Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Und was is das hier? :) | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    holy Driver
    Kann mir einer erklären was die silbernen Dinger da unten dran sind?

    http://www.mkiv.de/uploads/DoItYourSelf/fastby4/HPIM4836(Small).jpg

    Dass das die Abgasseite des Motors is is mir klar. Ich dachte bis gerade immer dass alle Abgase durch die beiden Turbos laufen, aber das sieht mir irgendwie wie sone Art Bypass aus? Und wofür is dieses "Knitter"-Teil :blush: in der Mitte des Verbindungsrohrs gut? Kann mich einer aufklären? :blush: Danke schonmal
    Jan-LG
    also ich würd schon mal sagen das das kein original krümmer ist, die dicken silbernen dinger sind die wastegate´s... und das knitter ding ist bestimmt so eine art flexrohr, damit wenn sich mal was bewegen tut, die rohre nicht gleich brechen...und die verbindung, dazu das beide seiten gleicher druch herscht.
    schätze mal das das nen krümmer für nen umbau für 2 größere turbos ist, so in der rat wie thomas drin hat von hks...

    wenn ich falsch liege berichtigt mich jungs...
    Hefti2 Driver
    Na da liegst doch schon ganz richtig.
    Das mittlere Teil ist ein Flexrohr um Spannungen durch Hitze und Schwingungen zu dämpfen.
    Die anderen zwei "Dinger" sind die Wastegates, die bei dem original Ladern im Abgasgehäuse integriert sind... Naja, eher Singular-also eines im ersten Lader.
    Die Krümmer auf dem Bild sind wahrscheinlich von einem HKS Twinturbo Kit.
    BlueW
    Der HKS Kit ist soweit ich weiß nicht miteinander verbunden!
    kowalski Driver
    Und soweit ich weiss, ist das ein Bild von Thomas HKS Kit Umbau.
    fastby4 Driver
    Original geschrieben von: kowalski
    Und soweit ich weiss, ist das ein Bild von Thomas HKS Kit Umbau.


    Richtig :wink:
    BlueW
    Ok dann sind sie wohl doch miteinander verbunden! :grinning:
    Hat das mit den federn gegangen?
    fastby4 Driver
    Original geschrieben von: Blue W
    Ok dann sind sie wohl doch miteinander verbunden! :grinning:
    Hat das mit den federn gegangen?


    nein die federn warns auch nicht :pensive: wuste mir dann auch nicht mehr zu helfen :rolleyes: und habe einfach mal die Turgos auf der Verdichterseite ganz offen Gefahren,und siehe da plötzlich war das Problem weg :heart_eyes: :grinning: habe ja nur ein Jahr verzweifelt nach dem problem gesucht :schlecht: :grinning:
    Deleted user Driver
    hi all !

    meine frage passt zwar jetzt hier nicht direkt hier rein (sry) , aber wollte jetzt hier kein extra für die frage ein thema erstellen! :grinning: Undzwar wollte ich es wissen was bei der AT Schaltgangstufe ( L ) bedeutet ??? Wofür das ist ???
    holy Driver
    Ok danke schon mal für eure Antworten!
    Kommt aber gleich die nächste Frage :grinning: Wofür braucht man son Wastegate? :>

    Hier noch ein Bild von Thomas' HKS Twin Umbau, eins wo noch mehr am Motor montiert is:
    http://www.mkiv.de/uploads/DoItYourSelf/fastby4/HPIM4842(Small).jpg


    Wenn ichs mir anhand der Rohrverläufe selber erklären müsste würd ich sagen, dass die silbernen Dinger quasi Ventile sind, die den Bypass öffnen um die Abgase an der Abgastuboschnecke vorbei zu leiten. Stimmt das? ^^ Würde mit Wastegate ja recht treffend betitelt sein, aber wozu braucht man das? Abgase strömen -> Turbos drehen sich. Wozu am Turbo vorbei?

    Gruß!

    Edit: Sagmal Thomas wieso hastn du gleich zwei 2JZ Motoren? :heart_eyes: !! Einen zum rumbasteln auf sonem Schiebewagen, schön sauber und mit dem andern fährste rum oder wie? :grinning:
    marco Insider
    du musst ja den ladedruck irgendwie regeln.
    das macht das wastegate :wink:

    es ist geschlossen aber sobald der eingestellte druck erreicht ist macht es bisl auf damit du nicht mehr ladedruck erreichst und sich die turbine zu tode dreht :grinning:
    Jan-LG
    perfekt marco! wieso, den twin hks motor hat er doch drinnen. war damit doch sogar inner zeitung, 840ps am rad stand da... müssten die werte aus bitburg sein :wink:
    Japanfanatic DrIvEr
    Hab ich mir mal letztens während einer langweiligen Vorlesung reingezogen, ist ein sehr informatives Video über Wastegates: www.youtube.com/watch?v=PA5T5PnWE-k
    holy Driver
    Ach klar xD Die Serientwins zB haben ja max. 0.75 Bar oder, also öffnet sich das Wastegate ein Stück, sobald dieser Druck erreicht is, macht Sinn :rolleyes:

    @ Kay:
    Jo er hat die Twins im Auto verbaut, aber in dem D.I.Y. Artikel sieht man, wie er erstmal alles probehalber (was die obigen Bilder zeigen) auf dem "Trockendeck", so nennt ers glaub ich :grinning:, dranschraubt um zu gucken wie es dann hinterher aussieht. Und das is einfach n schön sauber gemachter 2JZ Block der auf dem Rollwagen da steht... Für welche Zwecke haste dir den denn besorgt Thomas? :blush:
    fastby4 Driver
    Der Motor auf dem Rolwagen ist mein zweiter der im Auto ist bis auf Nocken Serie,und der Zweite
    wird Kpl. getunt :sunglasses:
    Oxwall Community Software