Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    traum | Forum

    mr_miagi
    hallo ich wollte mir eine mkiv kaufen auf was muss ich achten ?? wie viel km sind ok ??? wo gibt es gute mkiv mit linkslenker ? was darf erkosten ? würde mich um zahlreiche aüserungen freuen mfg
    Don Driver
    Viele Fragen werden bereits auf der Eingangsseite beantwortet. Siehe: FAQ
    Ansonsten ist nicht viel zu beachten beim MKIV. Typische Schwachstellen scheint es nicht zu geben. Die Fahrzeuge der Forumsmitglieder hier haben zwischen 90 und 200.000 km drauf. Kenne keinen, der schon mal ernsthaften Motorschaden hatte. Die Maschine gilt als extrem haltbar. Ohne großen Aufwand lassen sich 500 PS realisieren. Mit Stock-Internals!
    McGregory Owner
    Hast du dir bereits die FAQ durchgelesen? Stehen bereits einige interessante Infornamtionen drin.

    Bei einer Toyota Supra MKIV (EU) der Baujahre 93 - 96 muß man mit einem Preis von ungefähr 20.000 bis 30.000 Euro rechnen.

    Wo genau du jetzt eine herkriegen könntest, ist schwer zu sagen. Am einfachsten ist es eins in den Internetbörsen zu finden.

    Die Angebote bei div. Automobilbörsen sich seid dem TF&TF Kult im Vergleich zu damals um gut 4.000 Euro gestiegen.

    Nun gilt es hier zu spezifizieren.
    Eine gut erhaltene MKIV - Automatik mit etwas über 120.000 gelaufenen km, bekommt man realistisch ab 22.000 Euro.

    Einen gut erhaltenen MKIV - Schalter mit der selbigen Laufleistung, bekommt man ab ungefähr 26.000 Euro

    Der große Preisunterschied ist damit erklärt, dass 80 Prozent der hergestellten MKIVs Automatikfahrzeuge waren.
    Die Schalter sind begehrter, das Tuningpotentiall dieser ist höher, bzw günstiger ab einer bestimmten Leistung, und abgesehen davon gehört es einfach in einen Sportwagen hinein. :grinning:

    Bei den o.g. Angaben orientiere ich mich an Preisen div. Automobilbörsen. Mit etwas Glück vielleicht aber kann man an eine weit günstigere und besser erhaltene MKIV privat gelangen.
    Eine so zu finden grenzt jedoch schon an einem Wunder und ich kenne nur einen persönlichen Fall, wo ein MKIV Schalter aus der Not heraus für 17.000 Euro verkauft wurde.

    Ganz anders schaut es mit den Billigangeboten aus, bei dennen so manchen anfangen die Augen zu glänzen.

    Auffälligerweise sind dies meist Angebote aus dem Ausland. MKIV zu einem Schleuderpreis von 13.000 Euro, wer greift da nicht gerne zu.

    Hierbei handelt es sich meist um Betrüger, welche zunächst einmal über ein Treuhandkonto im Ausland das Geld einfordern. Nach getätigter Überweisung hört man jedoch weder vom Wagen noch vom Geld etwas.

    Die andere Sparte der Angebote sind die Importfahrzeuge.
    Für den einen mögen diese Angebote eines Rechtslenkers durchaus verlockend sein, doch die Fahrzeugunterschiede sind Enorm. Aber das muß jeder für sich entscheiden.

    Es gibt insgesamt 4 MKIV Versionen.

    Europäische Version (330 PS)
    Ami Version (320 PS)
    Japan Version (280 PS)
    Non Turbo

    Ich denke, der Preis für die MKIV so schnell auch nicht sinken wird. Auch nicht, wenn die neue MKV auf den Markt kommt.

    Kein MKIV Besitzer wird seine MKIV für einen Schleuderpreis verkaufen. Bei den in Deutschland ca 300 existierenden Autos ist es inzwischen zu einem begehrtem Sammlerobjekt geworden.

    Gruß
    Greg
    WongFajHong Insider
    erstmal hallo,


    bin neu hier, coole seite, leider wenig beiträge, aber wird bestimmt noch :blush:
    ich bin auch vom MKIV virus infiziert, aber 22000,- euroz habe ich natürlich nicht, darum habens mir die importfahrzeuge auch angetan. alle scheien davon abzuraten, aber woran liegt das, ausser jetzt die betrügerfälle!
    die jap-spec hat doch den selben motor wie die eu-spec und ist nur elektronisch auf 280 PS gedrosselt, oder? wenn ausland, dann natürlich nur vor ort (zb england oder norwegen) karre anschauen und bar bezahlen, da gibts kein risiko! in uk börsen zb gitbs schon die ein oder andere interessante supra für echte 14000,-? wie siehts aus mit dem zulassen von einer import MKIV hier in d? gibts da probleme? man muß nur scheinwerfer auf linksfahren umstellen, reicht das?

    mfg
    Japanfanatic DrIvEr
    Hallo
    Lies dir mal meine Seite durch (paul.webmaster-eye.de), da sind die Unterschiede aufgeführt. Zulassung hängt vom TÜV ab, ob er dir das Jap-Modell mit dem europäischen Modell gleichsetzt, oder du ein Abgasgutachten erstellen lassen musst.
    Ob es dir das ganze Hickhack wert ist, musst du selbst wissen.

