Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Wartungen bei meiner Supra | Forum

    Hardliner Driver
    Hallo zusammen


    Im April hab ich meine LHD, EU-Spec (CH) Supra gut ein Jahr.

    Ich habe sie damals von einem älteren Herrn gekauft. Sie hatte damals gut 103'000 KM auf dem Tacho.

    Mittlerweile bin ich bei 110'000 KM und die Supra hält akutell Winterschlaf.

    Wartung wurde sehr regelmässig gemacht, Zahnriemen schon bei 80'000 KM gewechselt. Allerdings wurden alle Wartungen nicht bei einer Toyota Garage gemacht, sondern einer "markenoffenen".

    Nun hab ich mir in letzter Zeit etwas Gedanken gemacht ob dies den ein grosser Nachteil sein könnte? Gibt es Sachen bei der Supra die sehr heikel sind und nur Toyota Fachleute kennen.
    Was gibt es den allgemein für Probleme oder Verschleissteile die bei 110'000 KM bald einmal fällig sein könnten. (auf die Supra bezogen)

    Danke euch für euer Feedback & Wünsche euch nachträglich alles Gute im neuen Jahr.

    ChristianMKIV
    toyota fachleute ? :grinning:
    meistens haben die fachleute weniger ahnung als ein anderer lol
    Japanfanatic DrIvEr
    Hallo Hardliner, im Grunde spricht nichts dagegen die Wartung bei einer markenoffenen Garage durchzuführen. Es gibt jedoch einige Spezifika, die nur aus dem Toyota-Serviceplan ersichtlich werden, und mit denen ich nur supra-erfahrene Toyota-Werkstätten betrauen würde.
    Dazu zählen:
    - Wartungsintervalle für das Getriebeöl (und Sorte)
    - Wartungsintervalle für das Differenzialöl (und Sorte)
    - zu verwendende Zündkerzen
    - Wartung und Kontrolle des Turbosystems

    Die Bauteile, die ich nicht jeder Werkstatt zutraue, sind Getriebe, Diff und Turbosystem.
    Zu deiner Frage mit den Verschleißteilen: Falls du demnächst wieder den Zahnriemen erneuern lässt, lass im gleichen Zuge auch den vorderen Kurbelwellensimmerring wechseln. Der verabschiedet sich im Alter mit ziemlicher Sicherheit bei jeder Supra. Sonst nur der normale Kram (Kerzen, Flüssigkeiten, Klima, Luftfilter, blablablub)
    Japanfanatic DrIvEr
    "ChristianMKIV"]
    schrieb:

    toyota fachleute ? :grinning:
    meistens haben die fachleute weniger ahnung als ein anderer lol

    Wie gesagt, es gibt einige wenige Toyota-Werkstätten, die mit Supras Erfahrung haben. Der Meister in der Werkstatt bei mir in der Stadt hat damals, Anno 1993, auch noch die Schulung auf der MKIV mitgemacht. Viele, vor allem neuere Autohäuser, haben mit Supras leider keinerlei Erfahrung. Von denen würde ich auch die Finger lassen...
    Hardliner Driver
    "Japanfanatic"]
    schrieb:

    Hallo Hardliner, im Grunde spricht nichts dagegen die Wartung bei einer markenoffenen Garage durchzuführen. Es gibt jedoch einige Spezifika, die nur aus dem Toyota-Serviceplan ersichtlich werden, und mit denen ich nur supra-erfahrene Toyota-Werkstätten betrauen würde.
    Dazu zählen:
    - Wartungsintervalle für das Getriebeöl (und Sorte)
    - Wartungsintervalle für das Differenzialöl (und Sorte)
    - zu verwendende Zündkerzen
    - Wartung und Kontrolle des Turbosystems

    Die Bauteile, die ich nicht jeder Werkstatt zutraue, sind Getriebe, Diff und Turbosystem.
    Zu deiner Frage mit den Verschleißteilen: Falls du demnächst wieder den Zahnriemen erneuern lässt, lass im gleichen Zuge auch den vorderen Kurbelwellensimmerring wechseln. Der verabschiedet sich im Alter mit ziemlicher Sicherheit bei jeder Supra. Sonst nur der normale Kram (Kerzen, Flüssigkeiten, Klima, Luftfilter, blablablub)

    Vielen Dank für deine rasche und hilfreiche Antwort.


    Die vier speziellen Dinge die du oben aufgezählt hast wie Wartung der Turbos etc. kontrolliert das die Toyota Garage selber oder muss ich sagen " Schaut euch Mal die Turbos an". Die haben ja, wie du bereits gesagt hast, einen eigenen Wartungsplan.

