesgemäße teile aus japan verbaue... weil, find eich einfach besser...


    Das hatte ich ja auch nur gemeint... :stuck_out_tongue:
    SkinDiver
    Original geschrieben von: 24_Valves
    Wieso steht ihr denn so auf h&r?
    In einen Japaner gehöhrt nunmal ein Tein Fahrwerk!


    Der 2JZ Motor wurde von einem deutschen Ingenieur entwickelt... was willst jetzt machen? Karosserie behalten und Motor rausschmeißen? :grinning: :grinning: :grinning:

    Ich glaub wenn man so anfängt bleibt von der Supra nicht mehr viel übrig :grinning: :grinning: :grinning:
    24_Valves Owner
    Im Ernst?! :flushed:
    SkinDiver
    Also so weit wie ich informiert bin wurde der 2JZ von nem Deutschen entwickelt.
    Meines Wissens nach von Johann A. Krause Maschinenfabrik GmbH der Motor
    und das Getriebe ist eine Mitentwicklung von Getrag GmbH.

    Jedenfalls ist auf jeden Fall die Ententwicklung von diesen Firmen, da der Motor sowie das Getriebe für die All-Japan Grand Touring Car Championship ausgelegt sind. Und da haben wir einfach nen guten Ruf weg im Maschinenbau.

    Sagt wenn ich mich irre
    eddie Insider
    motorblock: thyssen krupp, berlin reinickendorf / wedding...mehr konnte ich nicht erfahren und geben wollten die mir auch nichts. :grinning:
    getriebe: getrag
    diff (war auch jemand aus germany)
    registeraufladung erfunden in germany
    das "auto" natürlich auch...
    leider der kopf nicht, sonst wäre er wie in einem m3 oder rs4!

    nur ne frage: wie kann man ein fahrwerk geil oder anziehend finden, keult er sich darauf einen ???
    Pages: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software