Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Vordere Bremsen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Chris Driver
    Hallo zusammen

    Da ich meinen Wagen bald wieder in den Service gebe und die vorderen Bremsen ziemlich runter sind wollte ich mal Fragen was es da für Alternativen gibt. Gibt es für vorne auch gelochte/geschlitzte mit evtl. andern Belägen zu humanen Preisen? Und wie sieht es mit dem Eintragen in der CH aus?

    Was habt Ihr für Bremsen/Scheiben/Beläge montiert, und wie ist das befinden damit?

    ThanX für Infos.
    Dexter
    Gelochte Scheiben sind nur Show und taugen nichts...

    Geschlitzte sind noch ok oder eben Standardscheiben.

    Beläge hät ich noch einen Satz Porterfield R4S Carbon Straßenbeläge hier für die Supra. Die fahr ich selbst auf dem MR2 demnächst wieder und die sind Spitze.
    Chris Driver
    Und wie verhalten sich zb. solche Porterfield R4S Carbon Straßenbeläge auf den Original Scheiben? Bringt das merklich was, und wie ist es mit der Lebensdauer der Scheiben?
    Preis?
    Dexter
    Also nach meinen Erfahrungen sehr gut. Stauben ein wenig mehr als die Standardbeläge greifen aber dafür besser und sind lang nicht so anfällig für Hitze bei häufigem Bremsen also kein Fading. Werde die auch mit Standardscheiben fahren also keinerlei Probleme.

    Preis für den kompletten Satz vorne und hinten ist in D: 319€ da du ja aber in der Schweiz wohnst geht die Mwst. weg also 275€ zzgl. Versand.

    Hier mal die Beschreibung:

    R4-S High Performance Street and Autocross
    For high performance and heavy-duty street conditions. Perfect for prolonged everyday street use while also being capable of tolerating the most severe street use without any fade. Rotor friendly of course. The R4-S friction level will give you an impressive increase in stopping ability with very minimum pedal effort. R4-S compound has the absolute lowest noise and dust levels, far below OEM equipment or any other high performance brake material. Good for autocrossing, some drivers schools, solo events, and rally’s. The R4-S compound is available for virtually any vehicle sold in the US. We also offer the R4-S in pad sizes for competition type calipers that are used under street driven conditions.
    WongFajHong Insider
    ehrlich nur show? und wo sollen denn die gase,. die bekanntlich bei starkem bremsen entstehen, denn hin? gelochte und geschlitzte scheiben sind da doch optimal zum ableiten der "brake fade"-verursachenden gase, oder hab ich im physikunterricht nicht aufgepasst? :blush:
    Dexter
    Gute Beläge für die Straße gasen schon seit einiger Zeit nicht mehr wirklich...

    Geschlitze lass ich mir noch eingehen um die Beläge von Schmutz freizuhalten.

    Gelochte sind in 99% der Fälle nachträglich gebohrt was Schrott ist. An den Bohrstellen entstehen meistens nach harter Benutzung Spannungsrisse. Trotzdem sind die Dinger bei Gott und der Welt beliebt weil jeder denkt oh gelochte Scheiben sehen ja so sportlich aus...

    Deswegen werde ich mir nur normale oder maximal geschlitzte Scheiben anbauen...
    Andi Insider
    Es gibt von Toyota,sprich TTE in Köln für vorne geschlitzte Bremsscheiben und Metallcarbonbeläge. Ich fahr die Dinger und bin begeistert.Udo soll die mal für alle besorgen :grinning: .Den billigen,gelochten Brembokack hab ich auch probiert und dann an Silverstar verkauft.Wir beide haben uns über diesen teuren Mist sehr geärgert.Dann bleib bei den Serienscheiben,denn die bremsen deutlich besser,oder kauf was bei MOVIT.
    Gruß Andi
    RZTwinturbo Driver
    Was kosten so 2 vordere geschlitzte scheiben ?
    Dexter
    Die Scheiben bei den Movit Bremsen sind auch gebohrt und nicht gegossen also auch nicht wirklich gut.
    Bullitt
    Bei uns war das ganze umgekehrt d.h. wir haben zuerst powerdiscs von ATE also geschlitzte verbaut und die teile waren nicht das was wir uns erhofft hatten. Danach haben wir nur gelochte scheiben von Zimmermann verbaut und seitdem 100%ig zufrieden.

    Man muss dazu sagen, es war ein Golf 1 2.0L 16V Turbo mit 286Ps am rad. wenn man das ding bei 250km/h runterbremsen wollte, hat es sich bei den PowerDiscs angefühlt, als würde man in Butter treten.

    Mag sein das es Fahrzeugabhängig ist aber ich für meinen Teil würd immer gelochte den geschlitzten vorziehen, wenn ich die Wahl hätte.

    Andi Insider
    Zimmermann ist schon super,leider haben die keine Bremsis für die MK 4.Und DZ 1 hat die Movit drinne und ist sehr zufrieden.
    Gibt noch die 6 Kolben AP Racing.Die hat glaub ich nen Tüvgutachten bei Sandtler mal gehabt und ist in Amerika sehr günstig zu haben.
    Beim Groupbuy bin ich dabei.
    Gruß Andi
    BlueW
    Bin ich auch dabei.Brauch unbedingt neue.
    Udo Preise?
    udo
    ich weis echt net was ihr habt ??? nehmt doch die seriensachen und fertig, die dinger kosten quasi nix und sind tip top.
    wenn ich da lese was alleine die klötze kosten, da bekommste nen kompletten satz orginal scheiben incl klötze für vorne für.
    wer was anständiges machen will, der holt sich die ap anlage (6 kolben mit tauschring) und ist alle sorgen los.

    auf meiner sainz bin ich damals die blauen pagid beläge gefahren, das war wie eine neue bremsanlage von der wirkung her, die abnutzung der klötze erhöte sich allerdings.
    man muß noch erwähnen, das die bremse der sainz im serienzustand mörder schlecht war, was auf die supra nicht zutrifft meiner meinung nach.

    die ap anlage gibts bei isa racing.
    genau wie die scheibenringe und töpfe etc.

    aber ich frage mal nach ob tte noch was hat.

    cu udo
    BlueW
    Problem ist das mein Tüv verlangt das ich die Bremsanlage "anpasse<" wenn ich die leistungssteigerung eingetragen haben will.Und die Originalen kann ich ihm da nicht unterjubeln.
    DZ1 Insider
    Original geschrieben von: Dexter
    Die Scheiben bei den Movit Bremsen sind auch gebohrt und nicht gegossen also auch nicht wirklich gut.


    Ich hab sie drin und kann nur weiter empfellen,kann man mit original Scheiben nicht vergleichen,vor allem wenn man 3-4 mal von 250Kmh runter bremst....da ist die original schon am glühen :wink: :wink:
    Dexter
    Es geht ja nicht darum das man damit nicht besser bremst :blush: Es geht nur darum das gebohrte Scheiben immer anfällig für Spannungsrisse sind wenn sie nachträglich gebohrt wurden.
    Cargraphic Owner
    Original geschrieben von: Dexter
    Die Scheiben bei den Movit Bremsen sind auch gebohrt und nicht gegossen also auch nicht wirklich gut.


    diese aussage ist nicht richtig...die scheiben (löcher) sind gegossen!!! die löcher werden dann allerdings
    "nachgebohrt" da der guss nie so genau ist....

    uwe
    Oxwall Community Software