    Wie häufig muss den Getriebe & Difföl, Zündkerzen erneuert werden?

    Grüsse & Vielen Dank!
    ANKRacing DrIvEr
    Hallo Hardliner,

    ich finde es spitze, dass du dich weiterhin so gut um Wartung und Erhalt des Autos kümmern möchtest. Ich gehe mit Pauls Meinung konform, was die Wartung und Erfahrung der Werkstätten betrifft. Das Auto ist jedoch trotz der geringen km gut und gerne 20 Jahre alt. Wenn der Zahnriemen und das Kühlerpaket schon einmal ab sind, lass bitte die Kurbelwellenriemenscheibe mit erneuern. Ja, die ist teuer, aber dank des hohen Alters löst sich die Vulkanisierung und der ganze Spaß segelt dir mit Pech in andere Bauteile wie Lüfter usw.. Du wärst auf jeden Fall nicht der erste, dem das passiert.
    Hardliner Driver
    "ANKRacing"]
    schrieb:

    Hallo Hardliner,

    ich finde es spitze, dass du dich weiterhin so gut um Wartung und Erhalt des Autos kümmern möchtest. Ich gehe mit Pauls Meinung konform, was die Wartung und Erfahrung der Werkstätten betrifft. Das Auto ist jedoch trotz der geringen km gut und gerne 20 Jahre alt. Wenn der Zahnriemen und das Kühlerpaket schon einmal ab sind, lass bitte die Kurbelwellenriemenscheibe mit erneuern. Ja, die ist teuer, aber dank des hohen Alters löst sich die Vulkanisierung und der ganze Spaß segelt dir mit Pech in andere Bauteile wie Lüfter usw.. Du wärst auf jeden Fall nicht der erste, dem das passiert.

    Nehme an die Kurbelwellenriemenscheibe & Kurbelwellensimmerring sind nicht das selbe :blush:
    Soll ich das von mir aus sagen, wieviel kostet das den etwa?
    Jay_Ess Driver
    "Hardliner"]
    schrieb:

    "ANKRacing"]
    schrieb:

    Hallo Hardliner,

    ich finde es spitze, dass du dich weiterhin so gut um Wartung und Erhalt des Autos kümmern möchtest. Ich gehe mit Pauls Meinung konform, was die Wartung und Erfahrung der Werkstätten betrifft. Das Auto ist jedoch trotz der geringen km gut und gerne 20 Jahre alt. Wenn der Zahnriemen und das Kühlerpaket schon einmal ab sind, lass bitte die Kurbelwellenriemenscheibe mit erneuern. Ja, die ist teuer, aber dank des hohen Alters löst sich die Vulkanisierung und der ganze Spaß segelt dir mit Pech in andere Bauteile wie Lüfter usw.. Du wärst auf jeden Fall nicht der erste, dem das passiert.

    Nehme an die Kurbelwellenriemenscheibe & Kurbelwellensimmerring sind nicht das selbe :blush:
    Soll ich das von mir aus sagen, wieviel kostet das den etwa?

    Ja das sind unterschiedliche Teile. Der Simmerring ist eine Dichtung, die etwas hinter der Kurbelwellenriemenscheibe sitzt. Die Dichtung kostet nur ein paar Euro.
    Die Riemenscheibe kostet plus/minus 300,00 €, wenn es denn ein OEM Teil sein soll.
    Japanfanatic DrIvEr
    "Hardliner"]
    schrieb:

    "Japanfanatic"]
    schrieb:

    Hallo Hardliner, im Grunde spricht nichts dagegen die Wartung bei einer markenoffenen Garage durchzuführen. Es gibt jedoch einige Spezifika, die nur aus dem Toyota-Serviceplan ersichtlich werden, und mit denen ich nur supra-erfahrene Toyota-Werkstätten betrauen würde.
    Dazu zählen:
    - Wartungsintervalle für das Getriebeöl (und Sorte)
    - Wartungsintervalle für das Differenzialöl (und Sorte)
    - zu verwendende Zündkerzen
    - Wartung und Kontrolle des Turbosystems

    Die Bauteile, die ich nicht jeder Werkstatt zutraue, sind Getriebe, Diff und Turbosystem.
    Zu deiner Frage mit den Verschleißteilen: Falls du demnächst wieder den Zahnriemen erneuern lässt, lass im gleichen Zuge auch den vorderen Kurbelwellensimmerring wechseln. Der verabschiedet sich im Alter mit ziemlicher Sicherheit bei jeder Supra. Sonst nur der normale Kram (Kerzen, Flüssigkeiten, Klima, Luftfilter, blablablub)

    Vielen Dank für deine rasche und hilfreiche Antwort.


