Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Welcher GT 28 | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    MrMagou Driver
    Kann mir jemand sagen welcher GT 28 inkl. Verdränger am besten geeignet ist um die Serientwins zu ersetzen?
    bzw was bedeuten die verschiedenen Abkürzungen dahinter?
    Leistung soll dann so bei 600PS liegen. Und es soll kein Single werden.

    Dankeschön
    Gery Owner
    Soll es für die originale TT-Abgasseite sein?

    Wenn ja, warum den Kopf zerbrechen und nicht PnP-Lösungen anstreben wie:
    a) SpeedForSale
    b) Upgrade-Lader aus D-Land
    Benu Insider
    "Gery" schrieb:

    Soll es für die originale TT-Abgasseite sein?

    Wenn ja, warum den Kopf zerbrechen und nicht PnP-Lösungen anstreben wie:
    a) SpeedForSale
    b) Upgrade-Lader aus D-Land


    Ich möcht mal nen vergleich haben zwischen den von gregor aus D und den Speeforsale bei selbem Ladedruck und sonst den selben Modifikationen....

    MrMagou Driver
    "Gery" schrieb:

    Soll es für die originale TT-Abgasseite sein?




    Nein Krümmer wird gebaut. Ich suche Lader die untenrum gleich Druck aufbauen. Und mich verwirren die ganzen Abkürzungen.
    MrMagou Driver
    Kennt sich niemand mit den Abkürzungen aus???
    Anonym Driver
    schreib mal die genaue bezeichnung mit allen daten.. dann können wir alles zelegen und dir gut erklären was alles zu bedeuten hat.. :wink:
    MrMagou Driver
    "caligo" schrieb:

    schreib mal die genaue bezeichnung mit allen daten.. dann können wir alles zelegen und dir gut erklären was alles zu bedeuten hat.. :wink:

    Weiss du wieviele das sind:grinning:
    aber hier ist ein link...

    Turbozentrum Berlin
    Gery Owner
    http://www.turbobygarrett.com/turbobygarrett/tech_center/gt_basics.html
    http://www.turbobygarrett.com/turbobygarrett/tech_center/turbo_systems_tech_center.html


    A Guide To Garrett’s "GT" Model Numbers

    GTXaabbcc:

    GTX refers to next generation aerodynamics. The GTX line is visually differentiated from the GT line by the GTX compressor wheel which features 11 full blades with no splitter blades.
    Positions "aa" refers to the frame size of the turbine wheel inducer.
    For example the "GT28" in "GT2860RS" refers to its turbine wheel frame size family. All GT28 units use a turbine wheel with 53.85mm inducer diameter
    As a rule of thumb, the larger the number, the larger the turbine wheel.
    Positions "bb" designate the compressor wheel exducer (major) diameter in millimeters
    The "60" in the GT2860RS example above has a 60mm compressor wheel exducer diameter.
    Note: Wheel sizes 100mm and over omit the "1" (hundreds digit)
    Example: the 02 in a GT4202 refers to its 102mm compressor wheel exducer diameter
    Positions "cc" may be used to designate special features of a particular turbocharger where applicable
    Example: GT2860RS
    "R" = this is a Ball Bearing unit
    "S" = used for units which require some differentiation from units in the same family
    Compare a GT2860R to a GT2860RS. While both are ball bearing and externally similar, the GT2860RS is better suited for higher-flow applications than the GT2860R. In this case, the S reflects the higher-flowing nature of the GT2860RS



    Ein interessanter Supra-Aufbau mit 2x GT2860, rund 600rwhp und genialer Motorcharakteristik wäre der hier (um sich ein paar Ideen zu holen):
    http://www.supraforums.com/forum/showthread.php?594840-Twin-GT2860-s-Twin-Tial-WG-s-and-BOV-s-on-all-V-band-moded-HKS-twin-manifolds&highlight=
    MrMagou Driver
    Super danke Gery.
    fastby4 Driver
    Das ist aber das HKS Twin Kit mit kleineren Garretts und einen 3,4 Liter Stroker Motor:wink:

    MFG Thomas


    Ein interessanter Supra-Aufbau mit 2x GT2860, rund 600rwhp und genialer Motorcharakteristik wäre der hier (um sich ein paar Ideen zu holen):
    http://www.supraforums.com/forum/showthread.php?594840-Twin-GT2860-s-Twin-Tial-WG-s-and-BOV-s-on-all-V-band-moded-HKS-twin-manifolds&highlight=
    Oxwall Community Software