Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    War gestern mal wieder unterwegs | Forum

    Peter10654
    Hatte Besuch aus Österreich und da sind wir ein wenig gefahren.

    Kumpel hat das mit seinem Handy mal kurz gefilmt.

    Der GT500 Flügel macht das Auto vorne bei hohen Speed schon sehr sehr leicht. Wird richtig unruhig. War aber mal wieder lustig :blush:

    www.youtube.com/watch?v=ebdkfF5NRU4

    Peter

    P.S. War nur 1.1bar... Also gar nix.. :blush:
    Provotekk
    Schon klasse - hast jetzt endlich ´ne richtige Zulassung oder rutscht immer noch mit der roten Nummer durch die Gegend?
    Wird doch Zeit :wink:
    Peter10654
    Hab ne Zulassung seit mitte letztem Jahr, aber für die 5x im Jahr wo ich fahr, muss ich nicht noch extra Geld fürs Anmelden zahlen.

    Meistens hab ich ja wirklich nur solche Fahrten, für die auch die roten Nummern gedacht sind :blush:

    Danke dir

    Peter
    Falke Owner
    Respekt :grinning: Da hat dein Beifahrer sicher ne Pampers Super Maxi gebraucht oder? :grinning:
    DerKrieger DrIvEr
    Drehzahl nur bis 7000?
    Übersetzungsbedingt, oder so abgestimmt wegen Serienventiltrieb?

    cu Andy
    Peter10654
    @Falke


    Mercy dir :blush:

    Sagen wir es so... Er ist noch nie so schnell gefahren und war dementsprechend doch den ganzen Abend etwas abwesend mit einem unterschwelligen Dauerlächeln :blush:

    @Krieger

    Motorinnereien sind Serie von Block bis Kopf :blush: und mehr wäre auch nicht gegangen mit so wenig Druck und dem Flügel. Am Schluß hatten wir dann 310 laut Tacho drauf.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: Peter10654


    Motorinnereien sind Serie von Block bis Kopf :blush: und mehr wäre auch nicht gegangen mit so wenig Druck und dem Flügel. Am Schluß hatten wir dann 310 laut Tacho drauf.



    Wieviel Leistung ist denn mit Serie maximal zu empfehlen? Bei mir stellt sich ja auch schon bald die Frage - die ersten Teile sind im Zulauf und ich möchte eben das Max rausholen, OHNE was kaputt zu machen! Nur mal so als Info, damit ich weiß, worauf ich mich freuen kann!!!
    Peter10654
    Das kommt mal drauf an wie groß dein Single ist :blush:

    Erinnere ich mich richtig und du hast auch ne AT ? Dann fährt die Gefahr sowieso immer mit einen Getriebeschaden zu haben. Kühlung Kühlung Kühlung Kühlung... Dann hälts auch schön und wenn es mit der AEM richtig abgestimmt ist, dann schaltet es auch sehr schnell wie man sieht.

    Ich schätze mal das es mit meinem kleinen GT4067 Non BB Lader und 1.1 bar max. 500PS sind, wenn überhaupt. Und wenn man es dann so sieht, geht 2 Jahrzehnte alte Technik bei 1800kg+ (Fahrer und Audio) doch recht ordentlich :blush:

    Peter

    EDIT: Und ohne dem fetten Flügel sicher noch a bissal besser... Er schaut aber einfach zu gut aus :grinning: :grinning: :grinning:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: Peter10654
    Das kommt mal drauf an wie groß dein Single ist :blush:

    Erinnere ich mich richtig und du hast auch ne AT ? Dann fährt die Gefahr sowieso immer mit einen Getriebeschaden zu haben. Kühlung Kühlung Kühlung Kühlung... Dann hälts auch schön und wenn es mit der AEM richtig abgestimmt ist, dann schaltet es auch sehr schnell wie man sieht.

