wollte eigentlich mein altes h&r ausbauen....und auf was anderes wechseln (rennfahrwerk) ging nicht, da mein objekt der begierde (leicht gebraucht) defekt ist. zum h&r: es ist ein sehr gutes deutsches (im asiatischen raum produziert wahrscheinlich) fahrwerk...welches bei mir damals sogar mit weit über 8cm tieferleging eingetragen wurde.
wo hat es sich bewährt: auf dem nürburgring, 1/4 meile, gps gemessen 334kmh autobahn und berliner schlaglöcher....auto war immer stabil, nur die räder und die damaligen sitze haben der querbeschleunigung ein ende gesetzt. (kleine randinfo: h&r passt gerne die dämpfer an andere vorraussetzungen wie gewicht und leistung an...kostenpunkt erinnere ich mich 20€ je dämpfer)
man sollte erwähnen, dass ich die trd big ass sway bars an bord habe. andi hat auch stabilere stabbis an bord (nicht so fett wie meine aber trotzdem 20% steifer) das macht ein auto härter und natürlich noch besser in den kurven!
WENN ich nicht unbedingt jeden auf der rennstrecke bin, sehe ich auch keine veranlassung unnötig viel geld für nicht bessere leistung auszugeben. das soll erstmal jemand beweisen. wenn wir über rennfahrwerke für die mk4 sprechen, dann bitte über produkte wie öhlins. alles andere ist das geld nicht wert (ausser für 1/4 meile das hks fahrwerk --- macht spass, bin es in den usa probe gefahren). baut besser fettere stabbis und neue lager ein!
wer es weich mag air ride