    Die vier speziellen Dinge die du oben aufgezählt hast wie Wartung der Turbos etc. kontrolliert das die Toyota Garage selber oder muss ich sagen " Schaut euch Mal die Turbos an". Die haben ja, wie du bereits gesagt hast, einen eigenen Wartungsplan.

    Wie häufig muss den Getriebe & Difföl, Zündkerzen erneuert werden?

    Grüsse & Vielen Dank!

    Da gibts an sich nichts wirklich zu beachten, nur falls etwas mit den vier Komponenten sein sollte, sind die meisten Werkstätten überfordert. Auch fällt es vielen Werkstätten schwer, einzuordnen, wann das Turbosystem vernünftig arbeitet und wann nicht, oder welche Geräusche beim V160 normal sind, und welche nicht (weiß das überhaupt jemand?!). Den Wartungsplan kannst du bei den internen Dateien einsehen. Da gibts ja das deutsche und englische WHB, wo auch die Wartungspläne inkl. Wartungsintervallen bei Kerzen und Flüssigkeiten drinstehen.

    Ja, Kurbelwellenriemenscheibe und Simmerring sind zwei verschiedene Sachen. Dass die Riemenscheibe auch gerne mal Hopps geht im Alter, daran hab ich gar nicht gedacht. Danke für die Ergänzung, Andy :blush:
    fastby4 Driver
    Ich glaube das ist wie ein 6er im Latto eine Toyota Werkstatt zu finden die JZA80 erfahren sind.
    Der Toyota Händler bei mir hatte noch nie solch ein Auto gesehen bis ich mit meiner auf dem Hof stand.

    MFG Thomas
    Japanfanatic DrIvEr
    "JackEnox"]
    schrieb:

    "fastby4"]
    schrieb:

    Ich glaube das ist wie ein 6er im Latto eine Toyota Werkstatt zu finden die JZA80 erfahren sind.
    Der Toyota Händler bei mir hatte noch nie solch ein Auto gesehen bis ich mit meiner auf dem Hof stand.

    MFG Thomas

    Sehe ich genauso, meine wurde sogar abgelehnt weil sie sich nicht dran trauten. :grinning:

    VG,

    Jack


    Find ich gut, ehrlich und fair, besser als so manche selbsernannten "Supraexperten", die alles annehmen und nur pfuschen. :grinning:
    In der Schweiz stehen die Chancen nochmal etwas besser, eine JZA80-erfahrene Werkstatt zu finden. Da ist der Wagen ja etwas weiter verbreitet als in Deutschland.
    Aber wie gesagt, solangs nu um normale Wartung geht, kann das jede Werkstatt. Ich spreche mit meiner vor jeder Wartung die durchzuführenden Punkte durch...
    Hardliner Driver
    Super! Danke euch für die vielen Infos.
    Leider habe ich den Wartungsplan nirgends gefunden bei den internen Dateien. Kann mir da jemand helfen.?
    JZA80_Mosi DrIvEr
    Hi Hardliner
    Thumbs up dass du deine Lady pflegst. Ich hab den letzten Service auch in einer Nicht-Toyota-Garage machen lassen. Habe mir das Werkstatthandbuch gekauft und gebe es mit dem Wagen mit sobald Arbeiten anstehen. Dadurch kann auch ein Mechaniker, welcher nicht auf Toyota arbeitet die genauen Arbeitsschritte oder Intervalle nachschlagen. Macht es auch für ihn wesentlich einfacher.
    Es werden immer wieder mal Werkstatthandbücher angeboten, auch hier im Forum. Kann dir das sehr empfehlen auch wenns paar Euro/Franken kostet.
    Gutes Gelingen und Gruss aus der bernischen Schweiz
    Japanfanatic DrIvEr
    Also hier mal die empfohlenen Wartungsintervalle:
    Zahnriemen: 100.000km oder 3 Jahre
    Öl: 8.000km oder 6 Monate
    Ölilter: 16.000km oder 12 Monate
    Kühlflüssigkeit: 48.000km oder 24 Monate
    Luftfilter: 50.000km oder 3 Jahre
    Zündkerzen: 3 Jahre oder 100.000km
    Differentialöl: 50.000km oder 2 Jahre

