Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    was haltet ihr von dem schei*!!!?? | Forum

    haveone
    Klick it

    also wenn das wirklich so kommt.....na danke :pensive:
    haveone
    ich wollt auf den bericht hinweisen!! Das AUS für Tuning? Leitartikel in VW SPEED 12/06
    ANKRacing DrIvEr
    ohje ohje...
    Japanfanatic DrIvEr
    Das setzt sich nie und nimmer durch. Der VDAT wird such da mit Händen und Füßen gegen wehren.

    Stellt sich die Frage, wie Frankreich, Belgien, Spanien oder Tschechien auf die neuen Bestimmungen reagieren. Schließlich stellen diese Länder zurzeit in den Tuningmagazinen die absoluten Highlights, was individuellen GFK oder Blechbau betrifft. Und genau das soll durch die „Fußgängerschutz-Richtlinie 2003/102/EG verhindert werden.


    Genau, Deutschland ist das Einzige Land, welches jede noch so kleine ECE-Richtlinie umsetzt, das sieht man vor allem dann, wenn man sich ein wenig mit der Thematik der Zulassung von Importfahrzeugen auseinandersetzt. So stringent wie Deutschland ist höchstens noch Frankreich. Die Benelux-Staaten, UK und andere Länder haben alle individuelle EInzellösungen, die sich über europäische Richtlinien hinwegsetzen.
    Anonym Driver
    Also mal ganz ehrlich so langsam übertreiben die aber die haben doch echt den A.... auf.
    CandyRedSupra Owner
    Man man man, wenn ich so was schon wieder les dann könnt ich die Leute die auf solche Ideen kommen sowas von.... alles wird gestrichen oder gekürzt bzw. abgeschaft :wichtig: Einfach nur scheiße, wenn man sein Auto nicht einmal im geringsten mehr an seine eigenen individuellen Wünsche anpassen darf :frage: Naja :rolleyes:
    Turbofreak
    Na das Deutsche Gesetz musst doch einen Knall haben
    MAnche LEute wurden fürs Tuning geboren und diese Idioten wollen das ganze abschaffen oder was???
    Ich würde den MAnn umlegen der das geschrieben hat. NE NE NE
    Turbofreak
    Ach ja noch was
    Dann würden in den Nachrichten sehen bzw hören. "Immer mehr Arbeitslose oder die Arbeitslosigkeit ist gestiegen ist abgestigen"
    Ich meine es gibt soviele Tuningfirmen,wenn die alle abgeschafft werden wo landen die dann ? ARBEITSAMT ach,ich halte das inakzeptabel.Anstatt abschaffung sollten die immer mehrere Tuningfirmen anschaffen. oder nicht Liebe Leute ???
    haveone
    denke auch oder alles mal bissl lockern damit noch mehr leute teile kaufen und anbringen lassen und noch mehr benzin verbruachen schafft arbeitsplätze und gibt gut steuern für die jungst und mädels in berlin!
    kowalski Driver
    Original geschrieben von: Japanfanatic

    Genau, Deutschland ist das Einzige Land, welches jede noch so kleine ECE-Richtlinie umsetzt, ...... Die Benelux-Staaten, UK und andere Länder haben alle individuelle EInzellösungen, die sich über europäische Richtlinien hinwegsetzen.



    EU Recht wird schrittweise in nationales Recht übernommen werden.
    Daran wird niemand was ändern.
    WIR haben das doch so gewollt, schon vergessen ? Einig EU-Land und der Euro ...

    Momentan laufen noch nationales Recht und EU-Recht parallel, daher unterschiede bei der Handhabung in den Ländern. Aber diese Vielfalt wird in einigen Jahren zum Euroeinheitsbrei.

    Und wenn wir uns streuben und irgendwas zu spät umsetzen wird mit Strafen gedroht (die Sache mit der Smogverordnung z.B.) ...


    Beispiel aus heutiger Sicht:

    KFZ mit Vorderachse: Winterreifen. Hinterachse: Sommerreifen.

    nationales Recht:
    Alles oki doki.

    EU-Recht:
    gleicher Fall wie oben: GEHT GAR NICHT !!!!!!!!!!!! Börse zücken und zahlen... das Bußgeld...

    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: kowalski
    [QUOTE]Original geschrieben von: Japanfanatic

    Genau, Deutschland ist das Einzige Land, welches jede noch so kleine ECE-Richtlinie umsetzt, ...... Die Benelux-Staaten, UK und andere Länder haben alle individuelle EInzellösungen, die sich über europäische Richtlinien hinwegsetzen.



    EU Recht wird schrittweise in nationales Recht übernommen werden.
    Daran wird niemand was ändern.
    WIR haben das doch so gewollt, schon vergessen ? Einig EU-Land und der Euro ...


    Europa ist toll, ich mag Europa wirklich! In dieser Hinsicht bin ich absolut patriotisch, aber: Ich sehe es nicht ein, dass Deutschland brav jede EU-Richtlinie in nationales Recht umsetzt, 24 andere EU-Länder es aber nicht tun, oder zumindest formell übernehmen, aber nicht anwenden:wink:
    kowalski Driver
    Kommt auch bei denen noch... abwarten :grinning:

    WIR wollten das !
    Und den Solizuschlag und den Kohlepfennig und Hartz und die Ökosteuer und und und ...

