Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    was haltet ihr von den hood spacer n?? | Forum

    dille84 Owner
    Hallo leute was haltet ihr von den hood spacer n zum haube erhöhe n??und sind die schrauben an der Haube m6 oder m8 Gewinde ??
    Japanfanatic DrIvEr
    Was haben die für nen Sinn?
    dille84 Owner
    Motorhauben Erhöhung das die warme luft nach hinten abziehen kann .musst mal bei google eingeben.
    Japanfanatic DrIvEr
    "dille84" schrieb:

    Motorhauben Erhöhung das die warme luft nach hinten abziehen kann .musst mal bei google eingeben.


    Ja hab geschaut, hatte mich gewundert was das für einen Sinn haben soll. Häng dir nen Temperatursensor in den Motorraum und miss. Kenne aber keine Rennserie oder OEM-Fahrzeug, wo sowas gemacht wird. Halte das für Styling-Unsinn.
    McGregory Owner
    Bisher auch nur von "theoretischen" Verbesserungen gehört. Du kannst ja die Dichtung unter der Windschutzscheibe entfernen.
    Dirk Owner
    Viele Evos haben das. Klar ist es nicht schlecht, wenn warme Luftabgeführt wird, jedoch ist die Frage offen, ob irgendwelche Teile dadurch länger überleben. Bei der Supra sieht das wohl, genau wie bei den anderen Fahrzeugen auch, total müllig aus und ist nicht notwendig.

    Gruß Dirk
    dille84 Owner
    :grinning:
    dille84 Owner
    Das ist wenigstens mal ne vernünftige aussage
    Alonso Owner
    Dazu kommt dass die Luftführung im Motorraum meistens sehr durchdacht ist, besonders bei aktuellen Autos. DIe entstehende Strömung dient meistens noch zur Kühlung von Anbauteilen. Daher finde ich das eher riskannt auf gut Glück was umzubasteln.

    Spontan sehe ich keinen nennenswerten Vorteil der dadurch entstehen soll. Je nach Fahrzeugform herrscht an der Kante dort ab einer gewissen Geschwindigkeit sogar eher Überdrück statt Vakuum/Sog, was bewirkt das die Luft nicht wie man vermutet abgesogen, sondern zurückgedrückt wird - oder eben aufgestaut.

    Am allerwenigsten aber verstehe ich Leute die für ein paar bunte Distanzbolzen einen solche solchen Scheisshaufen Geld ausgeben.
    montery Driver
    Stimme den anderen zu ..
    Der Aufbau im Motor hat einen Sinn und diese Motorhaubenerhöhung macht bei der Supra und dem 2JZ weniger Sinn - vorallem da die hinteren Zylinder eh die "Arschkarte" gezogen haben was Luftkühlung angeht. Zum einen verläuft dort der Krümmer nach hinten/unten und die erwärmte Luft vom Kühler, ersten Zylindern und Krümmer - aber auch dieser Luftstrom "kühlt" ein bisschen.
    Wir kennen es aus dem Sommer: lieber ein warmer Luftstrom als garkeiner ^^
    Machst du jetzt die Motorhaube an der Windschutzscheibe auf, so zieht dieser Luftstrom nach oben raus anstatt nach unten und die hinteren Zylinder UND der Krümmer samt Kat gehen noch leerer aus als sie eigentlich schon sind.

    Im Stand bringt es dahingegen wahrscheinlich etwas, weil eben kein Fahrtwind den Luftstrom vom Lüfter unterstützt und sich die warme Luft unter der Motorhaube staut - mit der Erhöhung kann die Luft besser entweichen ......
    aber das ist alles nur Theorie ^^
    dille84 Owner
    Das sind konkrete ordentliche Ausagen .gefallen tut mir das e nicht mir der offenen Haube hinten aber dachte wäre vielleicht gut für denn Motor. Aber wenn das so ist lasse ich denn mist:blush:
    MrMagou Driver
    ich hab das schon ewig so. Und die Aussagen das das Negativ sein soll stimmen nicht. Ich kann 200km am stück vollgas fahren ohne Probleme mit irgendwelchen Temperaturen zu bekommen. Und ich hab keinen Ölkühler drin. Temp. geht nie über 100 grad. Wenn man länger vollgas fährt und dann die Motorhaube aufmacht ist es fast kalt drin.
    Das einzigste was nervt ist das man ständig angesprochen wird das die Haube offen ist.

    Ansonsten kann ich das nur empfehlen.
    driversupra Driver
    Und wie verhält es sich mit der Temp bei deinem ohne diese Spacer?

    Ich sehe die Dinger in letzter Zeit eher bei Bastelbuden und Motorhauben BRA Trägern oh.png
    CanisLupus Driver
    "Mr.Magou" schrieb:

    ich hab das schon ewig so. Und die Aussagen das das Negativ sein soll stimmen nicht. Ich kann 200km am stück vollgas fahren ohne Probleme mit irgendwelchen Temperaturen zu bekommen. Und ich hab keinen Ölkühler drin. Temp. geht nie über 100 grad. Wenn man länger vollgas fährt und dann die Motorhaube aufmacht ist es fast kalt drin.
    Das einzigste was nervt ist das man ständig angesprochen wird das die Haube offen ist.

    Ansonsten kann ich das nur empfehlen.


    Kann ich auch. Wo misst du? Wie hoch ist die Temperatur an anderen Stellen? Wie ist der Luft Fluss um den Block während der Fahrt?

    Um zu sehen wie der Druck während der Fahrt dort hinter der Haube ist könnt ihr mal Stoff oder Papier streifen an kleben. Viele werden sich wundern was da dann meistens passiert :wink:
    MrMagou Driver
    Haube zu.----Öl 120 grad kein problem.
    Haube auf ---Öl kommt nicht über 100 grad.

    Was soll ich noch messen????? Luftzug ist dank der geöffneten Haube gegeben und es kann kein Hitzestau entstehen.

    Und ja es sieht scheisse aus.
    Wird im Semirennsport aber schon lange so gemacht.
    Oxwall Community Software