Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    REAS Fahrwerk | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Max Owner
    Hat jemand ne Ahnung was da alles dazugehört?
    Ich such schon seit langem nach einer "Teileliste" aber finde nichts...

    Ich schmeiße meines demnächst raus weil ein TEIN Superstreet reinkommt... Im Moment ist noch Zeit weil der Wagen erst in die Lackiererei (Karrosserie neu in MBM) kommt und untenrum CO2 gestrahlt+ ebenso lackiert wird.
    Wenn ich alles heraussen habe kommts auf'n Marktplatz...
    LG Max
    MrMagou Driver
    HÄÄÄ
    Max Owner
    Auf was bezieht sich denn das Häää?

    1. Häää was is das?
    2. Häää warum willst es loswerden
    3. Hääää warum ein TEIN?
    4. Häää dafür kriegt man Geld?
    ...
    ...
    ...

    :blush:

    Habs Mal Als Bildchen angehängt....

    Quasi das Adaptive Fahrwerk von Toyota.. Ich bin halt nicht sicher ob/welche elektronischen Komponenten nebst der offensichtlichen Hardware noch dazugehören...
    McGregory Owner
    Schande über mich --- obwohl --- aber ich mußte gerade eben selber suchen, was ein REAS Fahrwerk ist... und siehe da

    Beides aus unserem Artikel Bereich

    Nichts desto trotz wurde 1997 auf dem japanischen Markt das aus anderen Toyota- und Lexusmodellen bekannte "REAS"-Fahrwerk (Relative Active Absorber) eingeführt.
    und

    Die Bilstein-Dämpfer im SZ-R und RZ wurden durch ein elektronisches Fahrwerk ersetzt. REAS (Relative Active Absorber) wirkt aktiv dem Wanken der Karosserie aktiv entgegen.
    Krass, das wußte ich bis gerade eben auch noch nicht, dass sowas verbaut wurde.

    Also was Max fragt ist, was man an Teile für dieses Elektronische Fahrwerk braucht.

    Ich denke Paul könnte dazu ganz gut eine Antwort geben?
    CanisLupus Driver
    Ich denke der Bekanntheitsgrad von REAS hält sich in Deuschland bzw Europa doch recht in Grenzen da es ja recht wenige Facelifts gibt.
    Paul hat ja extra sein H&R weiter gegeben weil ihm das REAS so gut gefällt wenn ich mich recht erinnere.
    Sensor technisch werden wohl ausser den Sensoren im Dämpfer noch G Kraft Sensoren dabei sein und eine Steuer ECU.

    Schon faszinierend was Toyota schon damals hatte und erst vor kurzem aber bei den deutschen Luxuskarossen als so toll angeprisen wird :wink:
    ANKRacing DrIvEr
    Zu dem Thema fällt mir gleich noch was anderes ein, was Audi letztes Jahr als wahnsinnige Innovation vermarktet hat - die Berganfahrhilfe......die jeder Subaru ab Anfang der 90er Serie hat :grinning:

    BTW: Paul hat zwar aktuell das REAS drin, baut aber (Gott sei Dank) trotzdem das H&R ein :grinning:
    CanisLupus Driver
    "ANKRacing" schrieb:

    BTW: Paul hat zwar aktuell das REAS drin, baut aber (Gott sei Dank) trotzdem das H&R ein :grinning:
    Hahahaha da freut er sich! :grinning:
    Japanfanatic DrIvEr
    "CanisLupus" schrieb:

    Ich denke der Bekanntheitsgrad von REAS hält sich in Deuschland bzw Europa doch recht in Grenzen da es ja recht wenige Facelifts gibt.
    Paul hat ja extra sein H&R weiter gegeben weil ihm das REAS so gut gefällt wenn ich mich recht erinnere.
    Sensor technisch werden wohl ausser den Sensoren im Dämpfer noch G Kraft Sensoren dabei sein und eine Steuer ECU.

