Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    ProEfi EMS | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Spoony
    hallo,

    hefti2 hatte mich drauf gebracht.

    proefi.com/

    das ist wohl ein neues steuergerät für die supra.

    www.spracingonline.com/store/ProEFI_Engine_Management_System/3636

    momentan noch recht teuer, abe4r es soll von den funktionen her sehr gut sein.
    also integrierte lambda und es soll sich selber programmieren können über die lambda.

    so wie ich das verstanden hab gibt man nur injector size und benzindruck an und dann machts nen autolearn und fährt wie ein seriensteuergerät


    hat da einer von euch noch ein paar infos dazu? oder vielleicht schon verbaut?

    kowalski Driver
    www.proefi.com/

    Das ganze ist nicht teuer. Ich glaube 2750USD ink. Plug&Play Kabelbaum u. Map-Sensor. Bei dem Dollarkurs ein Schnapper. Kommt dann mit einer Basemap nach deinen Spezifikationen, die sich selber dann weiteres erlernt. Und wenn John Reed mal wieder da ist, kennt der sich neben SP auch sehr gut damit aus.
    Um schnell mal was zu ändern, gibt es noch so eine Can-Gauge, ein Display mit LCD Anzeige und ein paar Knöpfen.

    Per PC kann man nur noch nicht selber dran fummeln, weil die Endanwendersoftware noch nicht fertig ist, soll aber in Kürze kommen.

    Sieht vielversprechend aus. Plug&play, kein Wasted Spark notwendig, brauchst also auch keinen Zündverstärker.

    Hat etliche Eingänge, was andere Systeme vermissen lassen. Man könnte z.B. 6x EGT Sensoren einbauen & abrufen, Traktionskontrolle und und und ...

    Scheint das Teil der Zukunft zu sein.
    Spoony
    grade das geld zum mappen wollte ich mir sparen. john reed ist da eh keine alternative für mich, aber ich will halt nicht bei jeder änderung 1400km zu thomas fahren müssen.

    weisst du denn wann die endanwendersoftware rauskommen soll?
    und wie genau funktioniert die selbstlernfunktion? 5 min fahren in allen bereichen und dann hat er überall die passenden a/f werte ermittelt?

    so eine selbstlernfunktion fände ich schon praktisch. denn selbst an meinem mapecu2 sitzt man schon 1-2 tage bis das wirklich alles passt.

    normal muss sowas doch nicht so schwer zu programmieren sein. sogar das mapecu loggt die a/f, boost und rpm werte. das programm müsste den log lesen und die werte in der tabelle anpassen können, klingt doch einfach :grinning:
    kowalski Driver
    Ich habe einen Beitrag bei SF verfolgt, da hatte es ein Kunde vorprogrammiert bekommen.
    Er hat es einfach eingebaut und fuhr los. Soll alles toll sein.
    Ohne nachzuprogrammieren, so wie ich es gelesen habe.

    Die Software für den Endanwender ist wohl gerade fertig geworden, jedoch noch nicht veröffentlicht da sie in Testphase ist.

    Mail doch mal dem "I piss excellence" - Guru Larry
    Spoony
    Original geschrieben von: kowalski
    Mail doch mal dem "I piss excellence" - Guru Larry


    wer iss das denn? :grinning:
    fastby4 Driver
    Die selbstlernfunktion hatt die AEM auch vergiß diese Funktionen werden nie richtig gut laufen
    wir Arbeiten mit den Besten systemen die auf dem Markt sind und haben diese selbstlernfunktion immer wieder getestet :pensive: doch wirst du nie das ziel erreichen und nur Düssengrosse und sowas eingeben und schon läuft sie an das geht gar nicht denn wenn die Düsse nicht nen antagtwert von der ECU bekommt dann läuft das Agregat nie an. :wink: und was ist mit der Zündung :frage: Kaltstart,Lehrlauf,Wasserkoregtur Kurve,Ansaugluft Koregturkurve um nur ein paar zu nennen die weiß doch nicht was du verbaut hast :grinning:
    fastby4 Driver
    Ach ja und wenn das wirklich so gut ist dann werden die sich vor Aufträgen von den Autoherstellern bald nicht mehr retten können den die haben bisher 1.5 bis 2 jahre entwiklungszeit um ein serienauto so ans Laufen zu bringen wie es dann ausgeliefert wird und so ein Weltkonzern wie Z.B.Bosch mit ca. 800 ECU Entwicklern würde dann recht Doof da stehen :wink:
    SupraT88H Driver
    Hey Thomas du hast was vergessen !!! Den Amikorrekturfaktor :grinning: Ami ausprogramieren und schon Laufen die Kisten wie Sau

    Lg Marc :grinning: :grinning: :grinning:
    kowalski Driver
    Thomas, so wie ich es verstanden habe, hat er vorher schon die Bauteile des Motors berücksichtigt. Ich kann mir schon vorstellen, dass es funktioniert.

    Diese Jungs bauen das Teil für SP / RREV Motorsport nach deren Wünschen:

    www.mototron.com/products/ControlCore/ECUhardware/


    Und Spoony, guck doch mal in die Sig von Larry :grinning:
    Oxwall Community Software