Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Wasser LLK | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    fastby4 Driver
    Hat von euch schon jemand erfahrung mit Wassergekühlter Ladeluftkühler in der Supra ?

    mfg Thomas
    DerKrieger DrIvEr
    den Aufwand hat hier in D noch keiner auf sich genommen,
    diverse Tuner in USA zB RRev oder Boostlogic fahren mit WasserLLK´s.

    cu Andy
    haveone
    was haben die denn so berichtet!?
    Bingts was, wenn ja wieviel....wie hoch ist denn der aufwand im detail!?
    simonX Insider
    Hmm. ich glaube das waere was fuer mich...Bei den Temperaturverhaeltnissen hier. :angry:
    Fusi Driver
    Was ich auf sf.com immer so mitlese ist es zum einen besser da Wasser besser die Temperatur aufnehmen kann, jedoch auch schlechter weil es mehr Gewicht ist und nur für kurze Zeit sinnvoll ist (= Drag) da das Wasser sich viel zu schnell erhitzt.

    Es gab mal im Rallysport Wassergekülte LLK, wo aber das Wasser dann auch wieder gekühlt wurde. Die AmiSupras haben hier nur einen großen Tank. Wasser, viel Eis, fertig für nen Run..
    Dexter
    So ist es die amis verwenden das rein für die Viertelmeile mit Eiswasser und ohne zusätzliche Kühlung.

    Ich kenn das System aus der Celica GT4 und wir haben es schon für den MR2 Turbo adaptiert da dort die Platzverhältnisse sehr eng sind und einer Wasser/Luft LLK sehr effektiv ist. Das einzige Problem ist das eben dieses Wasser auch gekühlt werden muss. Beim MR2 sowie der Celica geschiet das dann über einen extra Wasserkühler an der Front sowie durch ein System mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

    Das Problem der Wasser Systeme ist jedoch wenn es sich mit Hitze vollgesaugt hat ist es sehr schwer die Temperatur wieder herunter zu bekommen deswegen sollte man sich die Dimensionen des Wasserkühlers usw. sehr genau überlegen. Da die MKIV natürlich rein theoretisch schon mal 50% mehr Hitze abgibt als der MR2 Motor muss der Wasserkühler schon sehr groß dimensioniert sein. Dann stellt sich die Frage wohin damit usw.

    Ich hatte mal die Idee zu einem solchen System und auch schon die Teile usw. rausgesucht jedoch waren die Kosten am Ende sehr hoch.
    CandyRedSupra Owner
    Wartet mal der Celica GT4 hat doch einen wassergekühlten Ladeluftkühler :wichtig:
    Midnight Owner
    Hat der Dexter doch oben geschrieben :blush:
    CandyRedSupra Owner
    Ich habs gerade eingetippt da hab ichs auch gesehen :wichtig:
    Jan-LG
    also für mich hört sich das so an, als wenn ihr 2 verschiedene ansichten habt was ihr meint, bei einen hört es sich so an als wenn der llk nen eigenen wasserkühlkreislauf haben soll und so wie ich den ersten beitrag verstanden habe, hört sich das an als wenn er die besprühung des llk mit wasser meint, so wie beim impreza oder evo. einer von den beiden hat ja auch wasser düsen vorm llk. gibt das system auch mit n2o (also nos) das soll auf den llk gesprüht bis zu 50ps bringen durch die kühlung.
    Dexter
    Nein wir reden schon vom gleichen sprich ein Wassergekühlter Ladeluftkühler also kein Luft/Luft System.

    Von diesem aufgesprühe halt ich nicht viel da es nur eine temporäre Sache ist.
    fastby4 Driver
    Ich sehe halt auch vorteille in diesem Systen sehr kurze Verrohrung dadurch besseres Ansprechen.
    Und mit entsprechendem zusatz Wasserkühler und E-Pumpe sicher auch eine Konstantere
    Ansaugtemperatur
    Die Frage ist halt nur wo Platziert mann den ganzen Plunder und gibts da schon ein Passendes
    System ? :unsicher:
    Dexter
    Plug&Play gibt es nichts zu kaufen man müßte also die ganze Soße mit Leitungen, Rohren usw. anfertigen. Vom Platz her geht das definitiv und zwar gibt es auch runde WLLKs die kann man perfekt in ein Verrohrungssystem einbauen. Dann die Batterie in den Kofferraum verlegen und man hat da Platz für Pumpe und Ausgleichsbehälter.

    Wegen den Kühlern hab ich mir das damals überlegt mit einer zweigeteilten Lösung.
    Fusi Driver
    Die entscheidende Frage: Relativiert sich die gewonnene Leistungssteigerung nicht durch das zusätzliche Gewicht? Wenn PS/kg sich nicht verändern sehe ich keinen positiven Aspekt an dieser Modifikation.
    Don Driver
    Ich erkenne im Wasser-LLK auch keinen positiven Effekt.
    Die Sache ist umständlich und mit zusätzlichem Gewicht verbunden.
    DerKrieger DrIvEr
    Bild 1 Virtual Works
    Bild 2 RRevmotorsports
    Bild 3 Boost Logic
    McGregory Owner
    Im Bild 1 & 3 sieht mir das aber eher nach diesen Flüssigstickstofftanks oder Eistankbehälter, wie sie meist für Dragrennen benutzt werden. Oder?
    Don Driver
    Genau. Bild 1 sieht nach Trockeneis-Behälter aus.
    fastby4 Driver
    Ja Bild 1 würde mir schon gut gefallen doch dann habe ich keinnen platz für den Lüfter auser vieleicht nen Blasenden vor dem Kühler
    ich denke schon das es ein LLK ist mit nem Eingeschweisten Flugzeug Tankdekel wo er dann
    seine Eiswürfel Reinschmeisen Kann
    Dexter
    Der einzige Vorteil wird sein das man einen kürzeren Weg realisieren kann. Aber da in der MKIV vorne wirklich viel Platz ist glaube ich nicht das es Sinn macht für eine im Alltagsbetrieb bewegte Supra.
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software