Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Warnleuchte | Forum

    MKIV_danny
    Hy

    Hab schon so gut wie alles durchgesucht und nichts passendes gefunden.

    Gibt es vielleicht eine Beschreibung im Forum für was alle Warnleuchten beim Supra sind!? Also was, was bedeutet wenn sie leuchten!?

    sg
    Schwupp Owner
    nun, du fährst ja anscheinend selber ne MKIV, wäre vielleicht ne möglichkeit die Bedienungsanleitung zu lesen. da hier aber alles nette typen im forum sind findet sich sicher einer, der dir das auch vorlesen kann :grinning: :grinning: :grinning:

    oder noch besser, trink ein paar bierchen und dann kommt automatisch die eingebung, für was zum beispiel eine warnleuchte dient die anzeigt wenn die türen offen sind.... kann natürlich auch bedeuten, dass dein fahrzeug nun nicht mehr ganz dicht ist... :stuck_out_tongue:

    erko Owner
    :grinning: Das ist die Schüttelscheckleuchte ?? :grinning: :grinning: :grinning:
    Japanfanatic DrIvEr
    Sorry Danny, scheinbar sind 90% der Posts in diesem Forum mittlerweile sinnbefreit...von Fahrern und Nicht-Fahrern gleichermaßen.
    Du warst derjenige mit der schwarzen US-Spec, kanadische Ausführung, oder?

    http://mkiv.supras.org.nz/images/owner/owner7.jpg
    http://mkiv.supras.org.nz/images/owner/owner8.jpg

    Hoffe ich konnte helfen
    MKIV_danny
    jap bin der mit der kanadischen us spec. danke für deinen post. hat mir geholfen. für die anderenn beiden. wenn ich ne bedienungsanleitung hätte, hätte ich sie gelesen :wink: :wink:
    Frosty Owner
    @Japan

    Danke, hast mir auch grad geholfen, war auch grad auf der Suche nach Beschreibung was die eigentlichen Symbole bedeuten und wann die angehen. :blush:

    Hatte am WE das Problem, dass auf der AB die Ölstandswarnleuchte an und gleich wieder aus ging. Ein kurzer Stopp und eine Messsung ergaben, dass der Ölstand bei knapp der Mitte des Messstabes war (normal?). Komischerweise ist mir das jetzt schon zwei mal passiert, meist nachdem ich längere Zeit mit ca. 140km/h unterwegs war. Muss mir das ganze mal ansehen . :unsicher:

    Achja ich frage einfach gleich hier rasch ohne neues Thema, ist eine Öltemp von 110 - 120 °C normal nach ein paar KM Autobahn?
    Benu Insider
    Original geschrieben von: Frosty
    @Japan

    Danke, hast mir auch grad geholfen, war auch grad auf der Suche nach Beschreibung was die eigentlichen Symbole bedeuten und wann die angehen. :blush:

    Hatte am WE das Problem, dass auf der AB die Ölstandswarnleuchte an und gleich wieder aus ging. Ein kurzer Stopp und eine Messsung ergaben, dass der Ölstand bei knapp der Mitte des Messstabes war (normal?). Komischerweise ist mir das jetzt schon zwei mal passiert, meist nachdem ich längere Zeit mit ca. 140km/h unterwegs war. Muss mir das ganze mal ansehen . :unsicher:

    Achja ich frage einfach gleich hier rasch ohne neues Thema, ist eine Öltemp von 110 - 120 °C normal nach ein paar KM Autobahn?


    __________________________________________________________________________________________

    solangs nicht über 120 geht,passt schon,alelrdings schon bei 140 :unsicher: ........
    verbau nen ölkühlerkit dann hast das problem nicht mehr:wink:

    mfg benu


    erko Owner
    An MKIV_danny !!

    Mal so eine Frage, warum lässt du dich hier nicht registrieren. Hier wird viel gschrieben und so hätte man in der BRD fast 800 Supra´s und mehr.

    Sorry für mein Schreiben MKIV_danny
    MKIV_danny
    @erko

    wegen reg. bin aus Ö also bringt das der BRD eh nichts gg :grinning: ... außerdem hab ich das auto nicht angemeldet und einen eigentlichen typenschein hab ich nicht. hab nur die rechnung (kaufvertrag) und ich hab keine ahnung ob ich mich mit dem auch reg kann. hab eh schon nachgefragt aber noch keine antwort bekommen.

    kp war ja von mir auch ned bös gemeint

    @frosty

    hab das selbe problem auch das es bei mir ab und zu angeht und nach ein paar sek wieder aus is. weiss aber nicht wie hoch meine temp is da ich die öltemp anzeige noch nicht eingebaut hab
    Frosty Owner
    @benu
    Ich mache mir wegen der Temp eigentlich weniger Sorgen, da die recht konstant ist (halt im max. 120 °C bis jetzt). Was mir mehr Sorgen macht, ist das die Ölstandsleuchte angeht obwohl der Öltank halb voll angibt.
    akslave Driver
    Original geschrieben von: Frosty
    @benu
    Ich mache mir wegen der Temp eigentlich weniger Sorgen, da die recht konstant ist (halt im max. 120 °C bis jetzt). Was mir mehr Sorgen macht, ist das die Ölstandsleuchte angeht obwohl der Öltank halb voll angibt.


    öldruck eventuell zu niedrig...
    McGregory Owner
    Original geschrieben von: Frosty
    @benu
    Ich mache mir wegen der Temp eigentlich weniger Sorgen, da die recht konstant ist (halt im max. 120 °C bis jetzt). Was mir mehr Sorgen macht, ist das die Ölstandsleuchte angeht obwohl der Öltank halb voll angibt.


    Das ist normal. Die Ölstandleuchte geht an, wenn am Stab die hälfte ist. Ist bei mir genau so :wink:
    Frosty Owner
    4-6 Bar bei 3k Umdrehung.

    Fällt im Standgas auf knapp 1.2Bar ab, ist aber im normalfall immer ca. das doppelte der Drehzahl in Bar, also 2000UpM ergibt ca. 4Bar.

    Sollte eigentlich normal sein, soweit ich weiss. Ich werd mal noch ein wenig Öl nachfüllen und mal versuchen das ich die kleine nächste Woche auf einen Lift bringe und mir das ganze von unten nochmal ansehen kann.

    Edit: @Greg hab mir schon fast sowas gedacht, dass würde auch erklären weshalb der Tank nach dem letzten Service bis zum Anschlag gefüllt war.
    Oxwall Community Software