Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Upgrade Turbo und Original Steuergerät | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    KTK Owner

    Hi Leute


    mal eine Frage an alle die mit Upgrade Turbolader Erfahrung haben:


    ist es möglich (ich sag jetzt einfach mal irgendwelche) Upgrade Lader zu verbauen

    und mit dem Serien-Steuergerät das ganze zu betreiben?

    Oder ist es immer nötig die Software (also auch das Steuergerät) anzupassen, auch bei wenig Mehrleistung?

    Ich weis nicht wieviel das Steuergerät kann bevor alles in den Blindflug geht.

    Hat da jemand Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht?


    Ich Frage deshalb weil meine Turbo´s leider sowieso erneuert werden müssen und ich aber jetzt erstmal mit ca 400 PS

    das ganze betreiben möchte ohne etwas am Steuergerät zu machen. Da gerade mein Motor neu aufgebaut wird und die Zeit fehlt um noch ein neues Steuergerät + Programmierung zu installieren (sollte in dieser Saison fahrbereit sein) wäre das eine super Lösung. Dann müsste ich nicht das ganze 2mal machen mit den Turboladern.


    Vielleicht kann mir ja jemand bei meinen Fragen helfen.

    Danke gruß Kay

    Thomas Owner
    Wenn du überarbeitete originale Lader hast und die bei 1,2 Bar Ladedruck fährst, brauchst dir da keinen Kopf machen.

    Das ist ja normale BPU-Leistung.

    Downpipe, Midpipe, Catback, LuFi, Boost- und Fuelcutdefender und eine größere Benzinpumpe und gut ist.

    Dann bist bei rund 400 PS - maximal 420.

    Mehr geht mit dem Setup nicht.

    Zuletzt bearbeitet von Thomas 15 '22 Jan
    KTK Owner

    Danke Thomas für deine Antwort.


    Für mein Verständnis, du meinst mehr geht nicht bezüglich Steuergerät/Getriebe oder?

    Mit den Upgrade Turbos sollten ja schon mehr als 400+ drin sein.

    Zu mir sagte jemand, da müsse man erstmal schauen ob das mit der Benzinmenge ausreichend wäre.

    Da nicht nur der Druck sondern auch der Volumenstrom steigen würde wegen den größeren Verdichtern.

    Ich kenne mich da zu wenig aus.

    Aber ich dachte auch einfach den Ladedruck begrenzen auf knapp über 1 Bar und gut ist.


    Thomas Owner
    Mit 1,2 Bar bist du noch auf der sicheren Seite.

    Darüber brauchst du bei einer J-Spec größerer Düsen und musst dann auch mit mindestens einem Piggyback mappen.

    KTK Owner
    Super Danke nochmal. Das hilft mir weiter
    Oxwall Community Software