Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Titeländerung: Supra NonTurbo (Motorswap) | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Timber
    Hallo
    Ich komme aus den Tiefen der MKiii Fahrer Welt in diesen erlauchten Kreis :grinning: :grin: Spaß bei Seite - diese Fede werde ich nie verstehen

    Da das einzige Morsche an meinem Wecker jetzt noch dieser traurige 7M-GTE ist, baue ich kommenden Winter um.
    Nach mehreren Monaten der Planung eines V8 Swaps und schlussendlicher Kostenexplosion durch Änderung von Frontträger, Hinterachse, custom Getriebe usw. (ich war dann am Schluss bei 24000 Euro für den Umbau auf 6,2l V8 aus der Corvette) gebe ich dieses Projekt nun auf und baue einen artgerechten Motor ein.

    Ich möchte also eine 2JZ-GTE samt 6-Gang Schaltgetriebe in meine MA70 einbauen. Da es in Japan die JZA70 mit 1JZ-GTE gab, ist dieser Umbau im Vergleich zum LS3 hotcam sehr einfach und nicht annähernd so teuer. (Ich bin ja MKiii Fan aber bei 24 Scheinen schaltet dann doch wieder das Hirn ein)

    Singleturbo kommt für mich nicht in Frage - ich würde jetzt gern wissen was ich wenn ich auf Twinturbo gebaut lasse für Leistungen erziehlen kann. Standhaft und vollgasfest versteht sich.
    Ich hätte gerne zwischen 500 und 600 PS um auf das Leistungsgewicht eines Porsche GT3 oder knapp darüber zu kommen.

    Das ist das Fahrzeug dazu:
    http://www.ghazban.de/images/content/suprastory/aktuell.jpg
    Avalanche_515 DrIvEr
    600 Pferde mit den Serien-Twins kannst Du vergessen. Ich meine knapp über 500 ist das Höchste der Gefühle.
    Der GT3 hat aber nur 415 PS... da reichen auch weniger als 500!
    Timber
    ist die 500er Marke noch knackbar ohne jedes Jahr die Lader tauschen zu müssen?
    Mir gehts eigentlich nur ums Turboloch und dass ich nicht bis 5000 hochdrehen will um mal ansatzweise Schub zu bekommen
    Avalanche_515 DrIvEr
    Ich meines es gibt hier irgendwen, der knapp über 500 Ps war, aber ich möchte es nicht garantieren. Die E-Spec Lader halten ihre 1,5 bar.
    Ich hab ne J-Spec mit kleineren Düsen und anderen Ladern, welche nur 1,3 bar halten. Da ist bei 450PS Schluss und das ist schon sehr viel für die mickrigen Lader! Wenn Du deutlich über 500 willst, ohne dass die Leistung erst bei 4500 U/min abgerufen wird, dann musst Du Dir wohl nen kleineren Single reinsetzen, der schon früher drückt!
    Timber
    fährt jemand zufällig genau so ein setup wie ich haben möchte?
    sumi88
    Hi Timber,

    ich kann Dir nur raten, lass es.
    ( da ich den Umbau schon hinter mir habe )

    Mit den TwinTurbos passt der Motor nicht
    in die MK3 ohne die Stirnwand einzuschlagen.
    Also gleich einen guten Single kaufen.
    Zum Umbaupreis, Du wirst unter dem Strich
    nicht unter ca. 20.000,-Euro kommen und es lohnt
    sich wirklich nicht für ne MK3. ( leider )
    Kauf Dir ne schöne MK4 und habe Spaß am fahren
    ohne zu schrauben. :grinning:
    Ich fahre meine Kiste mit 1,45 Bar… knapp 500 PS
    und das schönste ist: tanken, fahren, parken usw.usw.
    Ach ja, mir gefällt die MK4 mittlerweile besser als die MK3
    und das sie Welten auseinander liegen ist ja keine Frage.

