Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    VVT-i oder nicht? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    SupraMax Owner
    Hallo,
    ich möchte gerne einen 2JZ-GTE Swap in einen Lexus IS200 durchführen lassen und brauche eure hilfe.

    Welchen Motor würdet ihr empfehlen, einen mit VVT-i oder ohne?

    MFG
    Max
    Bigturbo111 Driver
    Besser ist ohne soweit ich weiss


    gruss
    McGregory Owner
    Es ist lediglich "komplizierter", sofern man auf Single umbauen möchte. Da fliegt das VVT-i meißt raus.

    Stock / BPU ist VVT-i definitiv besser
    Carsten Insider
    Joah fährst bei großem Setup dann sowieso ohne VVTI.

    Erinnert mich an die Vtec Killer Cams in meinem alten EG6 :grinning:
    Cargraphic Owner
    ...also ich baue VVTI mit Single und die bleibt drin:sunglasses:
    SupraMax Owner
    Danke schonmal für die Antworten.
    Nur viel schlauer bin ich auch nicht :wink:

    Passt denn ein normales V160 einen VVTi Motor?

    Was hat der VVTi Motor für Turbos, Wastegate etc.ist er sonst identisch mit einem Jspec 2jzgte ohne VVTi?

    VG
    fastby4 Driver
    Also ich habe mir einen VVTI Kopf zugelegt der soll nächstes jahr auf meinem stroker Laufen und wenn ich das über die Elektronik
    geregelt bekomme dann verspreche ich mir was davon:wink: ich habe schon ein paar große single umbauten mit VVTI gesehen
    und einen mit dem HKS Twins und das Fährt wohl super:stuck_out_tongue:

    MFG Thomas
    SupraMax Owner
    Ich benötige für den Umbau eine Ölwanne von einem Aristo. Ich denke dann muss man ja auch die Ölpumpe umbauen. Ist das ein großer Aufwand, oder kein Thema?
    Japanfanatic DrIvEr
    "SupraMax" schrieb:

    Ich benötige für den Umbau eine Ölwanne von einem Aristo. Ich denke dann muss man ja auch die Ölpumpe umbauen. Ist das ein großer Aufwand, oder kein Thema?


    Die Aristo-Ölwanne passt nicht unter den Supra!
    McGregory Owner
    Die Aristo-Ölwanne passt nicht unter den Supra!
    Er
    "SupraMax" schrieb:
    möchte gerne einen 2JZ-GTE Swap in einen Lexus IS200 durchführen lassen
    Japanfanatic DrIvEr
    "McGregory" schrieb:

    Die Aristo-Ölwanne passt nicht unter den Supra!
    Er
    "SupraMax" schrieb:
    möchte gerne einen 2JZ-GTE Swap in einen Lexus IS200 durchführen lassen

    Ich verstehe das Problem :grinning:

    Sorrybanghead.gif
    Cargraphic Owner
    "SupraMax" schrieb:

    Ich benötige für den Umbau eine Ölwanne von einem Aristo. Ich denke dann muss man ja auch die Ölpumpe umbauen. Ist das ein großer Aufwand, oder kein Thema?



    ich schau mal ob ich die noch habe...
    SupraMax Owner
    Hat der VVT-i Motor eine wegfahrsperre, die war doch irgendwann pflicht, oder?
    Gery Owner
    "SupraMax" schrieb:

    Hat der VVT-i Motor eine wegfahrsperre, die war doch irgendwann pflicht, oder?
    Meines Wissens nicht.
    Hab mir gerade die Pläne vom VVti-Motor durchgesehen und es sind keine Anzeichen auf eine elektronische Wegfahrsperre zu sehen.
    Don Driver
    "Gery" schrieb:

    Hab mir gerade die Pläne vom VVti-Motor durchgesehen und es sind keine Anzeichen auf eine elektronische Wegfahrsperre zu sehen.


    Beim Non-VVti-Motor ist in den Plänen aber auch keine WFS eingezeichnet.
    Die WFS wird somit immer ein externes Bauteil sein und von Land zu Land (oder Bj. zu Bj.) unterschiedlich sein.
    SupraMax Owner
    Aber den Non-VVT-i Motor gab es doch weltweit nicht mit einer Wegfahrsperre, oder etwa doch!?
    Gery Owner
    "Don" schrieb:

    Beim Non-VVti-Motor ist in den Plänen aber auch keine WFS eingezeichnet.
    Die WFS wird somit immer ein externes Bauteil sein und von Land zu Land (oder Bj. zu Bj.) unterschiedlich sein.
    Ich meine hierbei auch eine andere (weiterentwickelte) Form der Wegfahrsperre. Damals aktuelle Lösungen wie die bei unseren Euro-Supras vom Händler/Importeur nachgerüsteten Bosch-Wegfahrsperre, die mittels Relais Sprit/Zündung/Starter-Leitungen abschalten sind natürlich einfach zu entfernen oder zu umgehen, genauso einfach wie sie nachzurüsten waren.

    Aber zur Zeit wo der Supra in Japan VVti bekam wurden in anderen Serienfahrzeugen schon ab Werk elektronische Wegfahrsperren verbaut, bei denen mittels Transponder der im Schlüssel hinterlegte Code abgefragt und mit dem in der Motor-ECU verglichen wird. D.h. Schlüssel und Motor-ECU bilden eine Einheit und müssen unbedingt zusammenpassen. Beim Lexus IS, der 1998 auf den Markt kam, ist diese Art der Wegfahrsperre beispielsweise serienmäßig verbaut. Findet man auch in der Toyota/Lexus-Dokumentation (unter Immobilizer).
    Cargraphic Owner
    ...was hat das Ganze jetzt mit dem Motor zutun?
    Die Kabelbäume passen eh vorn und hinten nicht.
    Oxwall Community Software