Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Unterschiede japanisches Modell zur deutschen Version??? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Avalanche_515 DrIvEr
    Hi Ihr...

    ich bin ein absoluter Neuling und bin gerade dabei mir einen Supra importieren zu lassen.
    Der hat ja nun die kleinere Bremsanlage und nu hab ich erfahren, dass auch die Einspritzdüsen und die motronik anders sein sollen. Außerdem die Lader...
    Leistung soll bei \"nur\" 280 PS liegen...

    Meine Frage ist nun, was an den japanischen Modellen noch anders ist und evtl geändert werden sollte? Und vor allem was kostet denn der ganze Spaß?

    Wäre nett, wenn ihr mir da ein bisschen Licht ins Dunkel bringen könntet.
    Dank Euch
    Jan
    Japanfanatic DrIvEr
    Hallo,
    ja, das ist insoweit korrekt, motortechnisch sind die Lader anders (zwar grösser, aber keramisch, halten weniger Ladedruck aus als die metallenen der Exportversion), die Nockenwellen sind "zahmer", Einspritzdüsen (440ccm statt 530ccm). Dementsprechend ist auch die Motorsteuerung anders.
    Bei der Leistung scheiden sich die Geister, offiziell angegeben sind 280PS, realistisch sind aber über 300PS.

    Ob du die Teile austauschen willst und auf Export-Niveau bringen, oder nicht besser gleich Drittanbieter-Teile kaufst, ist deine Entscheidung.

    Die Bremsen hängen vom Fahrzeug ab, die grossen Export-Bremsen gabs in Japan als Sonderausstattung, je nach Bremsanlage hast du dann auch entweder 16" oder 17" Felgen (insofern deise nicht bereits getauscht wurden).
    Optische Unterschiede und mehr Details führe ich in meinem Artikel (in der Navigation unter "Artikel"->"Modellunterschiede":wink: auf.

    Für den TÜV wirst du europäische Scheinwerfer aus Glas brauchen, sowie eine Nebelschlussleuchte (entweder unten links am Fahrzeug angebracht, oder - optisch anspruchsvoller - wie im Original in der europäischen Supra zwei Nebelschlussleuchten statt einem Paar Bremsleuchten homepage.ntlworld.com/peter.betts/supra/TechTips/foglamp1.jpg )
    Ob deine TÜV-Stelle die japansiche Supra der Deutschen gleich stellen wird und somit die Zulassung problemlos wird, oder sie ein separates Abgasgutachten haben will, hängt von der TÜV-Stelle ab. Wenn die Zicken machen, einfach zu einer anderen fahren. :blush:

    Was hats denn mit deinem guten Stück auf sich? Wo kommt's her? Bilder? :blush:

    Dexter
    Hättest mal lieber meine gekauft die steht schon zugelassen hier :wink:

    Neben den Scheinwerfern brauchste noch Tacho in KMH (rate zum TRD Tacho) sowie nen Speedlimit Defender...
    Avalanche_515 DrIvEr
    Na da danke ich Euch ja ashcon mal...

    Ab welcher Leistung bzw. ab welchem Druck sollte man denn die Lader ersetzen?
    Was kosten denn die Export-Nockenwellen? Von Toyota original oder gleich andere?
    Gleiche Frage zu den Düsen... originale?
    Motronik muss ja dann wohl auch gewechselt werden, wo bekommt man die her... und nun die wichtigste Frage: Was kostet mich denn der ganze Spass???
    Dexter
    Nockenwellen auf die EU Spec tauschen wäre Schwachsinn. Die Lader machen nicht mehr als 1.2 Bar wenn sie etwas halten sollen. PS Leistung hängt dann von anderen Faktoren ab. Einspritzdüsen dann gleich was anderes verbauen sowie die EU Spec Pumpe.

    Steuergerät eben Piggyback wie z.B. ein E-Manage um mit den Düsen klarzukommen oder ein AEM.

    Preise sind zu individuell nachdem was du vorhast. Wenn du die Supra hast kannste dich ja melden ich mach dir dann gerne ein Angebot wenn du weißt wieviel Leistung du willst.
    Oxwall Community Software