Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Supra geht einfach aus... | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Marco87 Driver
    Hallo an alle,
    habe folgendes Problem:

    Fahre heute nichts Böses ahnend durch die Gegend, steh an der Ampel (im Leerlauf) alle Lampen gehen kurz an dann ist der Motor aus, ohne ruckel ohne zucken einfach aus.
    Drehe den Schlüssel wieder um, der Motor startet ganz normal, Lampen sind wieder alle aus!

    Kurz Zeit später, fahre ca. 60 km/h das gleich Problem aber diesmal während der Fahrt.
    Alle Lampen ect. dann wieder aus einfach so.
    Lasse den Wagen ausrollen und starte ihn wieder wie gewohnt.

    Es gibt keinerlei Paralelen zwischen den beiden malen.
    Wie gesagt einmal im Stand und einmal während der Fahrt.

    Benzin: ist genug drin (Super +)
    Öl: ist voll
    Motor Themperatur: normale Betriebsthemperatur
    Sonstige flüssigkeiten: alles gut und ausreihend vorhanden
    Alles scheint nomal zu sein: kein Qualm aus dem Auspuff, kein stottern der Drehzahl oder Ähnliches.

    Das einzige was die Tage war ist das der Aktiv Frontspoiler nicht eingefahen ist und die Lampe am
    Schalter geblinkt hat, nach betätigen des Off-Schaltes ist Sie aber wie gewohnt wieder ein und ausgefahren.
    Einmal hat kurz zeitig die Rote Warn Lampe im Tacho geleuchtet auch ohne ersichtlichen Grund, selbige ist
    aber wieder von selbs ausgegangen ohne entwas zu mach wie zb. Handbremse noch angezogen Tür,Kofferaum oder Motorhaube nicht richtig geschlossen.

    Fahre ein '94 Supra J-Spec MT,
    der Wagen ist bis auf ab-cat noch original und ist auch noch bei 180km/h abgeriegelt.

    Hat jemand ne idee was los sein könnt ?
    Wenn ihr noch speziellere Infos braucht bitte einfach danach fragen...

    Mfg aus Stuttgart


    STEFF84 Driver
    Hattest du die Batterie über Winter drausen?
    Schaumal nach, ob die Batteriepole fest sind!
    Marco87 Driver
    Ja batterie war draussen, sitzt aber alles fest.
    Ist auch ne neue Batterie...
    Arisboch Driver
    Hatte mal was ähnliches...

    - Prüf nochmal die Polbefestigungen (abmachen / neu ranmachen)
    - Batterie mal tauschen gegen andere gebrauchte...ich tippe aber eher auf Polbefestigungen die sich durch Vibrationen kurz lösen bei laufenden Motor.

    sonnst liegt an der Elektrik...

    Grüße

    Marcus
    MrMagou Driver
    Kann auch sein das des Steuerteil neu lernt. Kann passieren wenn die Bat. länger ab ist.
    Gery Owner
    ^ die letzte Stammtischweisheit vergiss mal wieder, da wird nix gerlernt und auch nichts vergessen. :sunglasses:
    Arisboch Driver
    "da wird nix gerlernt und auch nichts vergessen"

    Das kann ein Jspec Fahrer OHNE LMM "nicht" bestätigen!

    Spreche da aus eigener Erfahrung.


    ACHTUNG NICHT NACHMACHEN!!!!! <------
    Don Driver
    Das "Lernen" betrifft die Anpassung der Schaltcharakteristik bei Automatik.
    Arisboch Driver
    @Don

    AT EUspec? oder AUCH AT Jspec ( Map Sensor ) ?
    Don Driver
    Keine Ahnung, wie das bei J-spec ist. Bei meinem AT kommt es mir aber so vor, dass die Automatik zunächst sehr weich und langsam schaltet, wenn die Batterie abgeklemmt war. Ob das letztlich aber der "Lernfähigkeit" der ECU zuzuschreiben ist oder andere Ursachen hat, kann ich nicht mit Sicherheit behaupten. Da dieses Phänomen aber auch schon andere beobachtet haben, gehe ich davon aus, das es so sein muss. Oder aber es liegt daran, dass sich die AT-ECU im Fahrbetrieb bzw. beim "Wiederhochfahren" irgendwie selbst kalibriert. Deswegen könnten die Gangwechsel zunächst anders sein, als wie sie es sind, wenn man mehrere Kilometer abgespult hat. In diesem Fall handelt es sich dann weniger um Lernfähigkeit, sondern eher um das erweiterte "Gedächtnis". Das heißt, die ECU greift nach Selbstdiagnose auf die (alternativen) Maps zurück, die im Steuergerät hinterlegt sind. Somit also kein Lernen, sondern nur MAP-Anwendung "nach Lage der Dinge". :wink:
    MrMagou Driver
    die Kennfelder, die sich die ECU "angelernt" hat, sind verloren gegangen, und muß jetzt neue sammeln - sind genug Daten da ist alles wieder "normal"
    man kann sagen er lernt gerade wieder laufen.
    Arisboch Driver
    sagen wir eher sie lernt um die quali für Olympia zu schaffen...laufen kann sie ja schon ^^
    Oxwall Community Software