    Schon faszinierend was Toyota schon damals hatte und erst vor kurzem aber bei den deutschen Luxuskarossen als so toll angeprisen wird :wink:
    Das REAS-System ist relativ primitiv. Muss mich da selbst korrigieren. In den Artikel steht etwas von einem elektrohydraulischen System. Das REAS ist aber meinem Verständnis nach nur ein hydraulisches System ohne elektronische Regelung.
    http://www.supraforums.com.au/forum/under-bonnet/383-reas-info-those-who-want-know.html
    Da gibts Infos.
    Ich baue das REAS - hoffentlich - im Laufe der kommenden zwei Monate mal aus. Dann kann ich genauer sagen, was dazu gehört. Ich denke ausser den Dämpfern, den beiden zusätzlichen Dämpfern in der Mitte und den Hydraulikleitungen, wird es keine weiteren Bauteile geben.
    CanisLupus Driver
    Ah ok hatte mich ehrlich gesagt nicht weiter damit beschäftigt. :grinning:
    Wenns nur Hydraulisch ist haste wohl recht und es wird wahrscheinlich ausser der Leitungen und der restlichen "Hardware" Komponenten am Fahrwerk wohl nichts mehr dabei sein.

    Wie kommt der Sinneswandel bei dir? Wegen Tieferlegung oder gefällt dir das REAS gar nicht mehr?
    Japanfanatic DrIvEr
    "CanisLupus" schrieb:

    Wie kommt der Sinneswandel bei dir? Wegen Tieferlegung oder gefällt dir das REAS gar nicht mehr?


    Genau. Ich finds zwar seltendämlich so ein relativ modernes Fahrwerk für nen simples Gewinde rauszuschmeißen, aber leider ist mit dem REAS keine Tieferlegung möglich, Ist also eine reine Optik-Frage bei mir.
    CanisLupus Driver
    "Japanfanatic" schrieb:

    "CanisLupus" schrieb:

    Wie kommt der Sinneswandel bei dir? Wegen Tieferlegung oder gefällt dir das REAS gar nicht mehr?


    Genau. Ich finds zwar seltendämlich so ein relativ modernes Fahrwerk für nen simples Gewinde rauszuschmeißen, aber leider ist mit dem REAS keine Tieferlegung möglich, Ist also eine reine Optik-Frage bei mir.


    Schmeisst du das vor ostern raus? Ich würde das gerne mal erleben und mit meinem vergleichen, bin aber erst Ostern in München :blush:
    Max Owner
    warums rauskommt? Leicht erklärt: SZ- R ist nicht so dick wie ne TT, mit den restlichen komponenten ist das Fahrwerk straff genug... Mit dem REAS hat die Supra unter anderem die Tendenz in längeren kurven über die diagonale nochmal nachzulegen... das kann mitunter mehr als unangenehm sein..... ich bin halt straffe setups gewohnt und fühl mich da sicherer als bei im vergleich dazu "schwammigen" Fahrwerken... fürs 0815 fahren auf der strasse reicht das Reas natürlich aus. ich hab da etwas andere Ambitionen...

    Mich hat der Ausdruck (wie Japanfanatic ebenso beschrieben hat) "elektrohydraulisches Fahrwerk" verwirrt, weil ich konnt bei meiner Diva and der Technik untenrum beim besten Willen nichts elektronisches finden.... Also kommt das raus was zu sehen ist und basta (Ist ja auch genug Arbeit)

    jetzt gehts erst mal ab ins Bett. in 8h gehts ab zum Lackierer...:grinning:
    CanisLupus Driver
    "Max" schrieb:

    warums rauskommt? Leicht erklärt: SZ- R ist nicht so dick wie ne TT, mit den restlichen komponenten ist das Fahrwerk straff genug... Mit dem REAS hat die Supra unter anderem die Tendenz in längeren kurven über die diagonale nochmal nachzulegen... das kann mitunter mehr als unangenehm sein..... ich bin halt straffe setups gewohnt und fühl mich da sicherer als bei im vergleich dazu "schwammigen" Fahrwerken... fürs 0815 fahren auf der strasse reicht das Reas natürlich aus. ich hab da etwas andere Ambitionen...


    Kann ich voll verstehen. Ich kenn das REAS nicht und wenn du dich damit nicht wohl fühlst hat ja auch das beste System keinen Sinn :blush:
    Japanfanatic DrIvEr
    "Max" schrieb:

    Mit dem REAS hat die Supra unter anderem die Tendenz in längeren kurven über die diagonale nochmal nachzulegen... das kann mitunter mehr als unangenehm sein.....
    Du meinst also die Untersteuerneigung? Ich kann noch nix zum Grenzbereich sagen, da ich mich im selbigen noch nicht bewegt habe, kommt erst mit dem Fahrertraining im April.
    Die Untersteuerneigung ist aber generell eine Eigenschaft vom Supra, die du nur schwer weg bekommst.
    Anonym Driver
    "Japanfanatic" schrieb:

    Die Untersteuerneigung ist aber generell eine Eigenschaft vom Supra, die du nur schwer weg bekommst.


