Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Scheinwerfer US - EU -- Xenon | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    vtecer
    Hi,

    1. ich hab zur Zeit noch die US Scheinwerfer drin und wollte mal fragen was es jetzt für Scheinwerfer mit E-Zeichen gibt, vor allem welche Scheinwerfer ich bekomme, wenn ich jetzt bei Toyota welche bestelle (Bilder)? Gibts da eigentlich Facelift-Scheinwerfer oder andere mit E-Prüfzeichen. Wenn ja woher bekommen/bestellen?

    2. Ich würd auch total gerne Xenon einbauen.
    Aber ich gehöre halt zur Franktion, die auf jeden Fall alles, was mir bei einem Unfall versicherungstechnisch zum Nachteil ausgelgegt werden kann, wenn nicht eingetragen, lieber legal eintragen lässt.
    Habe da jetzt die verschiedensten Geschichten über Google, hier im Forum und in anderen Foren gehört. Und im Endeffekt wird es auch bei den Tüvern wieder Uneinigkeit geben denk ich mal.

    Also bin ich nicht wirklich schlauer als gestern.
    Nur eine Variante wird häufig als möglich beschrieben. Dass man nämlich eintragen kann, wenn die folgenden Sachen alle erfüllt sind:

    Leuchtweitenregelung 230€ + SW-Reinigungsdüsenkram usw.. über 200€ + Xenon selbst + Verkabelung ändern, dass Xenon bei Fernlicht nicht ausgeht + Tüv ??€ = Ganz schöner Haufen Arbeit + Geld.

    Hat jemand Ahnung oder hat irgendwie Xenon auch ohne Auto-Leuchtweitenregelung und/oder ohne Reinigungsdüsen.. legal eingetragen? Gibts da Richtlinien schwarz auf weiß oder ist das wieder vom Tüver abhängig? Total schwierig was zu finden.

    Spoony
    schick doch deine unterlagen erstmal an mcgregory damit er dich als driver freischalten kann, dann kannste im internen stöbern.
    bringt dir mehr als jetzt 2000 fragen im öffentlichen bereich zu schreiben :wink:
    Spoony
    xenon wird überhaupt nicht mehr eingetragen, ausser du kaufst komplette scheinwerfer und hast eine AUTOMATISCHE leuchtweitenregulierung und ein gutachten dafür, von hella zb.

    sowas gibts nur leider nicht für die supra, das schreiben hängt in allen tüv stellen aus, darf nicht mehr eingetragen werden bla bla.

    normal fällt es den herren in grün auf wenn da die scheinwerferreinigungsanlage fehlt. ich hab zum glück eine :grinning:

    mit den xenon kits, man muss fairerweise dazu sagen das es mittlerweile günstige hb3 kits gibt bei ebay. sind sogra mittlerweile mit nachgemachten e-prüfzeichen erhältlich :grinning:
    ich habe eins verbaut und läuft einwandfrei, wenn nicht, sind 2 jahre garantie drauf.
    früher gabs keine hb3 kits und das musste per hand umgefrickelt werden. die neuen sind einfach nur gesteckt

    die kits von andi sind natürlich auch top, halt markengeräte die dadurch natürlich teurer sind
    Andi Insider
    Das Hauptproblem ist der komplette Scheinwerfer. Der ist nur für normale Birnen zugelassen, nicht für Xenonlampen, steht auch drauf. :grinning: Die Streulinsen haben eine andere/kräftigere Lichtabstrahlung mit den Xenonlampen, daher ist der europäische Suprascheinwerfer nur für die HB Normallampen ausgelegt. Man könnte den Scheinwerfer öffnen und von irgendeinen anderen Xenonscheinwerfer das Linsensystem verbauen. Dann noc schnell einen Lichtcheck beim ansässigen Checker(ab 1800 Euro kostet eine Scheinwerferüberprüfung mit einer Neueinstufung in Zusammenhang mit dem Leuchtmittel)und gut ist. Dann noch den anderen Kleinkram erledigen .........usw......
    Gruß Andi
    Jan-LG
    @andi was kostet denn son kit bei dir und wieviel k hat der? weil fange demnächst mein umbau an und da fehlt mir noch sowas... naja, bei mir in der gegend ist ne mkiv so selten, da fällt es dem tüver bestimmt net auf und wenn man es ordentlich macht glauben die einem sogar das es von werk aus so ist hat nen kumpel bei seinem audi auch geschaft...
    Spoony
    6000er das niedrigste, damit fällt man am wenigsten auf weil es mehr weiss als blau ist.
    wer mehr blau will kann sich led´s in die wischdüsen bauen, ich wollte nur mehr licht und das machen die prima :wink:
    Andi Insider
    4300 Kelvin Lampen, ist weiß und heller als die andern 6000. Je höher du kommst desto weniger weiß(eher blau) und es wird auch immer dunkler.
    Hier mal ein paar Lampen. K=Lichtfarbe , L= Lumen /Lichtstärke
    D2R/D2S ist einmal Linse und Reflektor
    66040 Osram D2S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc
    66043 Osram D1S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W
    66050 Osram D2R 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc
    66053 Osram D1R 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W
    85122 Philips D2S 4100K 3200lm E-Zulassung gelbgrünliches weiß
    85122+ Philips D2S 5000K E-Zulassung gelbliches weiß (color match) CM (plus)
    85122WX Philips D2S 5800K Ultinon 2400lm pures blau-violettes weiß
    85123 Philips D2S 4900K E-Zulassung, farblich eher in Richtung Ultinon als color match, pures weiß mit rosa Note, ohne Gelbstich (angeblich speziell für BMW), vergleichbar mit GE's Xensation 5100K Brenner
    85126 wie 85122, aber D2R
    85126+ wie 85122+, aber D2R
    85126WX wie 85122WX, aber D2R
    Gruß Andi
    Deleted user Driver
    moin,

