Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Scheinwerfer abdichten | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Japanfanatic DrIvEr
    Hallo,

    habe meine Scheinwerfer zu Reinigungs- und Umbauzwecken einer Ofenkur unterzogen, sprich ich hab sie aufgemacht.
    Was verwendet ihr, um die Scheinwerfer beim Zusammenbau erneut abzudichten? Silikon will ich ungern verwenden, da ich die Dichtfläche niemals wirklich sauber bekomme. Mir wurde Butyl-basierte Dichtmasse empfohlen, da sie so ähnlich sein soll, wie die Originale. Sonstige Tipps?
    CanisLupus Driver
    Also am besten/sichersten wäre wohl Scheibenkleber ist zwar etwas teurer aber hält bombenfest und dichtet gut.
    Japanfanatic DrIvEr
    "CanisLupus" schrieb:

    Also am besten/sichersten wäre wohl Scheibenkleber ist zwar etwas teurer aber hält bombenfest und dichtet gut.


    Ich war deswegen schon bei Carglass. Die haben mir davon abgeraten, da Scheibendichtmasse Kunststoff angreift...Ich habe jetzt von Weicon eine Polymer-basierende Dichtmasse gekauft. Hoffe die taugt was.
    CanisLupus Driver
    Echt? Inwiefern? Bleicht das aus oder inwiefern greift das an?
    Avalanche_515 DrIvEr
    Hi Paul,

    erstmal kurz vorab...bei meinem Arbeits-PC haut die gesamte Bildschirmmaske nicht hin... ich sehe z.B. bei den einzelnen Postings links die Namen der Driver so gut wir garnicht... nur den obersten Rand, so dass ich raten muss, wer da gerade schreibt. Ne Idee, was ich da machen kann? Und bei meinem PC zu Hause schmeißt er mich nach dem Login immer wieder raus, wenn ich irgendwas anklicke...
    Daher bin ich derzeit selten hier...

    Nun zu Deiner Frage:

    Wieso kriegst Du die Kanten bei Silikon nicht hin?
    Du kannst die doch richtig sauber bearbeiten... press das Zeug dahin wo du es haben willst - in dem Fall in die Ritze zwischen Glas und Scheinwerfer und dann tunkst Du Deine Fingerchen schön in das kleine Schälchen Seifenwasser neben Dir. Und mit den Seifenwasser-Fingern kannst Du bestens die Kanten formen wie Du es brauchst. Den merke: Silikon klebt an Seife nicht!!!
    Anders habe ich meine Veilside-Seitenverkleidungen am Heck auch nicht befestigt... UND... Du kriegst das Zeug im Verhältnis zu Scheibenkleber relativ easy mitm Cutter-Messer wieder ab!
    Japanfanatic DrIvEr
    Kanten? Was für Kanten? :grinning:
    Das Problem ist eher, dass ich die Dichtflächen nicht sauber genug kriege und sich Silikon nicht mit den Weichmachern in der von Werk aus verwendeten Dichtmasse verträgt. Das ist nämlich irgendein Polymer-Zeugs.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Ahso... na dann "haste n Scheiß" wie wir Berliner zu sagen pflegen.
    Und mit Kanten meinte ich quasi die Schlitze zwischen Glas und Gehäuse. Wenn Du die richtig mit Silikon füllen würdest, dann würde ja etwas herausquillen und das kann man dann sauber glatt streichen, so dass es ordebtlich aussieht. Aber gut, wenn das mit Silikon eh nicht geht, ist egal. Meine Blinker hab ich mit Sikaflex Scheibenkleber dicht gemacht... hält Bombe, nur nochmal öffnen würde ich sie ungern!
    Fusi Driver
    So ich grab mal was aus:

    Ich will auch gern meine Scheinwerfer aufbacken. Lackieren usw. und bin jetzt ebenso am überlegen wie ich die Teile wieder zu und dicht bekomme UND es nicht kacke aussieht.

    Ideen?

    Oder wie hast du es denn gelöst Paule?
    Japanfanatic DrIvEr
    "Fusi" schrieb:

    So ich grab mal was aus:

    Ich will auch gern meine Scheinwerfer aufbacken. Lackieren usw. und bin jetzt ebenso am überlegen wie ich die Teile wieder zu und dicht bekomme UND es nicht kacke aussieht.

    Ideen?

    Oder wie hast du es denn gelöst Paule?


    Habe die originale Dichtmasse nicht entfernt. Zum Zusammenbauen habe ich die wieder aufgebacken und zusätzlich eine schwarze organische Dichtmasse für hohe Temperaturen verwendet. Weiss leider nicht mehr wie die hieß. Hält super dicht und ich fahr die Kiste auch bei strömendem Regen bzw. Wasche sie mit Hochdruckreiniger.
    Die meisten kriegen die Scheinwerfer aber leider nicht mehr vernünftig dicht. Lackieren sieht blöd aus.
    Oxwall Community Software