Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Unterschied zwischen 2jzge und 2jzgte | Forum

    suprabm226 Owner
    Hallo
    Hab da mal ne Frage
    Kann mir jemand sagen wo der genaue Unterschied zwischen dem 2jzge Zylinderkopf und dem 2jzgte ist und der wo der Unterschied zwischen den Blöcken liegt ?
    Grüße
    Marcus
    Japanfanatic DrIvEr
    Am GE-Kopf fehlen logischerweise alle Anbindungen an die Turbos. Die Ansaugkanäle sind etwas steiler als beim GTE.
    Dem GE-Block fehlen Ölkanäle für die Turbos und für die Kolbenunterbodenkühlung. Sind zwar im Guß vorgesehen, aber im Werk im letzten Zerspanungsschritt des Blockes nicht mit eingebracht.
    fastby4 Driver
    Hier habe ich das mal alles dargestellt.

    http://www.supraforums.com/forum/showthread.php?788129-2JZGE-none-VVTI-VS-VVTI-port&p=10361466&highlight=#post10361466


    Ich suche mal nach den Bildern vom block.

    MFG
    fastby4 Driver
    Anzei Owner
    Japanfanatic schrieb:

    Am GE-Kopf fehlen logischerweise alle Anbindungen an die Turbos. Die Ansaugkanäle sind etwas steiler als beim GTE.
    Dem GE-Block fehlen Ölkanäle für die Turbos und für die Kolbenunterbodenkühlung. Sind zwar im Guß vorgesehen, aber im Werk im letzten Zerspanungsschritt des Blockes nicht mit eingebracht.

    Fehlen nicht auch noch die Anschlüsse für Nockenwellensensoren bzw unten am Block Kurbelwellensensor.der war glaube ich gleich.
    Die hatte ich mal zuerst an meinem GE Motor gesucht , weil ich da besser hinkam, aber nicht gefunden?
    fastby4 Driver
    Der KW Sensor sitzt an der Ölpumpe,nicht am Block.
    Der GE-VVTi Kopf besitzt auch einen NW Sensor.
    MFG
    Oxwall Community Software