Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    sich ständig ändernder Leerlauf | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Andi Insider
    Habe dieses Problem seit ca. 4 Wochen. Bei meiner Automatiksupra ändert sich ständig der Leerlauf. Erst habe ich es garnicht bemerkt, aber wenn die Klima läuft wirds heftig, dazu später mehr. Starten kann man ganz problemlos. Nachdem dann der Motor seine Betriebstempi erreicht hat sieht auch alles normal aus. Der Leerlauf hat seine Solldrehzahl. Fährt man dann los ist auch noch alles normal, Beschleunigung usw.. . Nur wenn ich dann anhalte ist der Leerlauf ca. 150-200 UMD zu tief. Da regelt sich dann innerhalb der nächsten 5 Sekunden wieder hoch auf Solldrehzahl. Das wiederholt sich dann unbegrenzt immer wieder beim Anhalten. Es sieht so aus, als wenn das Leerlaufventil während der Fahrt versucht, die Leerlaufdrehzahl zu erreichen. Einmal ist der Wagen nach dem Gaßwegnehmen einfach weggeblieben. :grinning: TOT.
    Wenn ich im Leerlauf die Klima anmache geht ja die Leerlaufdrehzahl hoch, auch da geht die Drehzahl innerhalb von 3 Sekunden wieder runter obwohl der Kompresor noch läuft. Wenn dann die Klima wieder ausgeht hab ich wieder eine Drehzahl von 150-200UMD unterhalb des guten Sollleerlaufs. In der Stadt ist das recht lustig. Fast an jeder Ampel hat man das Gefühl der Wagen geht aus.
    Nach meinen umfangreichen Recherchen haben noch einige ANDERE dieses Problem. Nur Ihr faulen ...... schreibt einfach nix hier rein. :grinning:
    Ich hab jetzt in den wirklich sauren Apfel gebissen und das kleine,süße Leerlaufventil bestellt. AUUAUAUUAUAUAUAUAUUAUAUAUAUAUA. Es will wirklich keiner wissen was dieses Mistding kostet. :grinning:
    Man kanns ja auch durchmessen oder vielleicht auch reinigen. Egal. Morgen hole ich es ab und dann hämmere ich es rein.
    Wir können diesen Tread auch in den geschlossenen Bereich verschieben, sonst denkt noch jemand wir haben Schrottkarren. Hehe, und dann lästen die über uns.
    Gruß Andi
    Sinfire
    Nun, da es keine dummen Fragen gibt, erwarte ich auch keine dummen Antworten :wink:

    Bzw. lieber dumm fragen, als dumm sterben... :wink:

    Was kostet denn so ein Leerlaufventil, wenn du auauauau schrei(b)st?
    Jan-LG
    also ich hab bei meiner schalter mal bemerkt, das wenn man zb an der ampel steht erst der leerlauf normal ist und nach nen paar sekunden dann noch nen bissel runter geht und er dann ganz ruhig ist, aber halt nicht so als wenn er aus gehen würde...
    Hefti2 Driver
    Naja, ich weiß nicht, ob es hilft, aber hast Du schonmal das Leerlaufregelventil rausgemacht und die Membran drunter mal gereinigt und den Stellmotor mit Bremsenreiniger oder so ausgespritzt?
    Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, daß das Problem nicht am Leerlaufregler sondern am Drosselklappenpoti liegt.-Die Einstellung davon ist recht diffizil und wenn das Poti nur minimal daneben liegt "denkt" das Steuergerät, es ist nicht Leerlauf und somit schwankt die Sache.
    Kannst ja mit einem (am besten analogen) Multimeter prüfen.
    Es gibt da eine Anleitung im englischen Forum:
    www.supraforums.com/forum/showthread.php?t=450071

    Und: Ich hatte auch mal nach dem Stellmotor gefragt bei Toyota. Waren u glaub um die 300 oder 400 Latschen für das Teil :flushed:
    Andi Insider
    Genau die Anleitung hab ich auch gelesen. 700 kostet das Ventil.
    Habs trotzdem bestellt.
    Gruß Andi
    Sinfire
    Des sind ja Preise... ist das Ventil vergoldet oder gar aus Platin? :flushed:

    Aber nicht nur Japaner sind teuer... bei meinem alten 4er Golf hatte ich das Prob mit den Fensterhebern... Systemplatte mit Hebemechanismus 85 €uronen, der Motor hätte 450,- kosten sollen. Daran sieht man doch gleich, warum jeder nur noch VW statt Volkswagen sagt... :grinning: :rolleyes:
    SPS Owner
    Original geschrieben von: Andi
    Genau die Anleitung hab ich auch gelesen. 700 kostet das Ventil.
    Habs trotzdem bestellt.
    Gruß Andi


    ...hättest es lieber in den usa bestellt....ca. $350 z.B. bei Champion Toyota.

    Don Driver
    @Andi
    Wenn du schon bestellt hast, baust du das Ventil erstmal ein.
    Ansonsten klingt Heftis Überlegung mit dem Poti auch plausibel.
    Andi Insider
    So, das Ding ist drinne und er läuft jetzt besser/anders.
    Werde noch ein wenig testen. Suche noch den Stau, hab aber schon 100KM rum und bin zufrieden.
    Der viel Stadtverkehr schafft einfach alles. :grinning:
    Gruß Andi
    Oxwall Community Software