Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Schaltzeitpunkte AT? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    wombat Driver
    Hallo Jungs,

    gestern war ich wieder einmal unterwegs und bin immer noch nicht schlau geworden mit der MKIV AT. Wann schaltet sie zwei Gänge runter, und wann nur einen? Oder kommt immer nur der nächste tiefere zum Zug?

    Ich wollte bei einer Autobahneinfahrt ein bischen beschleunigen, irgend ein aufgemotztes Auto klebte am Heck. Als ich bei 80 km/h loslegte, kam zuerst einmal fast nichts. Bei 140-150 habe ich dann losgelassen und musste feststellen, dass kein einziger Schaltvorgang stattgefunden hatte, also war ich offensichtlch immer im dritten Gang? Ich habe ihn dann etwas später problemlos überholen können bei ca. 140 (obwohl er sich dagegen gewehrt hat), weil dann erst die Post ab ging im Dritten Gang.

    Kann man das irgendwie beeinflussen mit dem Overdrive und dem TRC Knöpfchen? Ich wollte es noch nicht so genau ausprobieren, da ich ja grosse, dicke Schlappen drauf habe, die bei diesen Temperaturen bickelhart sind. Ich habe eigentlich beides immer eingeschaltet.

    Bei der MKIII wusste ich, dass sie ohne Overdrive mit 100 auch noch in den 2. Gang schaltete, was natürlch einem Tritt in den Rücken ähnlich war. Könnte man die MKIV mit 80-100 auch noch in den 2. Gang zwingen, ich meine natürlich ohne MANU? Und welche Geschwindigkeiten kann man mit dem 2. und 3. Gang erreichen? (In der Betriebsanleitung steht glaube ich was von 132 km/h im 2. Gang).

    Sorry, dass ich Euch damit so zutexte, aber irgendwie müssen wir dieses Forum doch auch im Winter am Leben erhalten hehe.
    MrS Driver
    Also mit dem "KICK-DOWN" sollte die AT bei 80 km/h schon in den zweiten Gang herunter schalten.......
    TOMI
    Meine AT schaltet bei 80 Km/h und auch bei 100 Km/h noch in den 1ten Gang. Bei 130 Km/h+ - etwa schaltet dann in den 2ten Gang. So genau kann man das nicht merken. Das geht zu schnel. :blush: Fahre allerdings etwas mehr Drehzahl als Original.. :wink:
    kare1406 Driver
    Original geschrieben von: Mr.S
    Also mit dem "KICK-DOWN" sollte die AT bei 80 km/h schon in den zweiten Gang herunter schalten.......


    Bei meiner ist es jedenfalls so. :blush:
    Don Driver
    Hier stehen die maximalen Geschwindigkeiten pro Gang. Und klar schaltet die Automatik eins, zwei und sogar drei Gänge runter wenns denn sein muss. Wenn du zum Beispiel mit 60 km/h geradeaus rollst, ist eventuell schon der 4. Gang drin (also Overdrive). Bei Kickdown schaltet der Automat dann in den Ersten.

    Je nach Reifenumfang geht der 1. Gang bis ca. 75 (80) km/h, der Zweite bis ca. 135 (145) km/h, der Dritte bis ca. 210 (220) km/h. Im Manu-Modus teils noch etwas schneller. Werte in Klammern für die Austria/Schweiz-Modelle.
    Andi Insider
    Hehe,
    hinterm Gaßpedal sitzt ein Knopf. Da mußte kräftig drauf drücken, dann weiß der Automat das du volle Pulle vorwärts willst.
    Gruß Andi
    Oxwall Community Software