Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Tests und Antworten zu E85 | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    sevside Driver
    Hallo liebe Gemeinde,

    da ich neu hier bin hab ich jetzt länger überlegt was ich nützliches für dieses Forum tun kann. Ehrlich gesagt nicht gaz ohne eigen nutzen werde demnächst wohl einige Fragen an euch haben :grinning:

    Ich habe letzten Samstag ja endlich den Traum einer Supra mkIV verwirklichen können. Die Supra ist auf E 85 abgestimmt da wohl nur so die Leistung funzt. Habe hier das eine oder andere Thema zu E 85 und bedenken/behauptungen gesehen/gelesen. Von verschlammung bis hin zu Schäden an Bauteilen ist ja alles dabei. Die Aussage das es auf die Tankstelle ankommt kann ich nur bestätigen !!! Habe heute Prüfergebnisse gesehen die alles andere als gut sind. Grundlegend gilt dies auch für normales Super Super Plus den die Adaptive machen den kleinen aber feinen Unterschied. Hier kann ich sagen das Aral.Shell und Total da die besten sind. Die Ergebnisse zeigen das etwa 25-35 mg oder Teilchen (weiß ich nicht mehr genau muss ich nochmal nachfragen) enthalten sind. Bei freien Tankstellen im Test oder "Discounter" Tankstellen sind es deutlich weniger jedoch alle Natürlich im Gesetzlichen Rahmen. Bei E85 ist dies natürlich besonders wichtig und auch da gibt es Unterschiede jedoch nicht vergleichbar. Der höchste E85 Wert einer Tankstelle ist 13 "mg oder Teilchen" der in der Datenbank wahr und die schlechteste mit 6 "mg oder Teilchen".

    Mein Supra ist jetzt ca. 6 TKM mit dem Öl und E85 gelaufen. Habe heute Mittag eine Probe Motoröl und eine Probe E85 aus dem Tank gezogen und werde beides analysieren lassen.

    Beim Öl will ich wissen;
    Ob die addiditive noch i.O sind
    Wassergehält im Öl
    Treibstoff im Öl
    Viskosität vom Öl
    jegliche unreinheiten im Öl

    Beim E85
    Reales Mischungsverhältniss
    Anzahl der Addaptive des Super Anteils
    Reinheit des Ethanols
    (Vielleicht auch Klopfversuch)

    Es können auch ein paar mehr Daten werden da ich zu diesem Gebiet nicht der Experte bin, lass es nen Arbeitskollegen prüfen.

    Ich hoffe das mit den Ergebnissen einige Fragen endgültig geklärt werden können und die Entscheidung erleichtern wie man seine süsse sinnvoll mit Treibstoff versorgt.

    Gruß Ramon
    Japanfanatic DrIvEr
    Definiere "Teilchen"
    sevside Driver
    Das ist gerade das Problem weis die Einheit nicht mehr mit der die Additive gemessen werden. Trage es aber morgen direkt nach !
    Gruß

    generelle Frage: wie bekomm ich die Bilder in meine Antworten ? mit http//: und pfad der Datei funktioniert nicht.
    Japanfanatic DrIvEr
    Ich mein eher die chemische Zusammensetzung, was sind das für Stoffe? Ich halte "Additive" in Öl und Kraftstoff ja noch immer für ein Märchen...
    sevside Driver
    Da kann ich dir Versichern das diese enthalten sind und erheblich wichtig sind. Diese kann man per erhitzen herausfiltern und Analysieren Menge und welche Additive.
    Bei Gasanlagen werden zb. Additive zusätzlich über die Ansaugbrücke zugeführt je nach Fahrzeug.
    CanisLupus Driver
    "Japanfanatic" schrieb:

    Ich mein eher die chemische Zusammensetzung, was sind das für Stoffe? Ich halte "Additive" in Öl und Kraftstoff ja noch immer für ein Märchen...


    Im Kraftstoff weiß ich es nicht. Additive in Ölen sind aber definitiv vorhanden. Es gibt da große Unterschiede bei Schaum Bildung usw zwischen den Öl Sorten /Herstellern.

    Betreffend E85 fahre schon über20000km fast nur damit(99%) keine Probleme. Motor läuft wie eine 1 und Öl Verbrauch auch vollkommen okay.
    Wisler Owner
    Additive im Kraftstoff ist kein Märchen, es gibt sie wirklich.
    Oxwall Community Software