Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Vorschlag für den offener Luftfilter | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    supraxxxxx
    Hallo,
    Wir haben fast alle Probleme mit unsere offener Luftfilter. Wenn man keinen Icebox gebastelt hat saug der Filter die heisse Luft von Motor. Die Meistens haben ja von uns einen FMIC und keine SMIC mehr. Und deshalb habe ich einen grossen Loch hinterm Scheinwerfer gebohrt und den die Ansaugrohr vom Luftfilter einfach runter verlängert.

    Und so sieht es aus....


    Und dann müsst ihr die alte Luftfilterkasten nach Rohre umgebaut wieder ganz normal einbauen (leider habe ich davon keine Bilder gemacht)
    McGregory Owner
    Finde das sieht nicht schön aus....

    Ich selber habe mir einen Luftfilterkasten im Motorraum gebastelt.. werde bei der gelegenheit (wenn ich noch einige weiter schöne sachen fertig gemacht habe) mal ein paar fotos machen.
    Just2Fast Insider
    Abgesehen von der Optik denke ich, dass es einen gravierenden Nachteil bei dieser Konstruktion gibt.
    Der Filter hängt quasi voll im Dreck. Jeglicher Schmutz, Matsch, Regen, kleine Steine etc. fliegt genau gegen den Filter. Die Haltbarkeit und Filterwirkung reduzieren sich garantiert stark.
    Großer Vorteil ist natürlich, dass der Filter viel stärker mit kühlem Fahrtwind "beatmet" wird.
    AustrianSupra Owner
    würde ich NIE machen......abgesehen vom Dreck......da kriegst das volle Wasser ab!

    Schon mal was von "hydrolock" gehört?

    Oder fährst du nur, wenn die Sonne scheint?
    amenophis_IV
    ich kann mich nur austri anschliessen..wir hatten sowas in der Art am Corrado...haben direkt und die Luft geholt...nach der ersten Fahrt im Regen war alles vorbei und der Filter hat danach ausgesehen :blush:
    supraxxxxx
    Also , ich fahre nur bei schönem Wetter und meine Filter ist von Blitz, der ist komplett aus Metall von daher habe ich davon keine zweifel. Er geht nie kaputt und hab ja sowieso einen Gitter am Stossstange....
    Ich hatte davor auch einen Box gehabt aber mein Luftfilter ist nicht eingetragen... Und ich hab die schnauze voll von Spezial TUV... oder soll ich sie zigeuner TUV nennen!!! :stuck_out_tongue:

    Ich bin im moment sehr zufrieden... !!!!
    MikzuIV Driver
    I hope it doesn't cause turbulences in the MAF sensor and then give to the ecu some false informations cause it's like a ram-air induction. :unsicher:
    Whit a MAP sensor there woulden't be any problems.
    AustrianSupra Owner
    ..... meine Filter ist von Blitz, der ist komplett aus Metall von daher habe ich davon keine zweifel. Er geht nie kaputt .........


    mmuuuahahahahhaahhahhaaaaaaa :grinning: :grinning: :grinning: :grinning:

    sorry, aber ehrlich....... :rolleyes:
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Mikzu IV
    I hope it doesn't cause turbulences in the MAF sensor and then give to the ecu some false informations cause it's like a ram-air induction. :unsicher:
    Whit a MAP sensor there woulden't be any problems.



    That`s not a problem.

    The MAF does read it, no matter if it is rammed or not..........
    Oxwall Community Software