Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Tipps zum Schaltsack wechseln? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Like_A_Supra Driver
    Moin Leute,

    Ich benötige mal ein paar Tipps wie ich am besten den Schaltsack wechseln kann.

    Ich komme da irgendwie nicht weiter.

    Vielen Dank schonmal im Vorraus

    Like_A_Supra
    Klappi
    Hi, ich habe damals bei mir die Punkte wo der Ring verschweißt ist mit nem Lötkolben warm gemacht bis ich den Ring dort abziehen konnte.
    So konnte ich nachher das Material wieder verschweißen so dass es wie vorher hält.

    Hoffe konnte helfen.
    Gruß Klappi
    Dtrain Insider
    Like_A_Supra Driver
    Danke für Die Antworten:blush:
    Anonym Driver
    Muss ich bei mir diesen Winter auch ...
    Ich hätt's auch mit der Lötkolbenmethode versucht.

    Nur: Bei meiner Verkleidung schaut der Softlack nimmer so toll aus. Ich kenne als einzige Bezugsquelle einen Händler für Lacke im Netz. Nur da muss mal 1 Liter für 100€ nehmen. Da bestell ich mir ja leichter ne neue Verkleidung.

    Hat einer ne Bezugsquelle für Kleinmengen an Softlack ?

    VG Jürgen
    GhostMD86 Driver
    Ich würde es mal mit PlastiDip probieren. Gibt es als matt schwarz und schaut auch rintig gut aus.
    Like_A_Supra Driver
    "Klappi" schrieb:

    Hi, ich habe damals bei mir die Punkte wo der Ring verschweißt ist mit nem Lötkolben warm gemacht bis ich den Ring dort abziehen konnte.
    So konnte ich nachher das Material wieder verschweißen so dass es wie vorher hält.

    Hoffe konnte helfen.
    Gruß Klappi


    Hast PN^^
    Oxwall Community Software