    andis xenon kannste bauen, daß niemand auch nur ein kabel sieht !!

    kabel dran, stecker dran und schaltgeräte unter den scheinwerfer geklebt...feddich...
    sieht man im motorraum absolut nichts...

    hatte im honda ein ebay kit...da hatte ich nen vorschaltgerät und nen brenner...2 geräte ging kaum zu verstecken...war schon blöd...

    ich würds immer wieder von andi kaufen !!
    plug & play, und 1a quali...jeden cent wert !

    gruß

    maik
    Spoony
    die xenon kits waren mal schlimmste bausätze, das stimmt maik.

    aber die neuen sind auch alle plug and play, die steuergeräte sind genauso groß wie die anderer hersteller

    ich hab den kit hier:
    cgi.ebay.de/XENON-HID-UMRUST-SATZ-Komplett-KIT-H1-H4-H7-H3-HB3-HB4_W0QQitemZ110250476109QQihZ001QQcategoryZ33710QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    super verpackt, farbige deutsche anleitung mit 10 seiten oder so, e-prüfzeichen drauf (die einem bei dem supra scheinwerfer aber eh nix nützen)
    sind auch hb3, also nur reinpopeln und fertig, sogar wassergeschützte stecker dran.

    gibt die sogar mit super slim steuergeräten:
    http://electronicprofs.de/Ebaybilder/hidcomp.jpg

    sind dann 15€ teurer
    Andi Insider
    Die neuen von E-Bay sind so billig geworden da würde ich auch zuschlagen, selbst wenn die nur 2 Jahre halten sollten(hoffe ich aber nicht). Dann gibts wieder ein neues Set und man fährt immer noch billiger. Und dann kann man von dem ersparten Geld sich immer noch ein Set kaufen. Denke der Preis wird noch ein wenig fallen in den nächsten 4 Jahren.
    Hier mal die Adresse wo es die umgebauten orginal Xenonbirnen gibt.
    Der Dollar steht ja jetzt ganz gut. Ich hatte nicht so einen tollen Dollarkurs.Hehe.
    www.hidexpert.com/p9006_rebased_bulbs.html

    Gruß Andi
    Spoony
    wieso umgebaute original xenon birnen?
    früher hat man die ja in den sockel gemacht bei hb3, aber die neuen sind ja schon komplett in dem hb3 sockel.

    oder meinste wegen markenlampen, dass es die nicht mit hb3 gibt?


    edit:
    sorry, jetzt geschnallt, du meintest wegen den 4300k
    Don Driver
    Ich will mir 2 zusätzliche Fernscheinwerfer ab 100 Watt aufwärts einbauen.
    Was gibts denn da so für Alternativen?
    Yalle Insider
    sind nicht die HB3 die ganz äußeren Linsen(Nebellicht)?
    Jan-LG
    nebel ist irgend ne lampe mit nem kabel dran wenn ich das bei mir richtig gesehen habe. abblendlich ist bei uns hb3 und fernlicht hb4... wpanders werden die aber auch mit 9006 und 9007 oder so bezeichnet...
    Andi Insider
    Schraub einfach die Fernlichtlampe in einer Updateversion von Philips(X-treme Power)ins Abblendlicht. Dann hat man 5 Watt mehr. Nur ein klitzekleines Stück wegfeilen und es paßt. Oder bei Amazon.com die hellen HB Birnen ohne E-Nummer bestellen. Das bemerkt nie jemand, malst dir einfach selber ne E-Nummer rauf. So, und nun was legales.
    Und ins Fernlicht darf man Xenon einbauen, ohne wenn und aber und ohne LW und SR.
    Gruß Andi
    Jan-LG
    aber was bringt einem das im fernlicht??? ich hab von osram so ne blue irgendwas dinger drin sind auch echt gut machen top licht viel besser als normale und sind legal, kosten aber ca 20euro das stück!
    Andi Insider
    Siehste, die Osram als Fernlicht kaufen und ins Abblendlicht reindrehen. 5 Watt mehr. :grinning:
    Spoony
    iss ja fast wie bpu am scheinwerfer :grinning:
    als zusatz kann ich empfehlen direkt strom voer batterie an die scheinwerfer zu legen, geregelt über ein lastenrelais das mit der originalen + leitung steuert.

    denke da werden keine 12 volt ankommen am scheinwerfer, ist bei vielen älteren autos so :wink:
    Oxwall Community Software