Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    So mal eben ein paar tuning fragen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Link
    Also ich habe jetzt mal wider fragen..
    also die erste ist, was bringt das ,wenn man das gewicht der zylinder auf bis nach ein tausendstel gramm genau ausbalanciert? so das alle ziemlich genau das gleiche wiegen. was bringt das? bessere motoleistung? oder ruhigeres laufen?

    wo drin liegt der unterschied zwischen einen turbo lader und ienen kompressor? wie funktioiert das? und was muss macn beaschten? kennt da jemand ne internet seite wo das IDIOTEN SICHER drin steht?

    und nun frage nummer drei..
    also wenn man einen turbodiesel motor hat, kann man den ohne weiteres mit einen benziner ersetzten, also wenn man den motorblock austauscht? oder muss ich dann da noch was anderes beachten? kann ich z.B. den turbo von den diesel motor danach einfach fürn den benziner usen?

    und nun das ganz verrückte: also ich habe mal im pagenstecherstraßen forum gesehen das die statt turbolader mal den motor von son laubgebläuse(was man bei hagebaumarkt findet, um alte blätter weg zu pusten) benutzt habe,,, ist von euhc schon mal jemand auf so ne besch**** idee gekommen? wenn ja hats der motor überlebt? das war irgenwann mal im formun der pagenstecher in osna gepostet
    www.pagenstecher.de/ müsst ihr jeztz noch mal selber scuhe.. finde das gerade nicht
    ____________________________________________________________
    be crazy :blush:
    kowalski Driver
    Hey Link,

    was ist denn nun los - fährst Du demnächst Actros oder TGA ?
    Zylinder ausbalancieren ?
    Okay, die Laufbuchsen kann man wohl wiegen lassen :grinning:

    Was Du meinst sind die Kolben, gelle ?

    Deine Fragen bringen mich dazu auch Dir mal meinen Lieblingslink mitzuteilen:

    www.kfz-tech.de/Stichw/StichwA.htm

    Guckst Du da und liest Dich erstmal in die Motorentechnik ein ...
    und alle Fragen sind prima beantwortet !
    AustrianSupra Owner
    Ja, lies dich mal durch, sonst kriegen wir alle noch Löcher im Bauch von deinen Fragen :grinning: :grinning:
    Link
    sorry leute..
    aber mhh wie schon gesagt, hier sind alle profies was den sachen angeht... und zu hause hat hier auch keiner ein plan was es mit autos auf sich hat.
    und ich bin einer von denen die andere wirklich tot frgane können :stuck_out_tongue: mhh wenn nicht sagt einfach mal zu mir klappe halten :blush: und verpasst mir nen maul korb
    @kowalski vielen dank.. bin schon beim lesen :blush:
    AustrianSupra Owner
    ok.................Klappe halten :grinning:

    naja, also fragen kannst ja eh....irgend wer von uns hat immer nen Link parat, wenn´s nicht in ein paar Worten zu erklären ist...
    Link
    *maulkorb auf setz* :grinning: mhh hab da mal angefangen zu lesen .. man o man
    kowalski Driver
    Und demnächst fragen wir Dich :wichtig:
    Fusi Driver
    Wie detailiert willst denn die Antworten? :blush:

    Ich werd dir kurz helfen: Kompressor hat die selbe Idee wie ein Turbo, luft kompremieren. Ein Turbolader wird durch die Motorabgase angetrieben, ein Kompressor wird mechanisch angetrieben, wodurch aber natürlich wieder etwas Motorleistung verloren geht da der Kompressor ja mechanisch bewegt werden möchte..

    Du kannst bei jedem Auto der Welt einen Motorswap durchführen. Nur muss a) der Motor platztechnisch passen, oder b) du schweißt alles um. Des weiteren solltest du auch das Motorgewicht bedenken wegen Lastverteilung. 70:30 ist dann nicht mehr wirklich lusstig, vorallem bei einem Heckgetriebenen Fahrzeug.. Also einen Alumotor mit einem Guss zu ersetzen ist ziemlich sinnlos, außer du machst Mittelmotor oder versetzt ihn weiter in die Fahrgastzelle, aber dann kannst dir gleich ein ganzes Auto selber bauen bei dem Aufwand. Du brauchst dann natürlich den kompletten Kabelbaum zu dem Motor und auch ein passendes Getriebe, und natürlich für alles passende Aufhängungen.

    Dieselturbos sind, abgesehen von LKWs oder Baumaschinen, ziemlich klein, also kannst du nicht wirklich was damit anfangen. Technisch ists aber ein normaler Turbolader wie man sie kennt. Und einenen Turbo einfach so an einen benziner schrauben geht sowiso nicht ohne viel Aufwand rundherum.

    Laubgebläse.. is ja nix anderes als Kompremierte luft. Und probiert wirds noch keiner haben weil ja sowiso fast alle Turbos haben. Und Motorüberlebt.. so viel Druck macht so ein Laubgebläse auch nicht =)

    So einfach genug für dich???
    Oxwall Community Software