Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    TRD Diff....anderes Öl......und was ist mit dem alten Öl im Ölkühler?? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    AustrianSupra Owner
    Ich hab endlich mein TRD Diff drin, muss aber noch das Öl einfüllen.

    Ist ja ein anderes als das originale, das im Torsen Diff verwendet wird....

    Was ist nun mit den Resten an altem Öl, dass sich im Ölkühler usw. befindet??
    Ist das nicht schlecht, wenn sich das mit dem TRD Diff Öl vermischt?

    Die Amis haben ja keinen Diff Kühler, also stellt sich bei denen das Problem nicht......

    Was tun?

    Andi Insider
    Baus Rad ab, dann den kleinen Kühler(durchspülen) raus und dann die Pumpe einschalten. Dann ist fast alles raus. Kannst auch den Ansaugschlauch in frisches Öl halten und Pumpe einschalten und den Rückfluß in einen Becher stecken und alles reinpumpen. Dauert ca. nur 30 Minuten.
    Ansonsten nimmt das bessere Öl sofort die Eigenschaften des schlechteren Öls an. Oder du wechselt einfach noch zweimal nachdem die Pumpe an war das Öl.
    Aber ich hab dann auch immer ein ungutes Gefühl.
    Gruß Andi
    AustrianSupra Owner
    Mir geht´s ja nicht um altes und neues öl, sondern um KOMPLETT ANDERES Öl.

    Weil das TRD ja ein anderes Öl braucht als das originale Diff.

    Und da wollt ich wissen, ob Rückstände was ausachen.
    Weil 100% sauber bekomme ich Kühler, Pumpe und LEitungen sicher nicht......

    Wie setz ich die Pumpe in Gang?
    Einfach direkt Strom anlegen oder geht´s irgendwie eleganter? :blush:
    Don Driver
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    ... oder geht´s irgendwie eleganter? :blush:


    Ja klar! Auto aufbocken und solange am Rad drehen, bis der Temp.-Sensor dem Diff.-ECU sagt, "schalt' die Pumpe ein". Ich schätze aber, da wird dir vorher die eigene Pumpe stehenbleiben. :grinning:

    Spaß beiseite: Klar, direkt überbrücken, dann funzt das. Grünes Kabel am Diff.-Relais an Plus.
    Don Driver
    aah, habe grad doch noch 'ne bessere elegantere Lösung gefunden. Vorne im Motorraum am Prüfstecker den Anschluss OP2 mit E1 (Masse) verbinden, dann muss die Pumpe auch laufen.
    AustrianSupra Owner
    Don, danke !!

    So mach ich`s :blush:
    Spoony
    Original geschrieben von: Don
    aah, habe grad doch noch 'ne bessere elegantere Lösung gefunden. Vorne im Motorraum am Prüfstecker den Anschluss OP2 mit E1 (Masse) verbinden, dann muss die Pumpe auch laufen.


    also so manchmal macht mir der don angst :grinning:


    micha, wann hast du das fertig? evtl bis nächste woche? bin ja am 25. in deiner ecke.
    würde mir das auch gerne bestellen aber vorher gerne wissen obs wirklich viel bringt an traktion
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Spoony
    [QUOTE]Original geschrieben von: Don
    aah, habe grad doch noch 'ne bessere elegantere Lösung gefunden. Vorne im Motorraum am Prüfstecker den Anschluss OP2 mit E1 (Masse) verbinden, dann muss die Pumpe auch laufen.


    also so manchmal macht mir der don angst :grinning:


    micha, wann hast du das fertig? evtl bis nächste woche? bin ja am 25. in deiner ecke.
    würde mir das auch gerne bestellen aber vorher gerne wissen obs wirklich viel bringt an traktion



    ja, ich hoffe bis dann bin ich fertig..........muss aber Kupplung und Diff erst einfahren.......ob sich das ausgeht, weiß ich nicht.....
    Japanfanatic DrIvEr
    CanisLupus Driver
    Kann man bei Motul leider nicht direkt verlinken... https://www.oelberater.de/auto
    Für das TRD würde ich aber das hier empfehlen https://www.motul.com/de/de/products/oils-lubricants/gear-300-ls-75w90?f%5Bapplication%5D=141&f%5Bquality%5D=31&f%5Brange%5D=25 da es für Limited Slip geeignet ist.(Im Öl Berater wird ja das Torsen genommen was ja anders funktioniert)
    Lars2 Driver
    CanisLupus schrieb:

    Kann man bei Motul leider nicht direkt verlinken... https://www.oelberater.de/auto
    Für das TRD würde ich aber das hier empfehlen https://www.motul.com/de/de/products/oils-lubricants/gear-300-ls-75w90?f%5Bapplication%5D=141&f%5Bquality%5D=31&f%5Brange%5D=25 da es für Limited Slip geeignet ist.(Im Öl Berater wird ja das Torsen genommen was ja anders funktioniert)

    Aus einem anderen Topic:


    "Für das Diff kommt Motul Gear 300 rein aber wichtig ohne LS falls es noch das Serien Torsen Diff ist"

    Was denn jetzt? Gear 300 oder Gear 300 LS?
    Japanfanatic DrIvEr
    Lars2 schrieb:

    CanisLupus schrieb:

    Kann man bei Motul leider nicht direkt verlinken... https://www.oelberater.de/auto
    Für das TRD würde ich aber das hier empfehlen https://www.motul.com/de/de/products/oils-lubricants/gear-300-ls-75w90?f%5Bapplication%5D=141&f%5Bquality%5D=31&f%5Brange%5D=25 da es für Limited Slip geeignet ist.(Im Öl Berater wird ja das Torsen genommen was ja anders funktioniert)

    Aus einem anderen Topic:


    "Für das Diff kommt Motul Gear 300 rein aber wichtig ohne LS falls es noch das Serien Torsen Diff ist"

    Was denn jetzt? Gear 300 oder Gear 300 LS?

    Torsensperre=ohne LS
    TRD-Sperre=mit LS
    Push4 Driver
    Ich habe bei mir das Motul 300 für das Serien Torsen Diff drin!
    Lars2 Driver
    Jetzt hab ich es geschnallt. Also nehm nehm ich das Motul Gear 300 (ohne LS) :blush:


    Was ich gerne noch wissen würde ist was für Flüssigkeiten und Mengen bei Kupplungs- und Servoflüssigkeit verwendet werden.

    Kupplungsflüssigkeit: 1L DOT3 oder DOT5.1 Bremsflüssigkeit ?
    Servolenkung 4L(???) Dexron III ATF ?

    Vielen Dank im Vorraus!


    Oxwall Community Software