    Gruß Micha
    BlueW
    Ach ja, mir gefällt die MK4 mittlerweile besser als die MK3


    Ich glaube nicht was ich da lese!Sumi vor nem Jahr klang das aber noch anders! :grinning:
    Spoony
    Original geschrieben von: sumi88
    Ich fahre meine Kiste mit 1,45 Bar… knapp 500 PS



    die supra mit der du 13,6 gefahren bist?

    sorry, aber auf einem richtigen prüfstand wo nicht 150ps verlustleistung reingerechnet wird, wirst du keine "knapp 500ps" haben.

    da brauchts das volle programm, aem, nocken, lader optimiert und vor allem rennsprit damit du die passende zündung fahren kannst.

    kann man im ami und england forum nachlesen, da ist keiner bei 500ps mit serienladern.

    du kannst zwar 1,5 bar fahren, aber die lader arbeiten nicht mehr effizient in diesem bereich.
    das heisst, im mittleren bereich bekommst du mehr drehmoment und leistung, was sich subjektiv schneller anfühlt, aber an der spitzenleistung änderst du nix mit mehr ladedruck.

    McGregory Owner
    Original geschrieben von: Blue W
    [QUOTE]Ach ja, mir gefällt die MK4 mittlerweile besser als die MK3


    Ich glaube nicht was ich da lese!Sumi vor nem Jahr klang das aber noch anders! :grinning:


    :grinning: ABER ECHT!
    McGregory Owner
    Original geschrieben von: Spoony
    [QUOTE]Original geschrieben von: sumi88
    Ich fahre meine Kiste mit 1,45 Bar… knapp 500 PS


    kann man im ami und england forum nachlesen, da ist keiner bei 500ps mit serienladern.



    Das geht Eddie und es sind hier einige mit über 500 echten PS gefahren.
    Spoony
    beweise?

    das will ich mal auf nem diagramm sehen
    Hefti2 Driver
    Also meiner Meinung nach wird das sicher nicht standfest (wie vom Threadstarter angefragt) funktionieren.
    Das geht vielleicht 1x auf nem Dyno, aber nie auf nem Rundkurs. Da bringen die über ca. 1,2 Bar kaum mehr Leistung, sondern nur noch Fönluft.
    Warum eigentlich krampfhaft die 5er Marke knacken? Wenn Du gesunde und vor allem haltbare 450 hast ist das doch auch ne Nummer bei unter 1500kg, oder?

    Und mit einem Japanmotor inkl. Getriebe bleiben auch die Kosten im einstelligen Tausenderbereich wenn Du alles selber machst.
    sumi88
    Original geschrieben von: Blue W
    [QUOTE]Ach ja, mir gefällt die MK4 mittlerweile besser als die MK3


    Ich glaube nicht was ich da lese!:grinning:



    ...ich glaube es auch nicht, was ich da poste. :grinning: :grinning:

    Timber
    Hallo Jungs
    Ihr hattet natürlich Recht und der 2JZ Swap ist nicht viel günstiger als die V8 Geschichte.
    Hatte die letzten Tage überlegt was ich machen sollte und mich gegen anderes Auto und für den V8 Swap entschieden. Allerdings gebe ich mich nicht mit einem LS3 zufrieden und lasse jetzt getreu dem Motto "wenn dann richtig" einen LS7 (Corvette Z06) einbauen. Infos zum Motor hier: www.corvettemuseum.com/specs/2006/LS7.shtml
    Klingen wird das Ganze dann in ungefähr so: www.youtube.com/watch?v=zEyrk1lCfEc
    www.youtube.com/watch?v=8QnzBZUYug4 man wird aber sehen müssen was mit TÜV konformer Abgasanlage davon noch übrig bleibt :grinning:

    Der Umbau startet voraussichtlich im November und wird bis zum Saisonstart am 1.3.09 dauern - hoffentlich nicht länger

    Nochmal danke für die Infos

    Grüße aus dem MA70 Lager :blush:
    Timber
    weiss nicht obs interessiert aber hier noch ein kleines update

    Die Trockensumpfschmierung passt nicht in die Supra und den LS7 auf normalen Sumpf umzubauen ist ein großer und teurer Aufwand. Darum gabs jetzt ne Planänderung.
    Motorumbau entfällt...



