also ich hab ein universalkit von einem deutschen händler gekauft
260€ und die verrohrung musste ich selber bauen.
auf dem llk sind 2 jahre garantie gegen undichtigkeit, aufblähen oder risse.
der ganze einbau hat mich einen tag gekostet, die rohre die dabei waren habe ich passen geschnitten und mit ner maschine umgebördelt.
der llk ist top, die tabulatoren super verarbeitet und ich hatte mit meinem bpu 10 grad über aussentemp. ankommend an der drosselklappe.
das gebinde vom llk sieht genauso fein aus wie das von anderen markenherstellern.
das einzige was wirklich schrott war, waren die silikonverbinder.
da habe ich einfach aus dem lkw zubehör 3" wasserschlauch gekauft, kostet 20€ der meter und ist hochfest. ich empfehle allerdings noch nen samco verbinder einzubauen (samco hump hose), der nimmt die bewegungen vom motor auf und es gibt weniger verspannungen.
schellen hab ich direkt von nem montageprofi gekauft in hochfest, lagen so um 20€
muss halt jeder selber entscheiden. so ein markenkit passt halt besser, man muss keine rohre umbördeln und losfahren irgendwelche teile kaufen.
da ist dann auch gleich was dabei um den wasserausgleichsbehälter umzusetzen.
die autobahn kits haben gleich schon passende rohre dabei, spart viel arbeit wenn man keine bördelmaschine hat.
die engländer fahren die kits sehr viel und sind zufrieden.
xs power gibts auch noch, mit rohren komplett und 100mm (was ich für ein bischen überdimensioniert halte)
cgi.ebay.co.uk/2JZGTE-SUPRA-FMIC-KIT-100mm-QUALITY_W0QQitemZ280193005380QQihZ018QQcategoryZ72205QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem bekommst da auch für 150€ die rohre einzeln und kannst dir ein netz bei deinem llk bauer um die ecke kaufen