Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    StockTwins \"aufmotzen\" | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Just2Fast Insider
    Ich weiss dieser Thread wird rege Diskussionen über Single Turbo oder Bi-Turbo auslösen, ich poste ihn aber trotzdem (oder gerade deswegen ? :grinning: ). Hier scheiden sich die Geister.

    Was haltet ihr von der Methode, wie sie von einer englischen Firma praktiziert wird.
    Diese Firma bohrt u.a. die Stock Turbos auf und setzt Kugellager ein.
    Nach den ganzen Arbeiten an den Turbos sollen diese bis nahezu 2 bar Ladedruck halten können. Man hätte also ein sequentielles Ladersystem mit einem Ladedruck eines grossen Turbos.
    Dies sollte doch eigentlich von der Leistungsentfaltung genial sein, oder Irre ich da ?
    McGregory Owner
    Nach dem Umbau laufen die Turbo soweit ich das richtig gelesen und gesagt bekommen habe nicht mehr sequentiel.

    Habe mich diesbzgl. mit TomSid unterhalten, der erst den umbau hatte, nun aber das Blitz Twinturbo Kit verbaut hat.

    Ich suche später mal die Infos zusammen
    Just2Fast Insider
    Das wäre spitze ! Wenn, die tatsächlich nicht mehr sequentiell laufen, hat man ja eigentlich keine Vorteile mehr...
    Dexter
    In England ist dieses System mit den Hybrid Turbos recht weit verbreitet jedoch langsam spricht sich auch dort herum das der Singleumbau die "bessere" Lösung ist.

    Erstens eliminiert der Singleumbau das doch sehr komplizierte System und mit dem richtigen Single hat man auch schon ein früheres Spool Up als bei der Hybrid Lösung.

    Und wie Greddy bereits gesagt hat wäre mir keine Lösung bekannt wo die Turbos nach dem Umbau nicht parallel laufen würden. Ich kann mir auch nicht vorstellen das das Standardregulationsgedöns mit den Anforderungen der Hybrids klarkommen würde.

    Don Driver
    Original geschrieben von: McGregory
    Nach dem Umbau laufen die Turbos soweit ich das richtig gelesen und gesagt bekommen habe, nicht mehr sequentiel.


    Tja, warum eigentlich? Ich würde jedenfalls ein gutes Twin-Turbo-Upgrade dem Single bevorzugen, wenn die sequentielle Schaltung dabei erhalten bleibt.
    Just2Fast Insider
    Tja, warum eigentlich? Ich würde jedenfalls ein gutes Twin-Turbo-Upgrade dem Single bevorzugen, wenn die sequentielle Schaltung dabei erhalten bleibt.


    dem kann ich nur zustimmen !
    Andi Insider
    Bei 2 Bar hat sich deine mechanische+Druck gesteuerte Klappensystemsteuerung in Luft aufgelöst.Oder ein Umbau auf Elektromotorsteuerung.1,5 Bar ist schon an der Grenze,2 Bar wird wohl etwas viel für die Membranwastegates.Oder mittels Feder/Kugel Turbodruckregler etwas abblasen.Und die Rohre an den Turbos sind nicht gerade mit einen ausreichenden Durchmesser gesegnet.Schätze mal so 600PS oder bissel mehr,mehr werden die eh net schaffen.Das ist für das Geld nicht viel.
    Gruß Andreas
    Don Driver
    Die ganze Klappensystemsteuerung könnte man auch bei 2 Bar vor dem Exitus retten, indem man einen Druckregler bzw. -minderer einbaut. Das kostet vielleicht 100€ und alles läuft wie gewohnt.
    McGregory Owner
    Hier eine kleine Zusammenfassung von TomSids´ Erfahrungsbericht, frei nach Schnauze von mir übersetzt. Zu finden ist der komplette Thread im Supraforums.com

    Der modifizierte original Abgaskrümmer ermöglicht einen besseren Druchfluss von bis zu 20 %. Ebenfalls spricht die Firma von theoretisch 330 möglichen PS pro Turbo. Ein sequentieller Betrieb der Turbos ist laut Aussage eines Mechanikers der Firma nicht möglich.

