Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Tachosignal/Getriebesensor bei AT zu MT | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Gery Owner
    Hi!
    Wie sicher jeder weiß wird der Tacho in unseren Supras direkt vom Geschwindigkeitssensor am Getriebe angesteuert.
    Hier habe ich die relevanten Daten von verschiedenen Modelle zum Vergleich aufgelistet:

    http://www.mkiv.de/nc/mein-konto/eigene-dateien/?eID=dam_frontend_push&docID=5812

    Wie man sieht gibt es bei der Welle zum Getriebesensor je nach Hinterachse und Getriebe unterschiedlichste Übersetzungen.

    Wenn man also beispielsweise ein AT-DE-Modell (3,54:1 Diff) mit einem V160 ausrüstet, müsste der Tacho gegenüber der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit um weitere ~ 8% (zusätzlich zur schon vorhandenen Abweichung beim MT) voreilen.

    Man könnte daher entweder a) das Differential auf die originale Übersetzung ändern / komplett austauschen, b) die Sensorwelle im Getriebe gegen eine passende wechseln oder c) das Geschwindigkeitssignal nach dem Sensor mittels Elektronik für Tacho und Co. anpassen.

    Fragen die ich mir dabei gestellt habe:
    - Kann man diesen oben als „Sensorwelle“ beschriebenen Teil zwischen MT- und AT-Getriebe austauschen? Wenn ja, wie aufwendig ist das?
    - Braucht man, um ein Differential (Kegel/Tellerrad) auf eine andere Übersetzung umzubauen spezielles Equipment bzw. Messwerkzeug?
    Japanfanatic DrIvEr
    Kann dir die Fragen nicht beantworten, aber gute Recherchearbeit! :blush:
    Cargraphic Owner
    Laut der Einbauanleitung ist der Aufwand schon bträchtlich.
    Das größte Problem denke ich, wird das Einstellen mit Messuhr und diesen blöden Messtreifen sein.
    Leider hab ich das Problem auch noch vor mir.
    Hier liegt nämlich noch ne' nagelneue Eu- spec Hinterache, die darauf wartet umgebaut zu werden.
    Ich muss mich mal schlau machen wer sowas vernünftig machen kann. Vielleicht hat ja hier im Forum
    schon mal einer sein Diff zerlegt.


    Gery Owner
    Ah, interessant. Das erste Dokument war mir noch nicht bekannt.Vielen Dank Caligo.

    Aber was anderes.... Kompatibilität zwischen verschiedenen 6-Gang Getrieben:
    In meiner Tabelle sieht man bei der "Sensorwelle" beispielsweise Mark 31:12... das heißt doch das die Welle hin zum Sensor 12 Zähne hat und das Ritzel auf der Getriebeausgangswelle, das die Sensorwelle antreibt 31. Oder umgekehrt (?). Das ist die Frage, denn würde man die Sensorwelle vom V161 /SZR mit 11 Zähnen einbauen, käme man auf 31:11 = 2,818, was perfekt wäre für V160+3.54:1 (Original bei AT: 2,833!).

    @Cargraphic
    Thomas aka Fastby4 hat mal erwähnt das er Diffs auf US-Übersetzung umgebaut hat.


    Denke ich werde mein Diff vorerst mal ganz lassen und das 3:54:1 mal ausprobieren im Frühjahr. Endgeschwindigkeit gegen Beschleunigung eintauschen... was bei unseren Tempolimits und der Tatsache, das ich zu 99% Landstraßen fahre eigentlich auch gar nicht so blöd ist.
    Oxwall Community Software