Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    US-Faceliftscheinwerfer umschleifen lassen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Robin Driver
    Mich beschäftigt schon seit geraumer Zeit das Thema US-Facelift Scheinwerfer und die Zulässigkeit in Deutschland.

    Wie jedem bekannt sein dürfte, haben die Facelift Scheinwerfer kein Standlicht - dieses ist in den Facelift Blinkern integriert - und der Lichtkegel der durch die Linsen ensteht, enspricht nicht den Maßgaben und Normen derer im deutschen Straßenverkehr womit diese unzulässig wären.
    Nun gibt es doch aber die vertretbare Möglichkeit zum einen das Standlicht mit in die Nebelschlussleuchte zu integrieren und zum anderen die Linsen so schleifen zu lassen, dass der Lichtkegel den Vorschriften entspricht und dies so einzutragen.

    Was haltet ihr von meiner These?

    (bitte nicht mit klugen Ratschlägen wie: "Lass die EU-Spec doch einfach schwarz lackieren" kommen - ich möchte nunmal unbedingt die Facelift)

    Liebe Grüße
    Robin :blush:
    Jay_Ess Driver
    "Robin" schrieb:

    Mich beschäftigt schon seit geraumer Zeit das Thema US-Facelift Scheinwerfer und die Zulässigkeit in Deutschland.

    Wie jedem bekannt sein dürfte, haben die Facelift Scheinwerfer kein Standlicht - dieses ist in den Facelift Blinkern integriert - und der Lichtkegel der durch die Linsen ensteht, enspricht nicht den Maßgaben und Normen derer im deutschen Straßenverkehr womit diese unzulässig wären.
    Nun gibt es doch aber die vertretbare Möglichkeit zum einen das Standlicht mit in die Nebelschlussleuchte zu integrieren und zum anderen die Linsen so schleifen zu lassen, dass der Lichtkegel den Vorschriften entspricht und dies so einzutragen.

    Was haltet ihr von meiner These?

    (bitte nicht mit klugen Ratschlägen wie: "Lass die EU-Spec doch einfach schwarz lackieren" kommen - ich möchte nunmal unbedingt die Facelift)

    Liebe Grüße
    Robin :blush:


    Kann man die Linsen nicht umbauen - Stichwort Hella Linsen. Oder bin ich da auf dem völlig falschen Weg?!

    Theussing macht das bspw. wobei es da bestimmt noch genug andere Firmen gibt (hoffe ich mal)

    Hier der Link:

    Japanfanatic DrIvEr
    Eintragen geht nicht, du müsstest ein lichttechnisches Gutachten erstellen lassen.
    Umschleifen geht. Die US-Spec Scheinwerfer haben eine waagerechte Lichtbrechkante im Gussgehäuse des Abblendlichtes.
    Eine Seite kannst du runterschleifen, damit das geforderte asymetrische Lichtbild entsteht. Ist aber alles nicht tüvig.
    Robin Driver
    Das wäre natürlich 1000 mal unkomplizierter ! hopemyfakesmileworksagain.png
    Vielen Dank !
    Robin Driver
    "Japanfanatic" schrieb:

    Eintragen geht nicht, du müsstest ein lichttechnisches Gutachten erstellen lassen.
    Umschleifen geht. Die US-Spec Scheinwerfer haben eine waagerechte Lichtbrechkante im Gussgehäuse des Abblendlichtes.
    Eine Seite kannst du runterschleifen, damit das geforderte asymetrische Lichtbild entsteht. Ist aber alles nicht tüvig.


    Gut, dann doch lieber linsen umbauen lassen von Theussing.
    Das dürfte dann ja logischerweise eintragbar sein?..
    Jay_Ess Driver
    "Robin" schrieb:

    "Japanfanatic" schrieb:

    Eintragen geht nicht, du müsstest ein lichttechnisches Gutachten erstellen lassen.
    Umschleifen geht. Die US-Spec Scheinwerfer haben eine waagerechte Lichtbrechkante im Gussgehäuse des Abblendlichtes.
    Eine Seite kannst du runterschleifen, damit das geforderte asymetrische Lichtbild entsteht. Ist aber alles nicht tüvig.


    Gut, dann doch lieber linsen umbauen lassen von Theussing.
    Das dürfte dann ja logischerweise eintragbar sein?..


    Also er trägt die Scheinwerfer damit angeblich immer ein. Schau aber lieber noch nach einer anderen Firma. :blush:

    EDIT: Gerade nochmal geschaut. Also mit Hella Linsen mit E-Zeichen ist man auf der sicheren Seite :wink:
    Robin Driver
    Dass auf den Gläsern des Scheinwerfergehäuses kein E-Prüfzeichen ist, ist ja an sich kein Problem mehr wenn man zum TÜV fährt und einem innerhalb einer Einzelabnahme gesagt wird, dass der lichtkegel und einstellung okay ist, hab ich recht ? desswegen geh ich ja damit zum TÜV ...
    Jay_Ess Driver
    "Robin" schrieb:

    Dass auf den Gläsern des Scheinwerfergehäuses kein E-Prüfzeichen ist, ist ja an sich kein Problem mehr wenn man zum TÜV fährt und einem innerhalb einer Einzelabnahme gesagt wird, dass der lichtkegel und einstellung okay ist, hab ich recht ? desswegen geh ich ja damit zum TÜV ...


    Sowas kann dir RHD Speedmaster am besten beantworten. Die machen das jeden Tag. :wink: Sind super nett die Jungs.

    Und das der Lichtkegel okay ist, wird nicht nur gesagt, sondern geprüft :grinning:

    LG
    CanisLupus Driver
    Du brauchst ein Lichttechnisches Gutachten damit die legal sind. Kostet 1xxx Euro...
    Alles andere ist murks und wird beim falschen grün/blau- weißen direkt angezweifelt. Was das technische angeht gibt es USA fl Scheinwerfer die haben direkt den richtigen Kegel oder eben jspec fl umbauen.
    Dirk Owner
    Manche Scheinwerfer leuchten so bescheiden aus, dass die mit den US-Facelift vergleichbar wären. Mir wäre es egal, so lange die nicht lach links ausleuchten.:grinning:
    CanisLupus Driver
    "caligo" schrieb:

    US- Scheinwerfer haben nur eine gerade Ausleuchtung.. Das reicht für den TÜV nicht aus bei der abnahme..


    Ah okay das wusste ich wiederrum nicht.
    Oxwall Community Software