Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Ventildeckel Modifizieren | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    McGregory Owner
    Hi, wie es immer so ist. Man denkt man kriegt etwas mal eben schnell hin und stößt dann vor Problemen.

    Ich wollte eine Ventildeckelentlüftung wegflexen und ein 22er Gewinde rein machen.

    Natürlich sollten keine Späne verbleiben.
    Auf der anderen Seite habe ich damals auch ein Loch rein gebohrt und einen Lappen unter diese (genietete?) Abdeckung innen legen können, auf dieser Seite hier ist es aber nun komplett dicht.

    Hat jemand eine Idee, wie ich da ein Gewinde rein kriege, ohne dass etwas an Metallspänen für den Motor übrig bleiben?

    /fileadmin/media/Benutzer-Dateien/McGregory/forenuploads/20160505-13128735_1169079739792291_654180383_o.jpg
    Gery Owner
    Hab's so gemacht: Mit dem Gewindeschneider langsam Gewindegang für Gewindegang und immer wieder zurück, so kommen die meisten Späne schon beim Schneiden mit raus. Wenn das Gewinde fertig ist den ganzen Ventildeckel ordentlich mit Benzin auswaschen (am besten in ein Benzinbad einlegen).Und wenn alles trocken ist dann nochmal mit Druckluft reinigen.

    https://lh3.googleusercontent.com/-Nx__PmSsbOw/UyX0EYgEP9I/AAAAAAAADDY/gRgpCO93yZscYKdgeYMhkRbcmbbkEsIAgCCo/s400/2014-02-01%2B20.08.38.jpg
    DerKrieger DrIvEr
    Ich hab damals M20x1,5 geschnitten, hat super gepasst.
    Ansonsten so machen wie oben beschrieben.

    cu Andy
    silversups88 Owner
    Ich habe die Nieten aufgebohrt und stattdessen ein m5 Gewinde rein geschnitten.
    Dann kann man das ganze darunter auch ordentlich reinigen.
    Bei mir sah es nämlich unter dem Blech aus wir Sau.

    Grüsse Manuel
    SwiTcH Owner
    genau so hab ich es auch gemacht nur mit m6
    noregret Owner
    Rate dir auch zu M20, nicht 22!

    Bei dem Deckel mit dem Rückschlagventil und dem Gummistopfen kann man das direkt ohne bohren reinschneiden.
    Da die Wandstärke hier gering ist bleiben leider nur wenige Gewindegänge welche den Adapter auf Dash 10 (oder wie bei mir Dash 12) halten und man kann das schnell überdrehen wenn ohne viel Gefühl angezogen wird. Damit ich nicht so fest anziehen muss und sich nicht alles durch Vibrationen mit der Zeit löst, habe ich den Adapter übrigens mit Schraubenkleber hochfest eingeklebt. Dann kann man auch den Fitting später gut anziehen ohne Gefahr das der Adapter im Deckel sich ewig mit löst oder gar überdreht.
    Bei dem Deckel den du gerade bearbeitest erhält man richtig viel Gewinde und kann den Adapter auch schön fest anziehen. Wenn du keine Platzprobleme zum Turbo hast weil riesiger Single drauf ist, sondern ein "Kleiner", rate ich einen üblichen Dichtring für Hydraulik zu verwenden (Stahl mit Gummilippe). Bei einem Gewindeadapter mit großem Sechskannt (glaube Schlüsselweite über 24) schleifen sonst auch die Ecken des Sechskants am Deckel bei den letzten Umdrehungen.
    Da ich leider wenig Platz zum Turbo habe musste ich die Dichtscheibe weglassen, durch Dichtmasse ersetzen und einen Blockfittig verwenden (ist weniger hoch als normlaer 90 Grad Fitting). Nun passt es ud sieht gut aus wie ich finde.

    Wegen den Spänen:
    Die Methode von Manuel ist natürlich optimal, ich habe es aber so gemacht:
    Gewinde einfach reingeschnitten, mit dem Teilewaschgerät die Deckel so oft geflutet ud geschwenkt bis kein Span mehr rauskam. Anschließend habe ich mit meinem recht großen Kärcher Hochdruckreiniger die Deckel durch alle Öffnungen richtig durchgewaschen. Durch das heiße Wasser lösen sich auch gleich viele alte Rückstände im Deckel mit. Da sprudelt dermaßen viel Wasser unter hohen Druck überall aus dem Deckel raus, bin mir sicher da kann nirgends ein Span verbleiben.
    Bisher haben 3 Mitglieder ihre Deckel zu mir geschickt für den Umbau, bin also gut in Übung :blush:
    Deinen einen Deckel da würde ich kostenlos übernehmen falls du keinen Bock mehr haben solltest!
    Hier noch ein paar Bilder dazu:





    /fileadmin/media/Benutzer-Dateien/noregret/forenuploads/20160505-IMG_2504.JPG


    /fileadmin/media/Benutzer-Dateien/noregret/forenuploads/20160505-IMG_4920.JPG
    (Bei dem alten Setup auf dem Bild passte noch eine normaler Fitting bei der Turboseite wie du siehst. Ziehe ich auch wenn möglich vor, sieht besser aus)

    fastby4 Driver
    http://fs5.directupload.net/images/160505/3k5sk6aq.jpg
    fastby4 Driver
    http://fs5.directupload.net/images/160505/gaqre5a3.jpg
    fastby4 Driver
    http://fs5.directupload.net/images/160505/lgkdipv9.jpg
    dirk_ Owner

    Moin

    Interessanter Beitrag ! ! ! !

    Also den den rechten Stutzen (der zum lader zeigt) kann man nicht drehen sondern nur  abschneiden.

    Seh ich das so richtig ?

    Gruss Dirk 

    McGregory Owner

    Nein, denn kannst du drehen.

    Oxwall Community Software