    Ich schätze mal das es mit meinem kleinen GT4067 Non BB Lader und 1.1 bar max. 500PS sind, wenn überhaupt. Und wenn man es dann so sieht, geht 2 Jahrzehnte alte Technik bei 1800kg+ (Fahrer und Audio) doch recht ordentlich :blush:

    Peter

    EDIT: Und ohne dem fetten Flügel sicher noch a bissal besser... Er schaut aber einfach zu gut aus :grinning: :grinning: :grinning:



    Ich hab MT und hab mir den Lader von AustrianSupra geholt... also nen PHR GT72DBB... da geht also schon ein wenig mehr, mit Düsen, FMIC etc. Die AEM liegt auch schon rum u langweilt sich!
    Was meinst, wohin ich mit dem Lader bei Serien-Block gehen kann?
    Spoony
    kommt immer drauf an was du vorhast.
    solche hochgeschwindigkeitsorgien wie peter würde ich nicht mit mehr als 600ps am motor fahren. ansonsten mal auf dem prüfstand oder 400 meter weit kannste auch mal über 700ps gehen.

    die amis fahren bis 900ps auf dem serienmotor, sieht man hier bei den setups der einzelnen autos:

    www.t04r.com/to4r.php

    wobei ich nicht immer auf die richtigkeit der angaben setzen würde...amis halt, die fahren 9 sek auf der 1/4 meile und haben nur serienleistung :grinning:

    ich selber werde mir zwei setups machen, 1,2 bar für den alltag und 1,6 bar für 1/4 meile oder wenns mal knapp wird. hab nen t78 von greddy, der ist nen stück kleiner als dein lader.

    muss aber auch jeder selber wissen wieviel risiko er eingeht :wink:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: Spoony
    kommt immer drauf an was du vorhast.
    solche hochgeschwindigkeitsorgien wie peter würde ich nicht mit mehr als 600ps am motor fahren. ansonsten mal auf dem prüfstand oder 400 meter weit kannste auch mal über 700ps gehen.

    die amis fahren bis 900ps auf dem serienmotor, sieht man hier bei den setups der einzelnen autos:

    www.t04r.com/to4r.php

    wobei ich nicht immer auf die richtigkeit der angaben setzen würde...amis halt, die fahren 9 sek auf der 1/4 meile und haben nur serienleistung :grinning:

    ich selber werde mir zwei setups machen, 1,2 bar für den alltag und 1,6 bar für 1/4 meile oder wenns mal knapp wird. hab nen t78 von greddy, der ist nen stück kleiner als dein lader.

    muss aber auch jeder selber wissen wieviel risiko er eingeht :wink:


    Wo liegst Du da bei 1,2 bar? Also meine oberste Priorität ist die Haltbarkeit... dass längere Vollgasfahrten auch mit Mehrleistung möglich sind beweist ja AustrianSupra, der ja hin und wieder nicht gerade zimperlich ist. Wie switcht Du zwischen den beiden Setups?
    Das wird ja über die AEM gesteuert - wie wählst Du dann die einzelnen Setups an? Schließt Du jedes mal nen Laptop an, oder machst Du das über nen elektr. BC? Wobei man den bei der AEM ja wohl ne braucht...
    Peter10654
    Dann hab ich das verwechselt

    Ich persönlich würde nicht mehr wie 1.6 bar gehen und nicht mehr als 500U/min die Drehzahl anheben. Würde zwei Settings machen 1.1- 1.2 für normales Rumfahren und High Boost ebenso 1.6 !

    Damit rennt der Lader vom Michi schon recht ordentlich denke ich und dir wird es an nix fehlen :blush:

    Allerdings würde ich bei so nen großen Lader irgendwann den Motor auf jeden Fall machen. Der ist schon gewaltig an der Grenze bei so einem großen Teil :blush:

    Aber Gefahr fährt immer mit. Bei mir hat ne Zündkerze zu nem kapitalem Motor und Turboschaden geführt. Nen 10 Euro Teil macht einige 1000 Euro Schaden.

    Man steckt nie drinnen.


    EDIT:

