Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Radversatzmuttern (Lochkreisänderung) | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Supraman30 Owner
    Hi,
    hat jemand mit so was schon einmal Erfahrungen gemacht?

    http://www.ebay.de/itm/20-x-RADMUTTERN-LOCHKREISANDERUNG-NEU-/120383859693?_trksid=p2045573.m2042&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D27%26meid%3D5148455869015053467%26pid%3D100033%26prg%3D1011%26rk%3D2%26sd%3D170880760078%26

    Würde gerne Felgen mit 112er Lochkreis verbauen und könnte somit auf Adapterplatten verzichten, aber irgendwie hätte ich damit ein ungutes Gefühl mit ~ 270 über die Bahn zu jagen :grinning:
    KingSchnitte Owner
    "Supraman3.0" schrieb:

    ... aber irgendwie hätte ich damit ein ungutes Gefühl mit ~ 270 über die Bahn zu jagen :grinning:


    Oh ja...
    ich persönlich würde es NICHT machen.
    Ok, laut Beschreibung 2mm max, von 114,3 auf 112 wären 2,3mm...wenn man es genau nimmt nach Beschreibung
    CanisLupus Driver
    Was fürn kram? Dachte ja zuerst dass das wieder die Seite wird mit den ganzen lustigen Schräubchen ^^
    Da würde ich wenns wirklich sein muss eher eine Adapterplatte für den Lochkreis nehmen und nicht so einen kram. Zudem da nichts von TÜV steht... höchst suspekt finger weg :blush:
    hytech Driver
    ich fahre das auf der automatik schon seit jahren !!!!
    112 er kreis mit vrsatzschrauben und vorher auf schalter!!! damals schon weit uber 300 gefahren!!!
    keine probleme lösen sich nicht oder sonstiges einfach festziehen und fertig!!!
    Cargraphic Owner
    "CanisLupus" schrieb:

    Was fürn kram? Dachte ja zuerst dass das wieder die Seite wird mit den ganzen lustigen Schräubchen ^^
    Da würde ich wenns wirklich sein muss eher eine Adapterplatte für den Lochkreis nehmen und nicht so einen kram. Zudem da nichts von TÜV steht... höchst suspekt finger weg :blush:


    Komisch...ich fahre die auch schon seit 10 Jahren ohne Probleme :joy:

    Gruß Uwe
    Thomas Owner
    Gerade mal ein bisschen gegooglet. Die Radversatzmuttern und -schrauben stehen sogar bei Schmitd im Teilegutachten mit drin. Wird wohl auch so häufiger ohne Probleme gemacht.
    CanisLupus Driver
    Okay:grin:
    Ich gebe mich geschlagen habe wirklich noch gar nichts von so einem Kram gehört, aber wenn es anscheinend funktioniert :grinning:
    Supraman30 Owner
    wenn ich jetzt mal so überlege, dann hatte meine supra auch 112er felgen als ich sie gekauft habe. Dann sind die dinger wohl doch nicht so unüblich.
    nanni Driver
    Jaja aber hauptsache man hat mal was dazu gesagt ...
    Supraman30 Owner
    "nanni" schrieb:

    Jaja aber hauptsache man hat mal was dazu gesagt ...


    wozu?
    ANKRacing DrIvEr
    Gians Aussage war sicher auf alle "Unwissenden" bezogen.

    Lochkreisversatzschrauben sind total üblich und nix unnormales. Ich würde die bedenkenlos fahren, egal auf welchem Auto.
    Oxwall Community Software