Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Was ist das ??? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    MrSupra Driver
    Hallo, war heute mal wieder am basteln. Und habe in meiner Schraubenkiste 2 Teile gefunden die ich nicht zuordnen kann. Sie müßen irgendwo von vorne am Wagen kommen. Kann mir jemand weiterhelfen ?
    BlueW
    Hast du was an den Radhausverkleidungen gemacht?
    Sehen aus wie die Clipse im Radhaus.
    Ist leider sehr unscharf,schlecht zu sagen!
    MrSupra Driver
    Ja habe die Kotflügel abgebaut. Wo soll das Teil da sitzen ? Mache noch mal bessere Bilder.
    BlueW
    Wird aufs Blech von Kotflügel aufgeschoben.Dann kommt die verkleidung dazwischen.Dann wird durch und durch geschraubt.
    Sieht auf jedenfall mal aus wie die klipse!
    Jan-LG
    ja bluew hat recht, die kommen unten an den koti da unten beim schweller...
    MrSupra Driver
    Danke. Dann werde ich mich mal auf die suche machen.Also quasi auf höhe wo die Tür anfängt.
    BlueW
    Überall wos innenradhaus an den Kotflügel geschraubt wird.hast bestimmt an einem Punkte den Clips vergessen.
    Wenn meine noch Originale Kotflügel hätte würd ich dir ein Bild machen!
    Jan-LG
    ja, diese dicke seite kommt zwischen koti und karosse so weit ich das gerade in erinnerung habe... musste mal beide seiten gucken dann wirste das schon sehen, fallen gerne mal ab die dinger... und diese kleinen arme dadran gehen auch gerne ab :wink:
    MrSupra Driver
    Hallo, nach etwas längerer Pause schraube ich nun weiter am mein Wagen. Aber die Stelle wo diese Clips rankommen sollen habe ich noch nicht gefunden.
    Der Kotflügel ist unten mit 2 Schrauben und 2 Plastik Clips befestigt,da also nicht. Die Radhausverkleidung ist 6 x mit schwarzen Plastik Clipsen und einer Schraube da durch an Kotflügel befestigt. Und dann noch div. Schrauben an der Karosse die mit der Radhausverkleidung verbunden sind.
    Aber wo soll dieses Teil noch hin ?
    BlueW
    Der Kotflügel wird unten zweimal mit der karosse verschraubt.
    Da wird das Teil aufgeschoben.Nußt mal schauen,wenn du nur einen gefunden hats müsste da sogar noch einer stecken!
    Wenn nicht werd ich mal schauen das ich ein Foto machen kann!
    MrSupra Driver
    Ah ja das habe ich mir schon gedacht. Aber dann steht doch der Kotflügel von der karosse ab.
    BlueW
    Ist absicht.sollte aber dann genau in der Flucht mit deinen Türen liegen!
    MrSupra Driver
    Okay danke. Habe den Platz gefunden wo das Teil hinkommt,kommisch nur das ich nur eins dieser Clipse pro Seite habe.Der Kotflügel aber unten am Schweller zwei mal verschraubt ist.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Es gehören 2 pro Seite hin... ein Neues kostet schlappe 15,- - Hammer oder???
    Jan-LG
    ne stimmt schon das die da hin kommen und die kleinen metal nasen brechen gerne ab... 15euro jan? die haben doch einen anner murmel...
    ich schätze mal die sind dazu das eventuelle flüssigkeiten und so außem koti laufen können oder so...
    Oxwall Community Software