    Im Vergleich zu den original CT12 Turbolader sind die modifizierten (oder auch ausgetauschten) Turbolader wesentlich grösser, passen jedoch an die original Motorhalterungen.
    Anpassungen der Rohre an den Ein und Ausgängen des Kompressorgehäuses müssen jedoch getätigt werden. Desweiteren mußten die Wasser als auch die Ölleitungen überarbeitet werden.
    Die modifizierten Kompressorteile gleichen einem Garret T28 - 2835. Konkret auf die Ein und Ausgangsgrösse wurde hier denke ich nicht eingegangen.
    Diese sollen jedoch den HKS Twin Turbos entsprechen.

    Probleme gibt es mit dem Actuator(s) (Auslöser, oder auch Wastgate gemeint?). Es war nicht möglich über 1,2 Bar zu boosten und es mußten ebenfalls einige Sachen umgebaut werden.

    Bevor TomSid das volle potenziall aus dem Umbau herrausholen konnte, hat er es verkauft.
    Mit einem stock MAF und Fuel Setup war da auch nicht alzu viel zu erwarten.
    Der Umbau hat ihn insgesamt ca 5200 Doller gekostet und dies für nur etwas mehr Endleistung.
    Für die "theoretische" 660 PS wäre ein fuelupdate, als auch ein Piggybank oder AEM notwendig. Ob diese Leistung jedoch auch erreicht werden können, wurde nicht geklärt.
    ----------

    Meine Meinung:
    Ob sich der Aufwand und vorallem die recht grosse Investition für eine Leistung von über 500 PS lohnt, wage ich zu bezweifeln.
    Kaum auszumalen, was an Kosten auf einen zukommen, wenn sich eines der Turbos verabschiedet und wieder von der Firma neu aufgebaut werden muß. Ein recht kostspieliges Unterfangen für ein nicht einmal sequentiell laufendes System, von dessen Lebensdauer man noch keinerlei Erfahrungsberiche finden kann.

    Statt zu versuchen aus dem original Turbosystem, mit dem doch recht miserablen Krümmer, nur jedes erdenklich letzte PS rauszuholen, würde ich mehr Zeit und Geld für eine Neukonstruktion investieren. Im Supraforums gibt es bereits ein komplett eigenes sequentiell laufendes TwinTurbo Setup mit jeweils einem kleinen und grossen Turbo. Der Übergang soll auch sehr weich sein.

    Die einfachste, Leistungsmässig zufriedenstellendste und vorallem finanziell günstigste Lösung ist meiner Meinung nach immer noch ein ordentlicher BB SingleTurbo, welcher bei 3.600 Umdrehungen bereits Fullboost erreichen kann.


    Hier einige von TomSid gepostete Bilder:

    www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=20816&stc=1

    www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=20817&stc=1

    www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=20818&stc=1

    www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=25763&stc=1

    www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=27557&stc=1

    www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=27558&stc=1

    www.supraforums.com/forum/attachment.php?attachmentid=28002&stc=1
    Emma
    Bullshit. Tom wie auch immer erzählt vom Laderupgrade welcher sich einer in UK (Name und Kontakt bekannt) zumutet und auch baut. Kosten: ca. 700UK£ pro Lader. Die Föhns können nachher 1.5 Bar @ Redline. Das sequentielle Setup bleibt erhalten. Die Lader halten ca. 13k miles nach dem Upgrade. Dadurch sind ca. 500bhp möglich. Das ganze restliche Gelaber ist USA-typisch. Es soll doch erstmal jemand bauen bevor... Sorry... :grinning:
    Twin ist Single immer vorzuziehen. Nur ist der Bauaufwand wesentlich intensiver. :grinning:

    Emma :grinning:
    Supraholicer Driver
    Ich persönlich halte auch nichts davon !


