Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    tuningexperte | Forum

    Spoony
    man nehme einen idoten der zu faul iss nen nippel anzuschweissen

    http://img516.imageshack.us/img516/4517/img6421nf0.jpg


    dann lässt man den lader beim abstimmen kurz 2 bar laufen...

    http://img516.imageshack.us/img516/962/img6422fv2.jpg

    und zack den ventildeckelentlüftungsschlauch angesaugt


    http://img208.imageshack.us/img208/2605/885ou8.gif

    konnte ja keiner ahnen das das ding so nen sog hat

    naja, das teil wird morgen bei borg warner eingeschickt und bekommt ein schönes neues rennlader innenleben und ein paar pferdchen mehr

    Cargraphic Owner
    Ohne Worte... :schlecht:
    haveone
    Voll vergewaltigt :grinning:
    McGregory Owner
    AUA, das tut weh!
    Don Driver
    Oh je... da hat jemand ganze Arbeit geleistet... :pensive: :rolleyes:
    Andi Insider
    Hi du,
    ich seh da vor dem Greedylader noch ein Temperatursensor von einer MAP-ECU. Mißt da jemand vor dem Turbo mit der MAPECU?
    Gruß Andi
    fremdfabrikat
    Der gehört doch vor der DK... :grinning:

    Spoony
    also wenn der temp sensor den von dem lmm erstzen soll (da wird er angeklemmt) gehört der da rein. oer wo habt ihr euren lmm sitzen??
    AustrianSupra Owner
    Mann Eddie :heart_eyes: :heart_eyes:
    fremdfabrikat
    Original geschrieben von: Spoony
    also wenn der temp sensor den von dem lmm erstzen soll (da wird er angeklemmt) gehört der da rein. oer wo habt ihr euren lmm sitzen??



    Der org. LLM arbeitet mit der Luftmasse und deren Temperatur. Wenn sich die angesaugte Lufttemperatur ändert,dann auch die Luftmasse(denn warme Luft hat z.b. weniger Sauerstoffatome wie kalte beim selben Volumen) Die Map-Ecu arbeitet mit Drucksensor und deswegen finde ich es sinvoller die tatsächliche Lufttemperatur(vor der DK) zu messen!

    sonst hast Du denn Druck und die Temperatur der angesaugten Luft(nicht die tatsächliche Lufttemperatur die der Motor bekommt)


    Spoony
    ne
    das teil ersetzt ja das serienteil für das seriensteuergerät, sonst nix!

    dein anschluss vor der drosselklappe ist nur sinnvoll wenn du das teil auch direkt an das mapecu anklemmst, kommst aber an pin 3 und 4 von dem original lmm stecker.

    du könntest nen wiederstand einlöten im lmm stecker und den sensor vor der drosselklappe und dann mit dem mapecu dranklemmen
    TheOne Owner
    schöne scheisse :schlecht:
    TurboDen
    Also, ich hab schonmal versucht 'nem Lader mit der hand die Luft abzudrehen :heart_eyes:
    man bin ich froh, das ich meine Hand noch habe....
    fremdfabrikat
    Original geschrieben von: Spoony
    ne
    das teil ersetzt ja das serienteil für das seriensteuergerät, sonst nix!

    dein anschluss vor der drosselklappe ist nur sinnvoll wenn du das teil auch direkt an das mapecu anklemmst, kommst aber an pin 3 und 4 von dem original lmm stecker.

    du könntest nen wiederstand einlöten im lmm stecker und den sensor vor der drosselklappe und dann mit dem mapecu dranklemmen



    Du sagst es doch selber der Temp-Sensor(Map-Ecu) ersetzt den org.Temp-Sensor im LLM aber die dazu gehörige Luftmasse wird doch garnet mehr erfasst,sondern die Map-Ecu ersetzt denn org. LLM(der dann net mehr vorhanden ist) Die Map-Ecu arbeitet mit dem Drucksensor und täuscht später dem org. Steuergerät die Luftmasse vor! Dem Drucksensor ist es doch egal ob die Luft warm od. kalt ist = Druck bleibt gleich!
    Die Funktion = Angesaugte Luft und dessen Temperatur entfällt! Das org. Steuergerät bekommt nur noch die vorgetäuschte LUFTMASSE und TEMPERATUR der Luft!
    Deswegen denke ich ist es sinvoller die tatsächliche Temperatur zu messen...

    Das mit dem Lader ist wirklich PECH... Und besser Schlauch als Finger :grinning: :grinning: :grinning: Ich hoffe Du bekommst es bald in Griff...
    Andi Insider
    Wer die MapECU1 verbaut und den Luftmassenmesser wegläßt muß den Tempi an die Drosselklappe bauen. Die Mapecu1 mißt dann den Druck . OK, kann laut Powerhaus bei der Supra TT sitzen wo er will.
    The air temp sensor can be mounted in the turbo air inlet pipe, the intercooler piping, or the intake plenum. Once all wiring is complete, you must supply a source of boost/vacuum.
    Nun ist der LMM weg.
    Das ist doch genauso wie bei der AEM, oder? Die macht es doch genauso wie die MapECU?
    Gruß Andi
    Spoony
    nein, die mapecu misst nicht die temperatur, der sensor wird mit dem original steuergerät stecker vom lmm verbunden.

    die aem misst das und der temp sensor wird mit dem aem verbunden, der mapecu sensor kommt bei der supra NICHT an die mapecu sondern ans steuergegerät
    man kann ihn auch an das mapecu klemmen, wird bei der supra aber nicht gemacht.

    http://www.powerhouseracing.com/merchant/images/mapecu/m1.jpg

    der temp sensor wird nur genutzt damit man keinen fehlercode bekommt, darum kann man auch alternativ einen 2,2 k ohm wiederstand einlöten in den stecker.
    fremdfabrikat
    @ Spoony

    sag lieber an was jetzt mit deinen Lader passiert??? Hat sich da schon was getahn...
    Spoony
    ja ausgebaut isser, nur leider war samstag die post schon zu. aber morgen früh geht er raus zu borg warner und dann weiss ich hoffentlich dienstag abends mehr.
    Don Driver
    Schüttel vorsichtshalber auch mal deinen Ladeluftkühler aus.
    Nicht, dass da noch Brocken drin liegen.
    Spoony
    yep, wollte beide schläche abmachen und dann mit druckluft durchblasen, wird sicher noch das ein oder andere teilchen vor den tabulatoren sitzen
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software