    Und das regt mich sowas von auf.. Das passiert mit fast täglich.. dizzy.png
    Max Owner
    Das Untersteuern meinte ich nicht. ich erklärs mal so:

    Bei großen Querbeschleunigungen und Lastwecheseln ist die Karroserieneigungen klarerweise am größten. Da möchte das REAS ausgleichen...
    bei lastwechseln ist es nicht so dramatisch, da ich da ja sowieso ein leichtes Übersteuern will. Nur wenn man gerade an der Haftungesgrenze in kurven ist stört das ausgleichen des REAS die reaktionszeit des systems ist....hmmm naja.... da pendelt man zwischen untersteuern und übersteuern und durch das nachkorrigieren verliert man irrsinnig, da man mit der Bremse stabilisieren muss...nervt halt. Wie gesagt steh ich da mehr straffe setups. Sind kontrollierbarer, sicherer und überraschen einen nicht....
    Mein kumpel mit dem "optischen Totalschaden" hat da sehr ähnliche Erfahrungen mit der Supra.

    Nochmals, fürs normale fahren reicht das reas vollkommen aus.
    Aber mein Kumpel und ich sind mit unseren ja des öfteren auf der Strecke und da kann es mit der restlichen Performance der Supra nicht mithalten..... ICH soll der limitierende Faktor sein, und ned die Supra! :sunglasses: zumindest meine Meinung :sunglasses:

    Das TEIN hab ich deswegen gewählt, weil dass auch fantastisch im alltag zu fahren ist .... da rüttelt es einem auch auf längeren Strecken nicht die Plomben aus den Zähnen... yaehamnotdurnk.pngyaehamnotdurnk.png

    schönen Tag noch alle zusammen! ich fahr jetz zum Lackierer Juchhuuuu!!!
    Japanfanatic DrIvEr
    Ich find das Thema ja auch spannend, da ich mich mit der Dicken öfters auf der Strecke bewegen will. Deswegen ist das interessant für mich.
    Wenn ich dich richtig verstehe, stört an der Haftungsgrenze das träge Regeln des Systems, du hast keinen definierten Grenzbereich, sondern die Radlasten schwanken?
    McGregory Owner
    Der Thread hat potenziall, spannend zu lesen :blush:

    "Max" schrieb:

    schönen Tag noch alle zusammen! ich fahr jetz zum Lackierer Juchhuuuu!!!
    Zeig uns mal das Resultat :blush:
    CanisLupus Driver
    "Max" schrieb:
    Nochmals, fürs normale fahren reicht das reas vollkommen aus.
    Aber mein Kumpel und ich sind mit unseren ja des öfteren auf der Strecke und da kann es mit der restlichen Performance der Supra nicht mithalten..... ICH soll der limitierende Faktor sein, und ned die Supra! :sunglasses: zumindest meine Meinung :sunglasses:


    Danke für die detaillierte Beschreibung! Na dann fällt es für mich auch aus. Wobei ich sowieso nichts mag was in die “Fahrphysik“ eingreift.
    Max Owner
    Heut war mal nur ein checkup des lackierers, lackiertermin bekomm ich erst....
    Das ridox kit passe ich noch fertig an und wenn das wetter weiterhin mitspielt kann ich endlich trockeneisstrahlen...dann kann ich untenrum alles neu rauslackieren... Wenn alles passt hat dann der lackierer fürs oberkleid zeit... Vom lackieren gibts dann ein nettes video (sponsor des lackes).
    Werd das resultat natürlich dann posten...

    @japanfanatic: so ähnlich, schwankende radlasten sind das eine, der andere effekt ist schwer zu beschreiben, als wenn in einer rechtskurve ein 80kg gremlin von rechts hinten nach links vorne läuft und wieder zurück.... ( natürlich gespiegelt in linkskurven) das kommt dann eben unerwartet.
    Damit hast du wechselnd untersteuern und übersteuern. Die neigung von untersteuern kenn ich nur vom reas! Mit afternarket fahrwerk gibts das eigentlich nicht....das ding is mit dem richtigen setup agil und wie auf schienen.
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software