    Ein grosser Single Turbo der modernen Bauart spoolt ja schon im unteren Bereich recht kräftig und du kannst auch mit weit höheren Druck fahren !

    Alleine schon die Technik is einfacher,der Lösungweg is "kurz" beim Single !


    Mein persönliches Fazit:

    Willst du Power,dann fumml dir ein ordentliches Single Setup rein !Und nicht so ein vermurkstes Stock Double Feauture ! :grinning:
    Andi Insider
    Und das Strokerkit nicht vergessen.Dann spoolt der Turbo besser.Sollte eigentlich schon als erste Grundtuning oder BPU + bekannt sein. :grinning:
    MICHI79 Driver
    Jetzt habt ihr mich so richtig aufgegeilt, :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd:

    Was kostet ungefähr so ein SINGEL-kit?????

    Greez MICHI79
    Dexter
    Das ist wie wenn du frägst was kostet ein Haus :wink:

    Das kommt immer drauf an welche Ziele du hast und was du schon im Auto verbaut hast. Je nach gewünschter Leistung muß da nämlich noch Antriebsstrang gemacht werden sowie das Spritsystem. Und Elektronik um das ganze zu steuern und regeln brauchste auch.

    Also sag einfach mal was du aktuell verbaut hast und wieviel Leistung du haben willst.
    MICHI79 Driver
    Also meine KLeine ist ne AT.
    Bis jetzt hab ich so das standart Programm mit - BLITZ-Boostcontoller
    - NüR SPEC R
    -HKS SUPERFLOW
    -BLITZ POWERMETER
    -BLITZ DOWNPIPE
    Muss ehrlich sagen , weis nicht wieviel leistung das ich Konkret will.
    Die Ganze Elektronik hab ich erst gerade bekommen und noch gar nicht verbaut :rotwerd: :rotwerd:
    also Ich düse noch mit Stock-BOOST durch die gegend.

    Möchte einfach die alltagstauglichkeit nicht einbüssen.
    Bin halt noch ziemlich grün hinter den ohren was Motortuning anbellangt an der MKIV.

    McGregory Owner
    Wenn du nicht gerade Geld kacken kannst, würde ich bei den BPUs (Basic Performance Updates) bleiben. Damit kommst du mit einigen kleinigkeiten mehr auf ca 450 PS.

    Hier ist auch ungefähr das Ende für das Automatikgetriebe. Wenn du also drüber möchtest, mußt du dein Getriebe verstärken (Frag hier mal den SpeedUp) und den Single Kit am besten mit FuelUpdate einbauen lassen
    Dann noch das Piggybank oder AEM einbauen und einstellen lassen, was auch nicht wenig ist.
    SpeedUp Owner
    @MICHI79

    Was Dir mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit noch an Elektronik fehlt ist ein Fuel Cut Defenser. Sonst ist der ganze Spass bei 1 Bar Ladedruck fertig und Du klebst an der Frontscheibe :grinning:

    Andi Insider
    Und denk dran das deine TRC das dann kaum noch sicher KONTROLIEREN kann.Also dann haste ne richtige,tückische Automatikheckschleuder.Leider bremmst die TRC kein Rad ab was von 400-500PS zum durchdrehen animiert wird.Aber es ist zu schaffen wie alles im Leben. :grinning:
    MICHI79 Driver
    danke Jungs ich bleib mal beim Vorschlag von Greg,
    ich meine 400-450 PS iss auch schon ne menge Holz.

    @ SpeedUp

    Hab nen Fuelcut defender von GTN und noch TURBOTIMER von BLITZ, vergessen aufzulisten :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd:
    SpeedUp Owner
    @michi79

    Alles klaro. :wink:
    Mit einem quasi identischen Setting habe ich 419 PS und 650Nm hingekriegt.
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software