Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Targa RHD?! | Forum

    DasSchaf Driver
    Hey Gemeinde!

    Mich quält schon seit ner ganzen Weile die Frage ob es das Targa - Dach nur LHD gibt?! Weil ganz im ernst ich glaub ich hab noch kein Foto RHD Targa gesehen....

    Mfg

    Des Schaf
    wellenbrecher
    gibt es... allerdings wurden nur als N/A oder TT Auto
    Bullitt
    Jep! z.B. meine RHD NA

    http://img25.imageshack.us/img25/1458/img2214small.jpg
    Japanfanatic DrIvEr
    Artikel-Bereich...da steht doch alles erklärt..
    DasSchaf Driver
    oh ja stimmt!^^ Thx schonma für die schnellen Antworten!^^ Glaub aber trotzdem das RHD TT Targa schwer zu finden ist!^^

    Mfg

    Schaf
    ANKRacing DrIvEr
    Original geschrieben von: Das Schaf
    oh ja stimmt!^^ Thx schonma für die schnellen Antworten!^^ Glaub aber trotzdem das RHD TT Targa schwer zu finden ist!^^

    Mfg

    Schaf


    ist es auch, hat keiner das gegenteil behauptet :blush:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Dafür ist die NT leichter!!!
    NT? Wasn das, fragen sich alle??? :flushed:
    Tja, nach AT, MT, TT und NA kommt nun NonTarga!
    Und die wiegen weniga!!!
    Bobby-Dean
    Die Japaner sind keine Fans der Targas, zu schwer und schlechtere Steifigkeit.
    Don Driver
    Vielleicht liegts auch daran, dass das Wetter in Japan nicht so Cabrio-tauglich ist?

    Japan ist extrem von Winden beeinträchtigt. Im Sommer und Herbst beherrscht der Taifun das Land. Im Schnitt fegen bis zu 20 starke Taifune pro Jahr über Japan. Der Regen kommt immer in geballter Form - meistens in den Monaten Juni und Juli. Dann gehen monsunartige heftige Regenfälle herab.
    Die optimale Reisezeit für Japan dürfte der Herbst sein, und dann vor allem September und Oktober. Die Temperaturen sind dann angenehm und mild, es regnet relativ wenig. Ähnlich ist es im Frühling um den April. Die Sommer können in Japan extrem schwül und stickig sein, diese Reisezeit ist nicht empfehlenswert. Außerdem ist Juni und Juli Regenzeit.


    Targa ist jedenfalls eine feine Sache. Das zusätzliche Gewicht hält sich in Grenzen. Und die minimale Verwindung, die eh nur bei offenen Dach auftritt, ist vernachlässigbar.
    Supraholic330 Driver
    Und Targa hat einen Vorteil, den nichts wett machen kann:

    Man kann einsteigen wie in nen Bus, ohne Verränkung oder so. Türe auf und flutsch :grinning:
    Bobby-Dean
    Glaube eher nicht das es am Wetter liegt, wenn man bedenkt, wie viele Cabrios es in Deutschland gibt.
    Abgesehen davon, ich hätte auch lieber einen Targa. Die Japaner stehen auch nicht auf Leder :angry:
    Don Driver
    Mir graut's immer, wenn ich Cabrios mit total verschlissenen Stoffsitzen sehe. Aber das bleibt halt nicht aus, wenn allzu mal bisschen Regen oder sonstiger Dreck ins Auto fällt, bzw. die Sonne alles bleicht. Targa bzw. Cabrio und Leder gehören quasi zusammen.

    Und mit offenen Dach bin ich auch schon bei starkem Regen gefahren. Solange man eine Mindestgeschwindigkeit beibehält, bleibts im Auto trocken. Und Targa ist auch noch gut bei winterlichen Temperaturen geeignet. Also dieses Prinzip ist schon eine praktische Sache.
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: Don
    Solange man eine Mindestgeschwindigkeit beibehält, bleibts im Auto trocken.


    wie viel mindestens?:grinning:

    Don Driver
    Kommt auf die Stärke des Regens an. Knapp 100 bei leichtem Regen, und dann halt immer schneller, je nachdem... :sunglasses: :grinning:

    Hatte mal Regen auf der Autobahn. Da war alles super. Musste dann runter auf Landstraße. Da ging es noch 'ne Zeit. Dann wurde der Verkehr zähflüssig und ich musste anhalten, um das Dach drauf zu machen. Aber in dieser kurzen Zeit wurde ich dann pitschnass.
    ReDLineMKIV Owner
    Schneller als der Wind öhm Regen:grinning:
    und ja ich hab auch ne hardtop, aber gegen eine Targa(egal, obs ein paar Kg mehr wiegt) hätte ich keine einwände... :blush:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Ich fühl mich bei Cabrios und Targas immer irgendwie schutzlos und nackt. Bin dann immer nervös und freu mich nach der Cabriofahrt immer wieder, wenn ich umsteige und nen dunklen Himmel über der Rübe habe.
    Bin eben psychisch nicht belastbar... :grinning:
    Jan-LG
    also ohne dacht merkt man schon den unterschied, wie alles bissel mal knackt. und oben ohne ist sehr nervig, weil die böden windabweiser dinger voll den krach machen, erst ab 130 legen die sich automatisch runter...
    werde die wohl abmachen von dem halter, da hinten eh niemand mehr sitzen kann den das stören könnte und vorne machen die dinger kein unterschied!
    das targa beier supra ist schon echt gut. nicht zu viel und nicht zu wenig!!! wobei ich auch kein problem hätte coupe zu fahren... aber das gabs in DE ja leider nicht...
    Oxwall Community Software