Hier eine kleine Zusammenfassung von TomSids´ Erfahrungsbericht, frei nach Schnauze von mir übersetzt. Zu finden ist der komplette Thread im
Supraforums.com Der modifizierte original Abgaskrümmer ermöglicht einen besseren Druchfluss von bis zu 20 %. Ebenfalls spricht die Firma von theoretisch 330 möglichen PS pro Turbo. Ein sequentieller Betrieb der Turbos ist laut Aussage eines Mechanikers der Firma nicht möglich.
Im Vergleich zu den original CT12 Turbolader sind die modifizierten (oder auch ausgetauschten) Turbolader wesentlich grösser, passen jedoch an die original Motorhalterungen.
Anpassungen der Rohre an den Ein und Ausgängen des Kompressorgehäuses müssen jedoch getätigt werden. Desweiteren mußten die Wasser als auch die Ölleitungen überarbeitet werden.
Die modifizierten Kompressorteile gleichen einem Garret T28 - 2835. Konkret auf die Ein und Ausgangsgrösse wurde hier denke ich nicht eingegangen.
Diese sollen jedoch den HKS Twin Turbos entsprechen.
Probleme gibt es mit dem Actuator(s) (Auslöser, oder auch Wastgate gemeint?). Es war nicht möglich über 1,2 Bar zu boosten und es mußten ebenfalls einige Sachen umgebaut werden.
Bevor TomSid das volle potenziall aus dem Umbau herrausholen konnte, hat er es verkauft.
Mit einem stock MAF und Fuel Setup war da auch nicht alzu viel zu erwarten.
Der Umbau hat ihn insgesamt ca 5200 Doller gekostet und dies für nur etwas mehr Endleistung.
Für die "theoretische" 660 PS wäre ein fuelupdate, als auch ein Piggybank oder AEM notwendig. Ob diese Leistung jedoch auch erreicht werden können, wurde nicht geklärt.
----------
Meine Meinung:
Ob sich der Aufwand und vorallem die recht grosse Investition für eine Leistung von über 500 PS lohnt, wage ich zu bezweifeln.
Kaum auszumalen, was an Kosten auf einen zukommen, wenn sich eines der Turbos verabschiedet und wieder von der Firma neu aufgebaut werden muß. Ein recht kostspieliges Unterfangen für ein nicht einmal sequentiell laufendes System, von dessen Lebensdauer man noch keinerlei Erfahrungsberiche finden kann.
Statt zu versuchen aus dem original Turbosystem, mit dem doch recht miserablen Krümmer, nur jedes erdenklich letzte PS rauszuholen, würde ich mehr Zeit und Geld für eine Neukonstruktion investieren. Im Supraforums gibt es bereits ein komplett eigenes sequentiell laufendes TwinTurbo Setup mit jeweils einem kleinen und grossen Turbo. Der Übergang soll auch sehr weich sein.
Die einfachste, Leistungsmässig zufriedenstellendste und vorallem finanziell günstigste Lösung ist meiner Meinung nach immer noch ein ordentlicher BB SingleTurbo, welcher bei 3.600 Umdrehungen bereits Fullboost erreichen kann.
Hier einige von TomSid gepostete Bilder:
www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=20816&stc=1 www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=20817&stc=1 www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=20818&stc=1 www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=25763&stc=1 www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=27557&stc=1 www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=27558&stc=1 www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=28002&stc=1