Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Tachokonverter ja oder nein? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    BigBang Driver
    Hallo leute...
    hab mal heute mein Tacho auseinander genommen. Da ich jetzt nun unter der speedhut mph Scheibe die originale kmh Scheibe war und die Skalierung identisch war muss es doch einen Tachokonverter verbaut haben oder?

    Habe da so was verdächtiges gefunden...bilder kommen gleich...

    gruß
    andy
    CanisLupus Driver
    Jo ist ein Konverter und SLD in einem
    BigBang Driver
    ok und welche kabel muss ich abmachen um nur den konverter zu deaktivieren?
    BigBang Driver
    Wenn ich aber richtig überlege kann es doch gar kein sld sein? Zur info die supra ist umgebaut von tt auf single und besitzt ein aem Steuergerät...demnach zur folge müsste sie offen sein? Wie ich es liebe den Kabelsalat und Experimente von vorbesitzern auszubessern -.-

    Gruss andy
    ANKRacing DrIvEr
    Doch doch, Aleks hat aber recht. Das ist ein Converter mit SLD. So ein Teil hatte ich im J-Spec auch. Ich hatte glaube ich das blaue nicht angeschlossen, weil das der Converter ist. Warum du bei ner Standalone so einen SLD drin hast, ist mir allerdings auch schleierhaft.
    CanisLupus Driver
    Wenn die tachoscheiben eigentlich auf der Meilen Skala basieren wurde der halt drinnen gelassen damit der tacho richtig läuft.
    BigBang Driver
    Obwohl Ich pfuschen hasse musste ich leider selber Heute etwas pfu....
    Also da ich eine aem stand alone hab.. habe ich swn kompletten konverter rausgehauen.
    2 Kabel gingen an den Km Zähler die wurden entfernt und die serien Verbindung wieder hergestellt.
    Die restlichen Kabel gingen zur Tachoplatine und zum Verbindungs stecker. Die Tachoscheibe war zwar mph aber war identisch skaliert wie die Kmh scheibe drunter.
    Da ich zwecks Tachoscheibe (Speedhut) die Nadel runter gemacht habe war die Nadel beim gestarteten Motor im stand bei ca 30kmh... :pensive:

    Also kurz nachgedacht und los gepfuscht :grinning:
    Hab einfach den Radarwarner die GPS Geschwindigkeit anzeigen lassen und bei 100 GPS kmh die Nadel versucht genau auf 100 drauf zu klipsen. Da die Karre noch nicht angemeldet ist und ich nur abgelaufene Kurzzeitkennzeichen drauf hatte konnte ich nicht prüfen ob die Idee funktioniert hat...

    Aber bis 100 klappts :grinning:

    So nun mein neues Problem. Seitdem ich die Km Zähler Kabel wie original zurück gelötet habe funktioniert zwar die Beleuchtung sobald ich aber Standlicht oder Abblendlicht an mache geht der Zähler einfach aus. So als würde ich ihm den Strom entnehmen. Hab geschaut und schon ein paar sachen geprüft. Jedoch hat mir noch nichts zur lösung geholfen.

    Kann jemand helfen?
    Oxwall Community Software