Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Suche div. Teile wie Hitzeschutzband etc. | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    McGregory Owner
    Um der Temperatur im Motorraum etwas entgegen zu wirken, will ich so viel nur möglich die Turboseite abdichten.

    Hierzu würde ich gerne ein Hitzeschutzband für die Downpipe nehmen.
    Gibt es hierfür eins, welches nicht wie dieses Mumienband aussieht, sonder schön silber/metallisch glänzt?

    Für den Turbo gibt es in den Staaten dieses Kondomteil :grinning:
    Kriegt man sowas auch in Deutschland?

    Sobald die oberen Sachen gemacht wurden, will ich ein Hitzeschutzblech (überwiegend aus optischen gründen) für den Turbo basteln.

    Desweiteren werde ich mir auch für den Luftfilter eine Box basteln. Aufgrund des doch recht grossen KN Luftfilters wird dies nicht gerade leicht werden.


    PS: Ist es möglich, die Nockenwellenabdeckung zu lackieren? Die einen sagen mir, dass dies Aufgrund der hohen Temperatur nicht möglich wäre, die anderen meine, dies wäre kein Problem.
    SpeedUp Owner
    Hitzeschutz-Zeugs (u.a. für die Downpipe) gibt es von Thermotec.

    Das Turbo-Kondom und das Hitzeschutzblech habe ich von Boostlogic fixfertig gekauft.

    Ebenfalls solltest Du unbedingt bei ISA-Racing reinschauen. Die sind im Raum Koblenz, also Nähe Nürburgring.
    McGregory Owner
    Heute ist das Turbokondom angekommen und gleich der erste schock ! ICH MUSS ES MIR SELBER ZUSAMMENBASTELN :grinning:

    Und nun die Frage.
    Kommt zwischen der Alumatte und dem Turbo noch die andere (braune) Isolierschicht oder kann die weisse Innenseite der Alumatte blank auf den Abgasturbolader drauf?

    http://www.mkiv.de/uploads/forendateien/McGregory/turboumbau/turbokondom.jpg
    silverstar Insider
    Original geschrieben von: McGregory
    Um der Temperatur im Motorraum etwas entgegen zu wirken, will ich so viel nur möglich die Turboseite abdichten.

    Hierzu würde ich gerne ein Hitzeschutzband für die Downpipe nehmen.
    Gibt es hierfür eins, welches nicht wie dieses Mumienband aussieht, sonder schön silber/metallisch glänzt?

    Für den Turbo gibt es in den Staaten dieses Kondomteil :grinning:
    Kriegt man sowas auch in Deutschland?

    Sobald die oberen Sachen gemacht wurden, will ich ein Hitzeschutzblech (überwiegend aus optischen gründen) für den Turbo basteln.

    Desweiteren werde ich mir auch für den Luftfilter eine Box basteln. Aufgrund des doch recht grossen KN Luftfilters wird dies nicht gerade leicht werden.



    Ist dein Turbolader kugelgelagert?

    McGregory Owner
    Original geschrieben von: silverstar
    Ist dein Turbolader kugelgelagert?

    Ja
    silverstar Insider
    Original geschrieben von: McGregory
    [QUOTE]Original geschrieben von: silverstar
    Ist dein Turbolader kugelgelagert?

    Ja



    Hm, dann ist es nicht so schlau die Hitze im Lader zu behalten und noch höhere Abgastemperaturen zu verursachen, sollte nur ein kleiner Hinweis sein, denn kugelgelagerte Turbos sind in der Hinsich wesentlich empfindlicher als nicht kugelgelagerte Turbos.
    McGregory Owner
    Wichtig ist eigentlich nur, dass man mit dem Materiall nicht die Turbomitte, wo sich also der Lager und die Ölzufuhr befindet, abdeckt.
    Oxwall Community Software