Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    V160 Getriebe hakt stark, Gänge lassen sich schwer einlegen. | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Moorino Owner
    Moin,

    wie im Titel schon steht, habe ich mit meinem V160 Getriebe echt Probleme die Gänge einzulegen.

    Während der Fahr ist es kein Problem, wenn man bei der richtigen Drehzahl schaltet, muss man den Ganghebel nur sanft anlegen und er „fällt“ dann geschmeidig in den nächsten ganz.


    ABER wenn ich z. B. an einer Ampel stehe und dann den ersten Gang einlegen will, dann geht das oft nur mit viel Kraft und teilweise so viel Kraft das ich schon die Zähne zusammenbeiße, weil ich Angst habe den Schalthebel zu verbiegen... Meist geht dann das Einlegen mit einem kräftigen Ruck der durchs Auto geht einher. (und ja ich hab die Kupplung ganz getreten :D)


    Ähnlich oder schlimmer ist der Rückwärtsgang. Der ging immer schon relativ schwer rein und manchmal musste man nochmal kurz in den ersten schalten und leicht vorrollen, damit sich das Getriebe „sortiert“ und man dann easy in den Rückwärtsgang schalten kann. Aber jetzt geht das extrem schwer und vorhin konnte ich den Rückwärtsgang gar nicht mehr einlegen... musste das Auto aus der Parklücke rausschieben.

    Habt ihr vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?
    SupraLoom Owner
    Das klingt leider nach defekten Synchronringen. Rückwärtsgang war bei dem Getrag Getriebe schon immer so ein spezielles Ding. Da hilft oft einmal ein und auskuppeln.
    Versuche beim schalten vor allem in den Ersten Gang den Schaltknauf nach oben zu ziehen und dann ein zu legen und sag mir, ob sich dieser leichter reinlegen lässt.
    Ich denke mal das restliche Thema wie Getriebeölwechsel und Stand brauche ich nicht erfragen?
    McGregory Owner
    Wie schaut es mit der Kupplung aus? Ist diese ggf. schon verschlissen? Ist der Schleifpunkt schon sehr spät?
    Moorino Owner
    Also ich habe es eben noch einmal getestet.
    Hab mich reingesetzt und bei Motor aus mal alle Gänge durchgeschaltet und das ging überraschend gut. Auch der Rückwärtsgang ging problemlos rein.
    Hab dann den Motor gestartet und dann war es seltsam. Der Rückwärtsgang ging schwer rein, aber er ging rein. Der erste Gang ging etwas schwerer rein als bei Motor aus, aber er ging rein und das ohne viel kraft. Also habe mit gleichmäßigem Druck den ersten Gang angelegt und dann ist er reingeglitten. Bin dann einige Meter gefahren und wieder angehalten, um erneut den ersten Gang und den Rückwärtsgang einzulegen. Rückwärts ging immer bisschen schwerer und einmal wollte er nicht rein. Da hab aber auch gleichmäßiger druck geholfen und dann die Kupplung ganz bisschen locker lassen, dann ist er auch einfach reingeglitten ohne zähne putzen. Der erste ging immer rein. War zwar nicht ganz smooth, aber er ging rein.
    Das nach oben ziehen hat bei mir jetzt keinen nennenswerten Unterschied gemacht. Zumindest hab ich kaum gespürt, das es leichter ging.

    Die Kupplung ist „neu“ also da ist jetzt eine zwei Scheiben Kupplung von competition clutch drin und ein Einmassen Schwungrad. Beides wurde etwa vor etwa 3000 km erneuert und dabei auch gleich ein Getriebeöl wechsel gemacht. Der Schleifpunkt ist extrem früh. Aber das habe ich zusammen mit dem Chef in der Werkstatt genau nach Anleitung eingebaut und mehrfach nachgemessen das es genau nach Hersteller vorgaben, ist. Funktioniert auch alles sehr gut, nur gestern war es extrem mit den Gängen.



    Moorino Owner
    So ein kleines Update zu meinem Problem wie es sich bis jetzt entwickelt hat.

    Habe jetzt festgestellt, wenn es draußen kühl ist, der Motor und Getriebe auch kalt sind, dann kann ich problemlos in den ersten und auch den Rückwärtsgang schalten. Sobald aber alles warm wird, fühlt es sich an als würde man durch zähes Gummi schalten und wenn man falsch steht, kommt man nicht in die Gänge. Da hilft auch kein "kurz nach vorne rollen"da geht einfach kein Rückwärtsgang mehr rein. Der erste geht immer, aber wenn alles warm wird halt extrem schwer. Hab schon Angst an der Ampel den Gang raus zu nehmen, weil ich vielleicht nicht mehr reinkomme.

    Außerdem hab ich festgestellt, wenn ich den Rückwärtsgang nicht reinbekomme, egal wie doll ich es versuche... wenn ich den Motor aus mache, kann ich sofort ohne jegliche Probleme ganz smooth den Rückwärtsgang einlegen. Dann natürlich bei getretener Kupplung den Motor starten und es geht... aber um rein zu schalten, muss der Motor aus. Der erste geht dann auch leichter rein.

    Hab aber soweit noch keine Lösung gefunden...
    Moorino Owner

    Lösung Gefunden...


    Oben der/die/das Pushrod war bescheiden eingestellt. Schaltet jetzt wieder wie Butter :D


    The Forum post is edited by Moorino 22 '22 Oct
    Oxwall Community Software