Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Unterschiede | Forum

    mr_miagi
    Hallo liebe supra fahrer gibt es hier jemand der eine schalter und automatik mkiv gefahren und mir vor und nachteile von schalter und automatik sagen kann ... danke


    mfg Chris
    RZTwinturbo Driver
    Mit der Handgeschaltener hast du von 0-100 5,1sek
    Mit dem automat hast du 0-100 5,6sek
    Habs getestet :blush:
    mr_miagi
    und was macht mehr spass ?? merkt man den unterschied eigendlich vomm durchzug her ???
    RZTwinturbo Driver
    Ja man schpürt es beim beschleunigen! ist aber kein grosser unterschied!
    Mir macht halt mehr meinen schalter zu fahren und quelen :grinning:
    Holgi Driver
    Als AT-Fahrer muß ich hier eingestehen das MT einfach mehr Spaß macht. Das 6-Gang Getriebe schaltet sich präzise und ist relativ kurz von den Schaltwegen her. In Sachen Sportlichkeit geht nichts an der MT vorbei. Wobei ich aber auch der Meinung bin das man mit einer AT nicht langsamer vom Start weg kommt als mit einer MT. Wenn es an der Ampel wirklich jemand wissen will, dann ziehe ich die AT auf "L" nehme den Overdrive raus, stehe mit dem linken Fuss auf der Bremse und mit dem rechten auf dem Gas, 3300U/min. Der Wandler packt das geradenoch so und wenn die Ampel auf grün springt, dann rechten Fuß voll aufs Gas, mit dem linken die Bremse lösen und die gute alte MKIV springt geradezu nach vorne, dann kurz vor 6000U/min schnell auf "2" geschalten, Overdrive rein und tschüss.
    Die AT schaltet sowas von fix, das geht mit einer MT nicht schneller. Theoretischer Vorteil der MT ist die deutlich kürzere Übersetzung untenraus (klar, 6Gänge statt 4), aber die Gänge treffen im Eifer des Gefechts ist nicht ganz ohne. Böse Schaltfehler gibt es eben nur mit der MT, das geht bei der AT garnicht. Ausserdem: Getriebeschaden an der MT ist nicht billig, für das Geld bekommt man gleich mehrere AT-Getriebe.

    Also ich mag mein AT, ehrlich. MT find ich noch besser, aber da ich kein Scheich bin und weiterhin meine Stock-Turbos mit der AT fahren will reicht mir das völig.

    Gruß
    Holgi
    mr_miagi
    @ RZ twinturbo

    ja find schaltung auch besser aber ich darf noch nicht mal ne automat fahren kein führerschein und noch eina rmer lehrling aber so in 1-2 jahren such ich mir eine .. am besten schalter . was hat deine an leistung und was hast alles dran gemacht ?
    McGregory Owner
    Original geschrieben von: porschekiller
    ja find schaltung auch besser aber ich darf noch nicht mal ne automat fahren kein führerschein und noch eina rmer lehrling aber so in 1-2 jahren such ich mir eine .. am besten schalter . was hat deine an leistung und was hast alles dran gemacht ?


    Das fragste aber echt bei jeder gelegenheit :grinning:
    RZTwinturbo Driver
    Lieber sag ichs nicht sonst bekommste noch kopf schmertzen:blush: :grinning:
    mr_miagi
    ich hab nen dicken schädel keine sorge :wink:
    Oxwall Community Software