    Kann DE nicht mal geschlossen auf die Strasse gehen und gegen die Spritpreise bzw. die horrenden Steuern darauf protestieren ? So ne Aktion wie beim §218 vor zig Jahren ?
    Das fände ich sinnvoll.

    Habe meine Stromrechnung gecheckt, in den letzten 6 Jahren ein Anstieg von 20% ! Und unser Anbieter ist nicht der teuerste ... Wer soll da noch gegenan verdienen ?

    SOWAS kotzt mich an.

    20% mehr Gehalt als vor 6 Jahren ! Das wäre doch mal was...

    Mein Auto fahre ich zur Not mit roten Nummern. Egal. Und messerscharfe Alu oder GfK Klamotten am Auto gehen halt nicht. Egal ob da jemand für geboren ist oder nicht.
    Meines Wissens nach ist Tieferlegen in Italien z.B. GENERELL verboten. Denen geht es noch viel schlechter und sie wiederum werden von den EU Regelungen profitieren. Nur Rosinenpicken ist halt nicht.
    amenophis_IV
    du weisst doch, in deutschland ist es per Gesetz verboten einen Generalstreik an zuzetteln...Da war mal eine Umfrage weltweit. Es wurden Politiker befragt, welches Land sie gernen regieren würden. Darauf fast 90% - Deutschland...Und warum? ja die regen sich ein bissel auf und das wars und mehr machen die nicht. Die schlucken halt alles....

    Aber ich hoffe, dass es sich eines Tages ändert.....Und dieser Tag sollte nicht in all zu weiter Ferne liegen...
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: kowalski
    Kommt auch bei denen noch... abwarten :grinning:


    Ich wette nen Kasten Bier dagegen, dass der Fahrzeugbestand in Ungarn, Zypern, Litauen etc. auch in 30 Jahren noch nicht auf dem technisch einwandfreien Niveau der 40Mio. TÜV-Geprüften Autos in Deutschland ist:wink:


    WIR wollten das !
    Und den Solizuschlag und den Kohlepfennig und Hartz und die Ökosteuer und und und ...

    Kann DE nicht mal geschlossen auf die Strasse gehen und gegen die Spritpreise bzw. die horrenden Steuern darauf protestieren ? So ne Aktion wie beim §218 vor zig Jahren ?
    Das fände ich sinnvoll.

    Habe meine Stromrechnung gecheckt, in den letzten 6 Jahren ein Anstieg von 20% ! Und unser Anbieter ist nicht der teuerste ... Wer soll da noch gegenan verdienen ?


    Dass Deutschland nicht Frankreich ist, wo die Menschen bei jedem noch so kleinen unfairen Gesetzesentwurf oder Entscheidung auf die Straße gehen, ist uns allen, wie ich denke, bewusst.
    Über Gesetze und Abgaben will ich jetzt nicht im Einzelnen diskutieren, einige sind unserer Meinung nach sinnvoll, viele sinnlos, andere von anderen Gesichtspunkten aus betrachtet dann vieleicht doch sinnvoll, das passt hier einfach nicht hin...


    SOWAS kotzt mich an.


    Ja, mich auch:wink:


    Und messerscharfe Alu oder GfK Klamotten am Auto gehen halt nicht. Egal ob da jemand für geboren ist oder nicht.


    Ganz meiner Meinung. Mir geht es ja auch nicht um irgendwelche nachweislich verkehrsgefährdenden Anbauteile, sondern um den Entzug der Möglichkeit etwas über eine Einzelabnahme abnehmen lassen zu können. Das ist z.B. etwas sehr gutes, was das deutsche Recht hervorgebracht hat. Hier geht es nicht nur um das sture Anwenden von Paragraphen, sondern um den Sachverstand und den menschlichen Verstand eines Einzelnen. Wenn damit jetzt nur noch genauso gewissenhaft umgegangen werden würde wie es gemeint ist...ich denke mal die meisten hier dürften Erfahrungen mit der Lust und Unlust von TÜV-Prüfern gemacht haben...


    Meines Wissens nach ist Tieferlegen in Italien z.B. GENERELL verboten. Denen geht es noch viel schlechter und sie wiederum werden von den EU Regelungen profitieren. Nur Rosinenpicken ist halt nicht.


    Wie wärs mal, so als Gegenvorschlag, mit der 1 zu 1 Umsetzung der deutschen STVZO in ihrer aktuellen Form auf ganz Europa?:blush: Ich meine, wenn wir schon über das Umsetzen des finnischen Bildungssystems oder des slowakischen Steuersystems in Deutschland reden, dürfen wir doch wohl auch den Umkehrschluss ziehen, oder?:wink:
    Ich glaube ich werde EU-Abgeordneter *g*
    kowalski Driver
    Muahaa... Leg los ! Meine Stimme hast du :grinning:
    Da_Force
    Da häng ich mich als Österreicher an, was Autos betrifft können wir damit mit der Deutschen STVO nur verbesserungen erreichen.
    AustrianSupra Owner
    ich hab solche Artikel schon sssooooo satt..........warum hacken die ständig auf uns Autofahrern rum und kassieren bis es nicht mehr geht... :pensive:
    ANKRacing DrIvEr
    ...ja. sollen die uns doch nur in ruhe lassen
    Oxwall Community Software