    /e Ach ja, zum Thema Import einer Supra habe ich mal vor einiger Zeit auch eine Seite erstellt:
    paul.webmaster-eye.de/import.html
    Da sind aber noch einige Fehler drin
    WongFajHong Insider
    danke für die unmengen an infos, genau sowas hab ich gesucht, jetzt hab ich plan :blush: nur schade, daß die jap-spec die schwächste ist, aber dafür die günstigste. und die uk-specs sind ja dann auch jap-spec. also wirds wohl ne jap-spec...
    McGregory Owner
    Deutschland: 1993-1995, 782 verkaufte Exemplare?

    Wo hast du diese Info her? In den 10 jahren sind fast 500 Stück verschwunden?! Kann dies nicht ganz glauben.
    Japanfanatic DrIvEr
    Hab die Auflistung direkt von Toyota, nach jahren aufgeteilt:

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Leider liegen uns nur die Verkaufszahlen des TOYOTA Surpa JZA80 vor, der in
    Deutschland von 1993 - 1996 vertrieben wurde. Diese Zahlen geben wir Ihnen
    gerne bekannt:

    1993 344 Einheiten
    1994 334 E.
    1995 77 E.
    1996 27 E.

    Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und verbleiben

    mit freundlichen Grüßen nach Paderborn
    Ihr TOYOTA Team
    McGregory Owner
    Unglaublich. Sind die Teile jetzt alle in Norwegen oder Schweden? :grinning:
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: McGregory
    Unglaublich. Sind die Teile jetzt alle in Norwegen oder Schweden? :grinning:


    Ich würde mal schätzen, 75% aller Deutschen Supras, die in den Export gingen, gingen nach Skandinavien. Laut Schätzungen von Supramannen sind allein in Schweden ca. 100 Supras unterwegs, obwohl Toyota das gute Stück da nie offiziell verkauft hat.
    McGregory Owner
    Hier, schaue dir mal diese Seite an. Die J-Spec Version hat nämlich noch einige Sachen weniger... zB Bremsen (könnte hier zum Problem werden=

    212.72.177.1/~go/Supra-Tuning/specifications/jspecexport/index.html
    WongFajHong Insider
    ok, aber ab 95 wurde dieses "problem" behoben. nur das mit den injectors ist schlecht. und der keramiklader ist wohl auch qualitativ schlechter als der metallader. heisst das jetzt, daß die j-spec nicht so einfach auf 400 ps gebracht werden kann wie die eu-spec?
    Dexter

    Mit guten Belägen ist die JSpec Bremse auch ganz manierlich aber nicht so gut wie die deutsche muß man zugeben. Umrüsten kostet ca. 1800€ ist also auch nicht die Welt. Jedoch hatte ich bisher mit meiner noch keine Probleme auch nicht bei Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten.

    Einspritzdüsen ist auch kein Problem wenn du so scharf auf die 550er bist kannste die gebrauchte dran machen + Widerstandspacket das kostet zusammen ca. 200-250€.

    Die Keramiklader drehen schneller hoch als die Stahlturbos sind jedoch auch etwas anfälliger. Kann man jedoch auch mit 1.1 - 1.2 Bar fahren sollten die restlichen Umgebungsvariablen geschaffen sein.

    Die Nocken sind noch etwas "zahmer" aber das wird erst zum Thema wenn du die Turbos tauscht.

    Dafür hat die JSpec auch Vorteile wie MAP statt MAF Sensor und ein besseres Standardfahrwerk (härter abgestimmt).

    Ich tu meine wohl weg weil ich auf was anderes scharf bin bei Interesse kannste dich ja melden :grinning:
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: D3xt3r
    Ich tu meine wohl weg weil ich auf was anderes scharf bin bei Interesse kannste dich ja melden :grinning:


    Wie? Du willst die jetzt schon loswerden? :flushed:

    McGregory Owner
    Ja, er verkauft jetzt seine mit fettem Gewinn und hollt sich ne neue, vernünftige EU MKIV :grinning: :sunglasses:
    Dexter
    LOL :wink:

    Nee EU MKIV kommt mir nicht in die Tüte da krieg ich einfach in Japan mehr fürs Geld mit weniger km usw. und als Schwabe spart man wo es geht :wink:

    Naja wobei ich muss mir mal so nen Skyline GTR32 mal anschauen ob das nicht auch was wäre.
    Japanfanatic DrIvEr
    Guckst bei Iwan vorbei?
    Dexter
    Erstmal meine verkaufen dann entscheid ich mich ob Facelift Supra oder nen vielleicht doch nen Skyline.
    vincelink
    mit dem skyline, dass würde ich mir mal ganz genau überlegen. ist zwar eine absolute spassmaschine aber das ding in deutschland auf die strasse zu bringen wird der horror. das fängt schon bei den scheinwerfern an und hört bei der problematik, dass du die meissten verbastelt kriegst noch lange nicht auf. und dann versuch mal über nissan deutschland oder nissan uk irgendwelche teile zu kriegen um das teil in einen serienzustand zu versetzen...für die freunde vom tüv.

    das ist der absolute horror.....also wenn es drum geht sich ne echte rakete für die landstrasse zu besorgen, dann two thumbs up...aber der rest drum rum....
    Opti
    Ich glaube Dexter weiss wovon er spricht, denn er ist wohl bekannt mit Iwan von Rotary-Imports.
    Also wenn er sagt er will so ein Teil angemeldet auf Deutschlands Straßen bewegen, dann weiss er, was auf ihn zu kommt. Denn wer Infos hat, wie es geht einen R34 GT-R in Deutschland amtlich zuzulassen, sollte das bei dem R32 auch gehen. Trotz anderer Emissionen :wink:

    mfG Opti
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software