    Scherz :grinning:


    Es wird jetzt der Block vom LS3 (Corvette C06, 6,2 Liter). Der LS7 ist ein aufgebohrter LS3 Block mit leistungsfähigeren Köpfen und genau das machen wir auch. Der LS3 bekommt ein Stroker kit für genau 427ci (7,0l) und die LS7 Köpfe oben drauf. Die Innereien sind wie beim LS7 alle geschmiedet und die Schrauben von ARP.
    Lt. Aussage des Erbauers kann ich mir je nach Nocke aussuchen ob ich 550 oder 600 PS haben möchte.
    Die Krümmer werden nach Maß geschweißt und die Abgasanlage aus Platzgründen dann per Y-Stück auf ein Rohr zusammen geführt.
    Als Getriebe dient das Tremec TKO600 mit Übersetzung nach Wahl. Die Kardanwelle ist aus Aluminium und was unser Diff aushält wird sich noch zeigen.
    Es gibt zwar 5 oder mehr verschiedene Ölwannenformen aber leider passt keine davon - auch eine Maßanfertigung. Der Frontträger ist im weg und müsste geändert werden. Da man bei so einem Teil aber nicht anfängt rumzuschweißen wird ein neuer gefräst. Natürlich benötige ich eine bessere Spritpumpe und dabei werden gleich die Benzinleitungen durch neue Stahlflex Leitungen ersetzt.
    Die Corvette hat einen elektrischen Tacho - ein Wandler macht aus dem elektrischen Signal via Motörchen Tachowellenumdrehungen.
    Der TÜV sagt er gibt seinen Segen allerdings mit zwei Haken.
    - ich bekomme nur Euro2 (hatte mit Besserem gerechnet)
    - Ich muss die Bremsanlage verbessern
    Wegen zweiterem wird eine 330mm Bremse von Brembo an die VA montiert
    Geplante Dauer: von 1.11.08 bis 1.3.09 - bringe den Wagen in der letzten Oktoberwoche hin und hole ihn zum Saisonstart am 1. März fertiggestellt und TÜV abgenommen ab.
    ich hoffe es läuft alles nach Plan
    Andi Insider
    Kauf dir doch für 5000 Euro eine MK3 aus Japan mit 2.5 Liter Bi-Turbomotor. Den machste dann auf 3 Liter und ein paar Upgradeturbos plus Nocken und gut ist. Nun haste 600 PS.
    www.japanese-d1cars-export.jp/inventory/de0300241.html
    Gruß Andi
    DerKrieger DrIvEr
    genau, und dann am besten gleich noch RHD auf LHD swap.

    cu Andy
    Timber
    Wenn ich das haben wollen würde, hätte ich mich bestimmt nicht für den Sauger entschieden :wink:
    holy Driver
    auf die Frage obs interessiert: Ja :blush: Mutiges Vorhaben, Respekt! Würd mich freun wenn du uns auf dem Laufenden hältst!

    Gruß!
    ps: schöne mk3!
    Timber
    Aus Brembobremse wurde inzwischen Movit und dann K-Sport
    Für den Preis die Brembo und Movit nur für die Bremsanlage auf der Vorderachse verlangen, bekomme ich bei K-Sport vorne UND hinten UND jeweis 2 Kolben mehr Da man über die K-Sport Bremsanlage nur das Beste hört (auch bei den MKiii Fahrern) und das kein Bergrenn/Rundstreckenfahrzeug werden soll, habe ich da überhaupt keine Bedenken.

    VA: 365x32 8Kolben
    HA: 330x32 6Kolben

    Was ich mir auf der einen Seite durch die günstigere Bremsanlage spare, muss ich auf der anderen Seite doppelt für neue Felgen ausgeben.
    Meine blöden Kosei Felgen gibt es maximal nur in 8,5" Breite... da ich aber mindestens 285er Reifen auf der HA brauche, müssen für hinten mindestens 10x18 Felgen her.
    Ich hätte noch ältere Azev Felgen in 10x17 aber da passt die Bremse nicht rein...
    Habe jetzt die Ray's gramLights 57Pro (www.gramlights.com/wheels/57pro/details.php) geordert in 9x18 und 10x18. Die Radhäuser müssen gezogen werden (hinten extrem), dabei reisst wahrscheinlich der Lack
    Da das Seriendiff wahrscheinlich nicht lange halten wird, war die Überlegung es entweder darauf an kommen zu lassen und schon mal dem ADAC bei zu treten :grinning: oder gleich ein Neues zu kaufen. Habe mich dann doch für das Neue entschieden :grinning: ist von Kaaz

    In 3 Wochen gehts los
    Pages: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software