Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Verkabelung Zigarettenanzünder | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Carsten Insider
    Hallo an alle,

    mein Zigarettenanzünder ist seit 2 1/2 Jahren inaktiv. Habe ich niemals gebraucht und sogar gemerkt, dass er gar nicht angeschlossen ist :blush:
    Nun würde ich diesen gerne wieder nutzen (Navi, Handy aufladen etc).

    Jedoch stehe ich nun vor einem Problem. Und zwar ist der Jspec Zigarettenanzünder ungleich eines normalen EU Anzünders. Sprich die Maße sind anders und man kann auch keine normalen Geräte einstecken (ohne, dass sie wackeln).
    Deshalb möchte ich mir gerne einen neuen reinsetzen (am besten aus einer EU-Spec). Daraus entsteht aber ein zweites Problem: Die Jspec Kabel des Anzünders sind mir etwas fremd :/ anscheinen ist das einfach 1x 12V und 1x Masse und an den enden sind zwei Flachstecker (cdn-img.westfalia.eu/ms/300/300/000/000/000/000/001/357/26.jpg) die dann in den Zigarettenanzünder gehen.

    Ist das so normal? Für mich sieht das sehr... zusammengebastelt aus :/

    Pred Insider
    Also 2 Flachstecker sind das definitiv nicht. Das ist son Stecker der aussieht wie ein "L". Ich glaube das einer der Vorbesitzer da dran rumgefummelt hat, den wenn da alles original ist kannst auch ganz normal alle Geräte einstecken.

    Ich würd mir den Zigarettenanzünder nochmal bei Toyota bestellen, dann hast aufjedenfall alles passend.
    Gery Owner
    Genau, also das hört sich für mich auch keineswegs original an. Es gibt wie bei fast allen Toyotas oder auch anderen Fahrzeugen einen L-förmigen zweipoligen Stecker mit +12V (ACC) und GND, außerdem seperat noch eine Hintergrundbeleuchtung.

    Eventuell mal die Teilenummern des Anzünders vergleichen Jspec <> Rest der Welt?

    Achja den korrekten Stecker und passende Kontakte kannst du natürlich auch nachbestellen damit die England-Lösung entfallen kann. :grinning:
    Pred Insider
    Original geschrieben von: Gery
    Eventuell mal die Teilenummern des Anzünders vergleichen Jspec <> Rest der Welt?


    Denke mal es werden die gleichen wie bei den anderen Modellen sein, also kein RHD/LHD Unterschied. Das einfachste wäre hier jemanden mit Schlachtsupra oder in UK zufragen. Nen OEM Ziganzünder ist aufjedenfall besser als wieder was selber gebasteltes.
    Carsten Insider
    Okay, hat sich meine Vermutung bestätigt :blush:
    Gleich mal ab in den Suche-Bereich :blush:

    Vielen Dank an euch
    ANKRacing DrIvEr
    Ich habe heute mein Handy während der Fahrt geladen und da wackelt nix, alles bombenfest, wenn es denn drin steckt. Na dann mal viel Erfolg beim Umbau :blush:
    Anonym Driver
    Der Thread is zwar schon vom Mai, aber nachdem ich bei meinem Z-Anzünder rausgefunden hab warum er ned gegangen is, will ich's kurz posten:

    Das Blech der Flachstecklasche des "+"-Anschlusses Ist mit einer Glimmerscheibe isoliert auf den mittleren "+" Bolzen aufgenietet. Vom Blech des Flachsteckanschlusses zum stromführenden Blech des "+" Bolzens ist ein Drahtstück in einer Art Schrumpfschlauch gebrückt. Das war bei mir innen im Schrumpfschlauch drin durchgeschmolzen. Hat man auf den ersten Blick gar ned gesehen, scheint ne Art Thermosicherung zu sein. Ne Überstromsicherung bestimmt nicht, weil ja im Si-Kasten 7,5A drin sind, die würde vor dem Drahtstück durchschmelzen.

    Hab die Brücke raus und ne 1 mm² Cu-Brücke eingelötet, jetzt funzt er wieder.

    Hab leider kein Foto, daher die langatmige Beschreibung.

    J-Spec, RHD Autom.

    Jürgen
    Gery Owner
    Oxwall Community Software