    Da hat Spoony wohl die gleiche Idee gehabt mit den 2 Setups :blush: :joy: !! Ich war schon am schreiben aber dann kam ein Anruf und hab dann die 2 Beiträge dazwischen nicht mehr gesehen.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Na ich hatte 2006 ja schon nen Motorschaden und den Spass möchte ich mir eben nicht nochmal gönnen... daher ja die oberste Priorität der Haltbarkeit.
    Aber auch an Dich die Frage... wie switche ich denn mit meiner AEM zwischen den beiden SetUps??? Kann ich das so problemlos???
    Peter10654
    Das Setup bzw. der LD wird einfach über einen Boostconroller geswitcht und im AEM ist einfach alles sagen wir einfach mal bis 2.0bar optimal eingestellt. Dann ist es egal ob du 1.1 oder 1.6 fährst. Bei 1.6 gibt dann die AEM z.B. X Sprit und X Zündung und bei 1.1 Y Sprit und Y Zündung.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Aha... dann brauche ich ja doch den BC... weil Sami meinte, dass ich den nicht brauche, wenn ich die AEM hab!!!
    Aber dann behalte ich meinen AVCR lieber mal... nur der Einbau macht mir noch enorme Kopfschmerzen - hab es nicht so mit Elektronik!!!
    Spoony
    @avalanche

    du kannst dein aem einfach bis 1,6 bar abstimmen und dann über den boostcontroller auch 1,2 bar fahren. viele haben ein setup a und b
    micha hat alles andere als nen serienblock, da ist alles gemacht am motor!

    bis 1,6 bar würde ich aber nicht mit michas lader gehen, der ist doch nen tucken größer als meiner oder der von peter.

    ich hab mein kit von thomas (fastby4) und da hatter 550ps am rad bei 1,2 bar und 650ps am rad bei 1,6 bar gemacht. allerdings mit anderen nockenwellen und anderem saugrohr.
    ich lasse alles komplett serie.

    aber wenn du sonst die serientwins hast wirste schon bei 1 bar denken das der motor gleich vorne rausfällt beim beschleunigen :blush:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: Spoony
    @avalanche

    aber wenn du sonst die serientwins hast wirste schon bei 1 bar denken das der motor gleich vorne rausfällt beim beschleunigen :blush:



    Na das will ich ja auch stark hoffen :wink:
    Aber mal im Ernst... gegen andere Nocken hab ich nichts, aber ich werd erstmal nicht Pleul, Kolben etc. wechseln. Das soll erstmal so bleiben! Ich weiß ja, dass der Lader viel mehr kann, als mein Block und dass er sich bei 1,2 bar wahrscheinlich da vorn zu Tode langweilt, aber dann wird er wenigstens nicht zu heiß...
    Ich denke mal dass ich die Idee mit den beiden Setups umsetzen werde. Hab den BC und die AEM rumliegen. Es fehlt noch das restliche TurboKit (ohne Lader), der FMIC und die Fuel-Komponenten... Fuel Kit Stage II oder was auch immer...
    Peter10654
    @ Avalanche

    Sami hat schon Recht. Geht auch ohne, aber dann laß es am Besten auch über den Sami machen. Soweit ich weiß geht das auch mit nem Schalter und dem Boost Kit bei der AEM. Da kenn ich mich aber nicht aus und will nix falsches sagen.

    Hier in Bayern fahren eigentlich alle nen Boostcontroller.

    Persönlich würde ich das auch weiterhin so machen.

    Eigentlich nicht wirklich schwer wenn man es mal gesehen hat wie's geht, aber ich hab es damals auch machen lassen.

    Peter

    EDIT: Nocken machen nur Sinn, wenn du auch die passenden Nockenräder und vor allem die kundige Hand hast, die Teile richtig ordentlich abzustimmen. Einfach Reinklatschen bringt sogut wie nix. Das kannste dir sparen. Kolben sind auch super von der Supra. Irgendwann geht es einfach ins Extrem und du brauchst alles. Der Lader gibt auf jeden Fall genug Leistung ab.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: Peter10654
    @ Avalanche

    Sami hat schon Recht. Geht auch ohne, aber dann laß es am Besten auch über den Sami machen. Soweit ich weiß geht das auch mit nem Schalter und dem Boost Kit bei der AEM. Da kenn ich mich aber nicht aus und will nix falsches sagen.

    Peter


    Klar lass ich das von Sami machen... er wohnt ja ganze 2,7 km neben mir!!! Wäre ich ja schön blöd, wenn ich das nicht machen würde... aber erstmal muss ich alle Teile zusammen haben!
    fastby4 Driver
    @ Peter hätest du dich an der Abfahrt verbremst wärst du wohl bei mir zuhause gestanden :grinning:
    das Nächste mal schau doch einfach bei mir vorbei dann Darfst du mal nen Twin mit 2 bar
    Testen :grinning:
    gruß thomas
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software