Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Wasserkühler - Erfahrungswerte und Empfehlungen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    ChrisTT Owner
    Hallo Jungs,

    da ich unbedingt bei mir die Kühlung verstärken möchte, würde ich gerne einen kleinen Erfahrungsthread bzw. Empfehlungsthread eröffnen. Vielleicht können die MKIV-Driver, die umgerüstet haben ihre Erfahrungen bzw. Empfehlungen posten.

    Von Sven habe ich folgenden Tipp bekommen, finde den Preis in Ordnung:

    cgi.ebay.com/ebaymotors/Koyo-Aluminum-Radiator-JVT-Fan-93-98-Toyota-Supra-JZA80_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem3ca96f7e3aQQitemZ260540694074QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories

    Was meint ihr? Vor allem wäre es interessant, die bereits einen großen LLK und Ölfilter vor dem Wasserkühler gesetzt haben, ob es hier durch einen stärkeren Kühler mit Elektrofans zu einer geringeren Wassertemperatur bei Volllast gegeben hat? Ich denke bei unseren schnellen Autobahnfahrten ist eine gute Kühlung sehr wichtig.

    Haut rein.

    thx

    Gruß

    Chris
    WongFajHong Insider
    Aluminium sieht zwar schick aus, hat aber die schlechteste Wärmeleitung von allen verwendbaren Materialien. Der Serienkühler kühlt erstaunlicherweise besser, als dieses Aluteil. Wenn sowas, dann aus Kupfer (?!) :grinning:
    Dynoshot Owner
    cgi.ebay.com/ebaymotors/KOYO-ALUMINUM-RADIATOR-TOYOTA-SUPRA-86-92-JZA70-R0171_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem2302cf28baQQitemZ150370986170QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories

    den hab ich mir auch schon angesehen, müssten die gleichen sein. Der originale soll aber ausreichend sein (auch bei extremer Leistungssteigerung), eine Spülung wirkt oft Wunder.

    kowalski Driver
    Glaube nicht, dass Chris spülen muss. Ich kann mir kaum vorstellen, dass in seinem Wagen dreckiges Kühlwasser zu finden ist.
    Ansonsten kann ich mich den Vorschreibern nur anschliessen... der Alukühler ist für den Showeffect. Er kühlt zwar, aber ob das nun sooo viel besser sein mag als der Serienkühler zweifel ich mal an.
    Es wird aber auch nur wenig negative Rückmeldungen über den Kühler von den Käufern geben, nachdem sie dicke Taler dafür zahlten... es war ja teuer und sieht gut aus, das muss gut sein ! Der Mensch tickt halt so...

    Larry von Sound Performance ist über Jahre in seinem Supra (der Gelbe vor dem jetzigen Roten) den Serienkühler gefahren mit hoher Leistung. Auch er wurde gefragt warum - seine Antwort war, dass der Originale seine Arbeit gut verrichtet und er keinen Sinn darin sieht ein perfekt funktionierendes Serienteil mit ausreichender Leistung nur wegen des Showfaktors zu tauschen.

    Und auf der Autobahn würde ich mir am wnigsten Sorgen machen, da gibts doch Fahrtwind ....
    ChrisTT Owner
    Die Argumente für den Originalkühler sind soweit stimmig. Werde dann doch erstmal bei dem Originalen bleiben.
    Hat jemand von euch schonmal Elktrolüfter an dem Originalen festgemacht?

    Gruß

    Chris
    kowalski Driver
    Chris,

    auch das sieht gut aus. Aber ich denke daß der Originallüfter mit heilem Viskoelement auch kaum zu schlagen ist...
    Kannst ja mal schauen, bei der MKIII gab es für arabische Länder einen Lüfter mit mehr Flügeln.
    Vielleicht gab es das ja auch bei der MKIV ? Oder ob der große der MKIII bei uns passt ?
    Ich hab gehört dass du da an der Quelle sitzt ...

    Ansonsten nein, habe noch nie Lüfter verbaut. Ausserdem wird der Luftstrom von diesen Aluplatten, die hinter den Kühler kommen und zwei Spallüfter aufnehmen, in den Bereichen wo kein Ausschnitt für den Lüfter ist eher gebremst und nicht so schön geleitet wie original.
    Silver-Surfer
    Original geschrieben von: ChrisTT
    Die Argumente für den Originalkühler sind soweit stimmig. Werde dann doch erstmal bei dem Originalen bleiben.
    Hat jemand von euch schonmal Elktrolüfter an dem Originalen festgemacht?

    Gruß

    Chris


    Hy Chris!
    Jep, ich hab die hier von Flex-a-Lite drin.
    :blush:
    Arisboch Driver
    Hab auch ein E-Lüfter am Serie Kühler und leistet treue Dienste :grinning: seit 5 Jahren
    Oxwall Community Software