    Fürs Getriebeöl ist nichts vorgeschrieben, würde das aber auch wie das DIfferentialöl wechseln
    ANKRacing DrIvEr
    Sehr geil :blush: Das ist hilfreich!
    Hardliner Driver
    "JZA80_Mosi"]
    schrieb:

    Hi Hardliner
    Thumbs up dass du deine Lady pflegst. Ich hab den letzten Service auch in einer Nicht-Toyota-Garage machen lassen. Habe mir das Werkstatthandbuch gekauft und gebe es mit dem Wagen mit sobald Arbeiten anstehen. Dadurch kann auch ein Mechaniker, welcher nicht auf Toyota arbeitet die genauen Arbeitsschritte oder Intervalle nachschlagen. Macht es auch für ihn wesentlich einfacher.
    Es werden immer wieder mal Werkstatthandbücher angeboten, auch hier im Forum. Kann dir das sehr empfehlen auch wenns paar Euro/Franken kostet.
    Gutes Gelingen und Gruss aus der bernischen Schweiz

    Danke für deine Antwort. Ist doch selbstverständlich das man ein Auto wie die Supra auch angemessen pflegt.
    Wo ausser dem Forum bekomme ich den noch so ein Handbuch?
    P.S Bin auch aus der bernischen Schweiz :wink:

    "Japanfanatic"
    Also hier mal die empfohlenen Wartungsintervalle:

    Zahnriemen: 100.000km oder 3 Jahre
    Öl: 8.000km oder 6 Monate
    Ölilter: 16.000km oder 12 Monate
    Kühlflüssigkeit: 48.000km oder 24 Monate
    Luftfilter: 50.000km oder 3 Jahre
    Zündkerzen: 3 Jahre oder 100.000km
    Differentialöl: 50.000km oder 2 Jahre

    Fürs Getriebeöl ist nichts vorgeschrieben, würde das aber auch wie das DIfferentialöl wechseln

    Hmm... Hoffe die haben jeweils die richtigen Öle genommen... :S
    CanisLupus Driver
    JZA80 Owner
    "Japanfanatic"]
    schrieb:

    Also hier mal die empfohlenen Wartungsintervalle:
    Zahnriemen: 100.000km oder 3 Jahre
    Öl: 8.000km oder 6 Monate
    Ölilter: 16.000km oder 12 Monate
    Kühlflüssigkeit: 48.000km oder 24 Monate
    Luftfilter: 50.000km oder 3 Jahre
    Zündkerzen: 3 Jahre oder 100.000km
    Differentialöl: 50.000km oder 2 Jahre

    Fürs Getriebeöl ist nichts vorgeschrieben, würde das aber auch wie das DIfferentialöl wechseln

    War das mit dem Zahnriemen nicht alle 6 Jahre?
    Anzei Owner
    "JZA80"]
    schrieb:

    "Japanfanatic"]
    schrieb:

    Also hier mal die empfohlenen Wartungsintervalle:
    Zahnriemen: 100.000km oder 3 Jahre
    Öl: 8.000km oder 6 Monate
    Ölilter: 16.000km oder 12 Monate
    Kühlflüssigkeit: 48.000km oder 24 Monate
    Luftfilter: 50.000km oder 3 Jahre
    Zündkerzen: 3 Jahre oder 100.000km
    Differentialöl: 50.000km oder 2 Jahre

    Fürs Getriebeöl ist nichts vorgeschrieben, würde das aber auch wie das DIfferentialöl wechseln

    War das mit dem Zahnriemen nicht alle 6 Jahre?

    Und das mit dem Motoröl alle 6 Monate, das ist ja heftig, wer macht den sowas?
    ANKRacing DrIvEr
    "JZA80"]
    schrieb:

    "Japanfanatic"]
    schrieb:

    Also hier mal die empfohlenen Wartungsintervalle:
    Zahnriemen: 100.000km oder 3 Jahre
    Öl: 8.000km oder 6 Monate
    Ölilter: 16.000km oder 12 Monate
    Kühlflüssigkeit: 48.000km oder 24 Monate
    Luftfilter: 50.000km oder 3 Jahre
    Zündkerzen: 3 Jahre oder 100.000km
    Differentialöl: 50.000km oder 2 Jahre

    Fürs Getriebeöl ist nichts vorgeschrieben, würde das aber auch wie das DIfferentialöl wechseln

    War das mit dem Zahnriemen nicht alle 6 Jahre?

    Hatte ich eigentlich auch gedacht. Alle 3 Jahre wäre alle 15 000 km, das erscheint mir bei Saisonfahrzeugen übertrieben...
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software