Keine Ahnung, wie das bei J-spec ist. Bei meinem AT kommt es mir aber so vor, dass die Automatik zunächst sehr weich und langsam schaltet, wenn die Batterie abgeklemmt war. Ob das letztlich aber der "Lernfähigkeit" der ECU zuzuschreiben ist oder andere Ursachen hat, kann ich nicht mit Sicherheit behaupten. Da dieses Phänomen aber auch schon andere beobachtet haben, gehe ich davon aus, das es so sein muss. Oder aber es liegt daran, dass sich die AT-ECU im Fahrbetrieb bzw. beim "Wiederhochfahren" irgendwie selbst kalibriert. Deswegen könnten die Gangwechsel zunächst anders sein, als wie sie es sind, wenn man mehrere Kilometer abgespult hat. In diesem Fall handelt es sich dann weniger um Lernfähigkeit, sondern eher um das erweiterte "Gedächtnis". Das heißt, die ECU greift nach Selbstdiagnose auf die (alternativen) Maps zurück, die im Steuergerät hinterlegt sind. Somit also kein Lernen, sondern nur MAP-Anwendung "nach Lage der Dinge".