Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Welches ÖL? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Da_Force
    Welches ÖL füllt ihr ein?

    Habe Original Supra MKIV TT mit Handschaltung.

    Was würdet ihr mir empfehlen, wechsle auch den Ölfilter (Orig. TOYOTA)
    Supraholic Owner
    Also ich und so ziehmlich jeder den ich kenne mit turbomotor nimmt 10w60

    mfg Sascha
    supra3000
    das Beste an 10W60 ist momentan Shell weil Castrol,soll Zweitraffinad verwenden .Was noch eine alternative ist da preisgünstig ist Liqui Moly das mit zusätzen allerdings abgefüllt wird .Preis günstigste Öl im Moment im Baumarkt oder Einkaufszentrum Liqi Moly 5 Ltre 25€ Shell Helix bis zu 50eu der 5 Liter Kanister .
    Dexter
    Also ich fahr auch 10W60 von Castrol glaub ich aber kann mich nicht mehr erinnern.
    rikos Owner
    Castrol RS 10w60
    Holgi Driver
    mit einem Castrol 10W 60 kannst du nichts verkehrt machen...
    Gruss
    Holgi
    DerKrieger DrIvEr
    Original geschrieben von: Holgi
    mit einem Castrol 10W 60 kannst du nichts verkehrt machen...
    Gruss
    Holgi


    gaaanz genau.

    cu Andy
    MikeB Owner
    castrol rs 10w60
    Da_Force
    habt mir sehr geholfen.

    Beste Grüßen an alle.
    WongFajHong Insider
    ist da net so eine kleiner aufkleber am motor mit der genauen bezeichnung fürs öl? und was sagt die jute, alde bedienungsanleitung???
    Dexter
    Toyota gibt wohl 10W30 vor zumindest steht das beim Motor.
    AustrianSupra Owner
    10W30 ist bei Originalzustand perfekt.
    10W60 nehmen die Meisten, wenn`s BPU sind

    Ich selbst fahre Valvoline Racing 10W60 mieralisch in meinem PHR Motor.
    DerKrieger DrIvEr
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    10W30 ist bei Originalzustand perfekt.
    10W60 nehmen die Meisten, wenn`s BPU sind

    Ich selbst fahre Valvoline Racing 10W60 mieralisch in meinem PHR Motor.


    aha der Michael hats auch gefunden... willkommen bei uns.

    cu Andy

    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Der Krieger
    [QUOTE]Original geschrieben von: Austrian Supra
    10W30 ist bei Originalzustand perfekt.
    10W60 nehmen die Meisten, wenn`s BPU sind

    Ich selbst fahre Valvoline Racing 10W60 mieralisch in meinem PHR Motor.


    aha der Michael hats auch gefunden... willkommen bei uns.

    cu Andy



    Hi! :blush:

    SpeedUp Owner
    Hab gehört es sollte ein vollsynthetisches Motorenöl verwendet werden.
    10W60 soll angeblich viel zu dünn sein. Was in der Gegend von 5W50 wäre wünschenswert *g*

    (alles nur hörensagen)
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: SpeedUp
    Hab gehört es sollte ein vollsynthetisches Motorenöl verwendet werden.
    10W60 soll angeblich viel zu dünn sein. Was in der Gegend von 5W50 wäre wünschenswert *g*

    (alles nur hörensagen)



    Ja, vollsynthetisch ist ok.
    Ich fahre das mineralische wegen den Rennmotor-Specs.
    Ein Freund von mir hat einen Nescar-Motor in seiner Vette und fährt das gleiche Öl.

    Mein Motorbauer hat das 10W60 verlangt.

    Apropos 5W50...das ist ja dünner als 10W60......
    Oxwall Community Software