Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    was ist mit automat nicht möglich? | Forum

    haveone
    Hoffe das das thema noch nicht da war!
    würd mal gerne wissen was alles mit dem automat nicht möglich ist z.b. kleine drifts, burnout??
    MikzuIV Driver
    Don't drift with a supra in general :grinning:
    It get's Too expensive

    But Nissans are made for drifting :wink:
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Mikzu IV
    Don't drift with a supra in general :grinning:
    It get's Too expensive

    But Nissans are made for drifting :wink:



    well said........!

    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: needone
    Hoffe das das thema noch nicht da war!
    würd mal gerne wissen was alles mit dem automat nicht möglich ist z.b. kleine drifts, burnout??


    Driften geht mit Automatik....zumindest auf nasser Strecke......
    Aber nicht so richtig gut............dann schon besser mit Schalter........
    Burnouts sind easy mit der Automatik......zumindest solange du mehr Power hast
    als deine Reifen breit sind..............................
    haveone
    aha gut zu wissen:blush: jetzt noch eine frage... kann ich bei der automatik auch selber schalten... kp wie man das bei den automatik nennt ich hoff ihr wisst was ich mein!!
    Chris Driver
    Klar kannst Du selber schalten mit der AT. Du hast das "1" dann das "2" dann "3" und "4"(D). Ist aber sehr viel langsamer als wenn Du die AT selber schalten und walten lässt. Aber wenn Du die Schaltwippen am Lenkrad meist oder den Schalthebel mit +/- , das gibts nicht.

    Ach ja @Austrian Supra. Driften geht auch mit der AT auf trockener Strasse ganz gut. Braucht halt Übung. Aber wir AT Fahrer sind ja eh die "gemütlichen" :grinning:

    SpeedUp Owner
    Ich habe lediglich "1", "2", "D" und dann noch den "OverDrive"
    Im Normalfall schaltet die AT automatisch hoch, auch wenn Du die Gänge selber einlegst.
    Wenn man jedoch den Manuel-Schalter betätigt, dann schaltet die AT nicht mehr automatisch hoch.
    Die Supras mit Schaltwippel (+ und -) gibt es. Jedoch erst ab ca. Jg. 98 (?) und sie wurden nie in CH, D, A verkauft. Diese Modelle haben dann auch das VVT-i, also die elektronische Nockenwellenverstellung.
    Chris Driver
    Original geschrieben von: SpeedUp
    Ich habe lediglich "1", "2", "D" und dann noch den "OverDrive"



    Ja das "3" meine ich auch mit "D" und OD off.

    Der "Manu" Knopf bewirkt doch dafür das die AT nicht mehr ins 1 runter schaltet. Oder?

    Das mit den Schaltwippen wusste ich nicht. Hast Du Bilder?
    haveone
    ist die vvti version mit +/- schnell beim schalten?
    Dexter
    Ja jedoch auch nur drei Gänge + Overdrive
    Andi Insider
    Wer manu drückt fährt zur Strafe im DRITTEN Gang.Und vergissss das mit dem selber Schalten.Die Automatik schaltet viel schneller als du mit dem Knüppel da.Wenn du runter/hochschaltest kontroliert die Automatik erst obs möglich ist. Das dauert.Und wie willst du auf die Straße schaun und die Drehzahl im Auge behalten,oder hast du ein Headupdisplay?Du wirst oft in den Begrenzer fahren.Bei der 1/4 Meile hab ichs nicht geschaft schneller als die Automatik zu schalten und einen besseren 1/4 Wert zu holen..Oder ich muß noch viel üben. :grinning:
    Gruß Andi
    Japanfanatic DrIvEr
    Die Tiptronic kam Ende 1997 zusammen mit dem VVT-i. Lässt sich aber soweit ich weiss nicht annähernd mit modernen sequenziellen Tiptronic-Getrieben wie SMG von BMW oder der F1-Schaltung von Ferrari vergleichen.
    aemkej Driver
    Mit letzteren so oder so nicht, da diese über richtige Kupplungen verfügen, die anstatt durch des Fahrers Fuß durch elektrohydraulische Motörchen bedient werden. So ein F1 Getriebe von Ferrari macht mächtig Spaß. Da würde sogar ich zum AT Fahrer werden :wink:
    haveone
    okay dann dank ich euch mal für die antorten... werd es nächstes jahr dann gleich mal testen:blush: im frühjahr ist es soweit:blush:
    Oxwall Community Software